Kultur
-
Berlin:
Krieg ein Gesicht geben
C/O Berlin feiert zehnjähriges Jubiläum mit sehenswerter Doppelausstellung von Don McCullin und Jonas Bendiksen.
Von Matthias Reichelt -
Berlin, Chemnitz:
Bildet Werbekolonnen!
Im sächsischen Freiberg sind Hunderte Dokumente der deutschen Arbeiterbewegung aufgetaucht.
Von Frank Brunner -
Niedersachsen:
Ausbeutung unterm Hakenkreuz
Projektgruppe stellt Wanderausstellung über Zwangsarbeit in Niedersachsen vor.
Von Kai Böhne -
Berlin:
Arm, aber prächtig
Kultur und Verwertbarkeit auseinanderhalten: eine Ausstellung zum geplanten Humboldt-Forum in Berlin.
Von Wolfram Metzger -
Berlin:
Ode ans Öde
In Berlin ist eine Ausstellung von DDR-Künstlerinnen samt Update zu sehen.
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Korea, mon amour fou
Wirtschaft als das Leben selbst
Von Helmut Höge -
Berlin:
Fühlt sich kalt an
Dramatische Folgen neo-individualliberaler Kunst: Morgen beginnt in Berlin die Ausstellung »Zeigen«.
Von Wolfgang Müller -
Brandenburg:
Der Elektriker als Schweißer
Helden auf Zeit oder Dauer: DDR-Kunst in Beeskow.
Von Sigurd Schulze -
Berlin, Rheinsberg:
Etwas relativ Massenhaftes
DDR-Kunst in Rheinsberg und Berlin.
Von Marek Flohner -
Berlin, Kreuzberg:
Schachpartie
Wolf Howard, Multitalent aus Chatham, Südengland, zeigt seine Lochkamerafotos in Berlin.
Von Robert Mießner -
Berlin:
Die zwei vom Lützowplatz
Das Jüdische Museum Berlin zeigt Fotos aus der legendären Zeit des Blue Note Labels.
Von Matthias Reichelt -
Bilder aus der Hölle
Als Jugendliche kam Krystyna Zaorska ins KZ Ravensbrück. Sie malte, um zu überleben. 65 Jahre später präsentiert eine Ausstellung auch einige ihrer Zeichnungen
Von Frank Brunner -
Bremen:
Wo sind die Panzerbilder?
Affirmieren, integrieren oder ausblenden: Wie Bremen mit seinen Nazikünstlern umgeht.
Von Ferdinand Krogmann -
Berlin:
In case you don’t know
Stadien der Ernüchterung: In Berlin sind Bilder von Nan Goldin ausgestellt.
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Freunde der Prävention. Russische Fotos in Berlin
Von Markus Bernhardt