Kultur
-
Am Rand der Welt
Kaleidoskop der Arktis: Die Ausstellung des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson zeigt beeindruckende Fotos vom Leben am nördlichen Polarkreis.
Von Jonas Wagner -
Drei Frauen
Mae West, Rosalind Russell und Carole Lombard – warum es in der »No Angels«-Retrospektive ausgerechnet diese drei Schauspielerinnen getroffen hat, wer weiß das schon.
Von Manfred Hermes -
Düsseldorf:
Hier sind die Roboter
Digitale Klänge: Die multimediale Ausstellung »Electro. Von Kraftwerk bis Techno« im Düsseldorfer Kunstpalast.
Von Hannes Klug -
Berlin, Kreuzberg:
Einen Vorleser finden
»Ist es nicht egal, woran die Leute glauben? Ans Eisen, an einen Baumstamm, an einen nicht existierenden Gott? Je ignoranter die Leute sind, je schwächer die Vernunft ist, desto stärker der Glaube.«
Von Kai Köhler -
Berlin, Halle:
Kenner, Entdecker, Zweifler, Unbelehrbare
Reaktionen auf die Ausstellung »Sittes Welt« im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale).
Von Peter Michel -
Berlin:
Schönheit des Problematischen
Die Fotografinnen Nini und Carry Hess gehörten einst zu den bedeutendsten Vertreterinnen ihres Metiers. Jetzt werden sie »wiederentdeckt«.
Von Cristina Fischer -
Berlin:
Objekte schauen dich an
Expressionismus und Kolonialismus: Die Berliner Ausstellungen »Whose Expression« im Brücke-Museum und »Transition Exhibition« im Kunsthaus Dahlem.
Von Fabian Lehmann -
»Motive deutscher Romantik häufen sich«
Die Künstlergruppe »Frankfurter Hauptschule« beschäftigt sich mit neuen rechten Tendenzen. Ein Gespräch mit dem Kollektivsprecher Nicholas Warburg.
Von Gitta Düperthal -
Berlin:
Wassereimer halten es in der Luft
Macht doch nichts: Die Ausstellung »Scheitere an einem anderen Tag« in der Berliner Galerie Nord.
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
»Sie bröckeln sanft«
Dreidimensionale Dokumente: Jean-Ulrick Désert wird für seine Ausstellung »Palimpsest / Zwischen den Zeichen Lesen« prämiert.
Von Annuschka Eckhardt -
Berlin, Hamburg:
Heiße Nadel, heißes Eisen
Durch Recherchen von Digital Benin ist klar: Es sind mehr Objekte im Umlauf als bislang angenommen. Die allermeisten befinden sich in Europa, viele in den USA, die wenigsten in Nigeria selbst.
Von Fabian Lehmann -
Leipzig:
»Jene Seite ist weitgehend unbeleuchtet«
Eine Ausstellung in Leipzig befasst sich mit Rosa Luxemburgs Geschwistern. Ein Gespräch mit Holger Politt.
Von Kristian Stemmler -
Hamburg:
Unschuldiges Blut
In Kamerun gilt Douala Manga Bell als Nationalheld, während in Deutschland der Lynchmord an dem antikolonialen Aktivisten kaum bekannt ist.
Von Nick Brauns -
Hamburg:
Kein Lob vom Führer
Emil Nolde war der beste Künstler, den die Nazis hatten. Eine Ausstellung in Hamburg über sein Bild des »nordischen Menschen«.
Von Monika Köhler -
Auch er fährt nach Europa
Mark Twain, der erste Pauschaltourist der Weltliteratur, macht auf seinem Trip ins Heilige Land Zwischenstation in Paris.
Von Andreas Hahn