Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kultur

Ausstellung
  • Augsburg:

    Weg vom Provinzialismus

    Eine Ausstellung in der Augsburger Universitätsbibliothek widmet sich dem Wirken der Frauen in der Anfangszeit der »Gruppe 47«.

    Von Christiana Puschak
  • Berlin:

    Bilder des Zorns

    Bei der Stiftung Kai Dikhas in Berlin kann man die der Revolution und dem antifaschistischen Kampf gewidmete Grafik von Helios Gómez wiederentdecken.

    Von Matthias Reichelt
  • »An Käthe Kollwitz kommt man einfach nicht vorbei«

    Die Ausstellung »Inspiration Käthe Kollwitz« in der jW-Maigalerie. Ein Gespräch mit Anna Franziska Schwarzbach.

    Von Manuela Lintl
  • Berlin:

    Der Teflonnazi

    Albert Speer gehörte zum engsten Kreis um Hitler und erfreute sich in der BRD großer Popularität. Eine Ausstellung in Berlin.

    Von Arnold Schölzel
  • Mit den Augen des Südens

    Wer Risiken eingeht, macht Fehler. Warum die Documenta 15 trotzdem genau zum richtigen Moment kommt und unbedingt sehenswert ist.

    Von Stefan Heidenreich
  • Berlin:

    Aufruf zum Handeln

    Die zwölfte Berlin-Biennale zeigt einen Blick auf die postkoloniale Welt, der sich nicht in Mitleid erschöpft.

    Von Stefan Heidenreich
  • Berlin:

    Fehlschlag statt Fanal

    Zum 80. Jahrestag des Brandanschlags der Gruppen um Herbert Baum auf die Nazihetzausstellung »Das Sowjetparadies« in Berlin

    Von Cristina Fischer
  • Amazonen und Erektionen

    Die Außenhaut des bubbleförmigen Baukörpers umschließt eine dunkle Höhle, die Ausstellungsmacher zur Verzweiflung bringen muss. Das wird auch an der aktuellen, durchaus sehenswerten Ausstellung wieder deutlich.

    Von Florian Neuner
  • Kassel:

    Auf der Zielgraden

    In einem Monat eröffnet die Documenta fifteen.

    Von Ulrich Schneider
  • Berlin:

    Rosarote Gespinste

    Die Ausstellung »Opera Opera« im Palais Populaire in Berlin-Mitte.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Potential für Post-Ost

    Transformation der sozialistischen Stadt: Eine Ausstellung im Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt.

    Von Carina Scherer
  • Dortmund, Heidelberg:

    »Es hieß, man wolle Kuba keine Bühne geben«

    Wegen Enthaltung der Inselrepublik bei UN-Abstimmung bekommt Dortmunder Verein Probleme. Ein Gespräch mit Friedhelm Böcker, Vorsitzender von Cuba-Hilfe Dortmund.

    Von Volker Hermsdorf
  • Berlin:

    Freiheit von Kaisers Gnaden

    Die Berliner Ausstellung »Die Frau in Haus und Beruf« gab vor 110 Jahren einen Überblick über die Emanzipation der bürgerlichen Frau.

    Von Cristina Fischer
  • Berlin:

    »Unblock Cuba« 2022 startet

    Vielfältige Aktionen sind geplant: Die Solidaritätsaktion »Unblock Cuba« 2022 nimmt an Fahrt auf.

    Von Aktionsbüro
  • Berlin:

    Der zahnlose Marx

    Zur Berliner Ausstellung »Karl Marx und der Kapitalismus«.

    Von Felix Bartels

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro