Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Bergung Verschütteter nach einem Luftangriff auf Gaza (25.10.202...
    28.10.2023

    Tödliche Doppelmoral

    Der Krieg in Gaza führt nicht nur zu einer internationalen Selbstisolierung des Westens infolge der zur Schau gestellten tödlichen Doppelmoral, sondern auch zu einem Kollaps der Vernunft im Westen selbst.
    Von Sevim Dagdelen
  • Die Luft ist raus: Tischdeko aus Linkspartei-Produktion (Erfurt,...
    27.10.2023

    Harte Kur

    Was sich nun anbahnt, ist der ziemlich spektakuläre Zusammenbruch einer Erzählung, an der die Führung der Linkspartei lange gefeilt hat.
    Von Nico Popp
  • 26.10.2023

    Kein Freibrief

    Nicht nur rechtlich, sondern auch ethisch gilt: Verbrechen der Gegenseite sind kein Freibrief, sich bei »Vergeltungsschlägen« an keine Regeln mehr gebunden zu fühlen.
    Von Knut Mellenthin
  • »Die Ukraine kann sich auf Deutschland verlassen«: Bundeskanzler...
    25.10.2023

    Bombengeschäft

    »Kaufen, wenn die Kanonen donnern« – das Wort des frühkapitalistischen Bankiers Carl Mayer von Rothschild gilt heute als Investorenregel. Wie sich herausstellt, gilt das auch durchaus wörtlich.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Knallharte Politik in eigenem Interesse: Das Nein aus Washington...
    24.10.2023

    Doppelte Abfuhr

    Im Hauen und Stechen der Weltpolitik zählt letzten Endes nur eines: Die eigenen Interessen. Die decken sich manchmal auf beiden Seiten des Atlantiks. Das Bündnis reicht aber nur so weit wie die verbindenden Ziele.
    Von Jörg Kronauer
  • Dreigestirn in der Krise (Berlin, 19.10.2023)
    23.10.2023

    Giftcocktail

    Die Weltwirtschaft ist ein Kartenhaus, die Kriege in der Ukraine und in Nahost bringen sie jetzt schon ins Wackeln. Der von Scholz und Co. beschleunigte Niedergang der deutschen Wirtschaftsleistung tut ein übriges.
    Von Arnold Schölzel
  • Joseph Biden spricht zu seiner Nation (19.10.2023)
    21.10.2023

    Fässer ohne Boden

    Alles Geld, das in der Ukraine versumpft oder im Mittleren Osten verbrennt, fehlt letztlich in der Asien-Pazifik-Region.
    Von Jörg Kronauer
  • 20.10.2023

    Reaktion mit Ansage

    Die Dumaabstimmung ist die seit Jahren sich andeutende Reaktion auf den Umgang der USA mit dem Abkommen im speziellen und mit atomaren Drohungen im allgemeinen
    Von Arnold Schölzel
  • Die Präsidenten Chinas und Russlands, Xi Jinping und Wladimir Pu...
    19.10.2023

    Westen außen vor

    Die westliche Entscheidung, Chinas »Neuer Seidenstraße« fernzubleiben, resultierte aus der Hoffnung, das Großprojekt auszubremsen. Nun ist der Westen bei einem drei Viertel aller Staaten umfassenden Netzwerk außen vor.
    Von Jörg Kronauer
  • Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zum Konflikt...
    18.10.2023

    Gegenrevolte

    Was auch immer die Hamas und andere Organisationen zur Terrorattacke bewogen haben mag, erreicht haben sie nicht nur den Zusammenschluss in Israel selbst, sie verstärkten die Formierung des kollektiven Westens
    Von Arnold Schölzel
  • Noch wird gezählt, und alles weist darauf hin, dass die rechte P...
    17.10.2023

    In der Schwebe

    Nicht die »Bürgerkoalition« hat die Parlamentswahlen in Polen gewonnen, sondern das Bündnis »Dritter Weg«. Eindeutiger Verlierer ist die Linkspartei, die erheblich Stimmen einbüßte.
    Von Reinhard Lauterbach, Poznań
  • US-Außenminister Antony Blinken am Sonnabend auf dem Weg von Ria...
    16.10.2023

    Riads Trümpfe

    Für Israel und die USA ist die saudische Entscheidung, die Verhandlungen auf Eis zu legen, ein herber Schlag.
    Von Jörg Kronauer
  • 14.10.2023

    Gratwanderung

    Aus EU-Sicht geht es zur Zeit darum, trotz wachsender Konfrontation ein gewisses Maß an Kooperation zu sichern. So viel jedenfalls, wie es die europäische, vor allem die deutsche Wirtschaft verlangt.
    Von Jörg Kronauer
  • »Feierliches Gelöbnis« von Gebirgsjägern im Hofgarten der Münchn...
    13.10.2023

    Kriegstribut

    Das Kriegsmaterial des Westens reicht für seine Pläne nicht aus. In Zukunft wird wohl noch stärker aufgerüstet werden, während Berlin die Truppen im Osten massiert.
    Von Jörg Kronauer
  • 12.10.2023

    Deutsche Strategen

    Berlin kennt allein Israels Recht auf Selbstverteidigung, womit gemeint ist: Wie bei Kiew soll der Krieg mit deutscher Hilfe angeheizt werden. Das übertrifft sogar Joseph Biden.
    Von Arnold Schölzel
  • Jetzt aber feste vorwärts auf dem »Weg der Erneuerung«: Martin S...
    11.10.2023

    Letzter Akt

    Der Abgang von Lutze und der Ausschlussantrag gegen Wagenknecht verweisen auf kommende Dinge: Sie stehen für den Übergang von der latenten zur akuten Krise, zu Auflösungserscheinungen und vollständiger Konfusion.
    Von Nico Popp
  • Wahlurne in Hanau, Hessen
    10.10.2023

    Läuft noch

    Etwas ändern wollen die Wähler, die sich relativ stark beteiligten, in beiden Ländern nicht, sondern das Bekannte behalten. Erwünscht ist der gewohnte Gang, weil es in der Region noch so läuft – nur nicht in »Berlin«
    Von Arnold Schölzel
  • Palästinenser in den Ruinen des bei israelischen Luftangriffen z...
    09.10.2023

    Einseitige Empörung

    Die politischen Kräfte Israels behaupten, der Angriff der Hamas sei »unprovoziert« erfolgt. Der globale Westen folgt ihnen darin bedingungs- und distanzlos. Die Realität sieht jedoch anders aus.
    Von Knut Mellenthin
  • PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski
    09.10.2023

    Endspurt

    Der Ausgang der Parlamentswahl in Polen am kommenden Wochenende ist völlig offen. Klar ist: Die vereinigte »demokratische Opposition« holt auf, und PiS muss wohl auf die absolute Mehrheit verzichten.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 07.10.2023

    Eine Frage des Geschäfts

    Ein EU-Beitritt der Ukraine beträfe die Geschäftsgrundlage, auf der die Union das zentrale Projekt von Deutschlands herrschender Klasse geworden und bis heute geblieben ist.
    Von Jörg Kronauer