Kultur
-
Antifa auf Deutschlandtour
Zunahme neofaschistischer Umtriebe in der Region um Bamberg. Eine Wanderausstellung hält dagegen.
Von Tim-Niklas Kubach -
Berlin:
Von Spinnen und Ami-Käfern
Die Ausstellung »Gerüchte« im Berliner Kommunikationsmuseum nimmt sich das Phänomen zweifelhafter Nachrichten vor.
Von Claudia Wangerin -
»Verschwundene«
Fotoausstellung findet doch statt.
-
Berlin:
Der leere und der kalte Blick
Kunst gegen den Kolonialismus: Eine Werkschau der Filmregisseurin Claire Denis in Berlin.
Von Sebastian Triesch und Ralf Ledebur -
Berlin:
Das mach ich auch
Wenn nichts mehr hält, bleibt das N-Wort: Eine Ausstellung in Berlin-Wedding
Von Antonia Herrscher -
Berlin:
Der Rough- und Tough-Stil
Unterhaltung wird politisch: Eine Ausstellung zur Beatmusik im Berlin des Kalten Krieges.
Von Bommi Baumann -
Dresden:
Flurbereinigung im Albertinum
Staatliche Kunstsammlungen Dresden präsentieren Werke von der Romantik bis zur Gegenwart.
Von Peter Michel -
Berlin:
Das Haus der Anarchie
Morgen eröffnet im Berliner Gentrifizierungsviertel Nummer eins die »Staatsgalerie Prenzlauer Berg«.
Von Bert Papenfuß -
Berlin:
Das große Narrativ
Eine Wanderausstellung zur Kolonialgeschichte bei der Berliner SPD.
Von Alexander Reich -
Berlin:
Kunst, nicht Heimat
Exzellentes Radarsystem für Verletzungen – eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste.
Von Tom Mustroph -
Frankfurt am Main:
Motten in Hypnose
Willkommen in der Wunderkammer: »Zelluloid. Film ohne Kamera« in der Frankfurter Schirn Kunsthalle.
Von Sabine Matthes -
Potsdam:
Angelus Novus
Zwischen Vanitas-Motiv und Pathos: Die diesjährige Ausstellung Rohkunstbau XVII enttäuscht.
Von Matthias Reichelt -
Kinder in Uniform
Erklärung des Ortsverbandes Görlitz der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde
-
Berlin, Kreuzberg:
Links liegen gelassen
Radikal politische Kunst aus dem London der 70er Jahre in Berlin-Kreuzberg.
Von Valentin Jahn -
Darüber reden
Prolog: Ein Heft und eine Ausstellung zu Liebe, Sex und Sucht.
Von Marek Flohner