Gegründet 1947 Dienstag, 22. Juli 2025, Nr. 167
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Proteste gegen drohenden Krieg: Demonstration nahe der US-Botsch...
    06.11.2017

    Warnung vor Krieg

    Mehrere US-amerikanische Abgeordnete und Senatoren haben ihre Regierung aufgefordert, alle politischen Mittel auszuschöpfen, um einen Krieg auf der Koreanischen Halbinsel zu verhindern
    Von Knut Mellenthin
  • Klimaproteste in Bonn 2015
    04.11.2017

    Raus aus der Kohle

    Die Bundesrepublik kann ihre Klimaziele nicht erreichen. Zahlreiche Proteste und Veranstaltungen von Umweltgruppen aus aller Welt anlässlich der UN-Klimakonferenz werden den Finger in die Wunde legen.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Spontane Kundgebung hunderter kurdischer Demonstranten durch die...
    03.11.2017

    Solidarität konkret

    Wer es mit dem Beistand für die Inhaftierten in der Türkei ernst meint, muss auf die Unterstützung der Bundesregierung für Erdogan zielen.
    Von Sevim Dagdelen
  • Höfliche Distanz: Wladimir Putin und Hassan Rohani am Mittwoch b...
    02.11.2017

    Hoffnung und Misstrauen

    Wladimir Putin in Teheran
    Von Knut Mellenthin
  • Verhandlungssaal des Landgerichts München am 28. August: Der Ang...
    01.11.2017

    Neue Schneidigkeit

    Das Landgericht München und der Fall Philipp K.
    Von Arnold Schölzel
  • Die spanische und die katalanische Fahne am Samstag auf dem Dach...
    30.10.2017

    Demokratie in Gefahr

    Madrid will Katalonien regieren
    Von André Scheer
  • Viele Fragen, kaum Antworten: Die offizielle Darstellung des Mor...
    28.10.2017

    Noch länger geheim

    Im Nationalarchiv der USA lagern nach offiziellen Angaben rund fünf Millionen Seiten Untersuchungsmaterial zur Ermordung von Präsident John F. Kennedy am 22. November 1963. Ein Teil ist nun im Internet einsehbar
    Von Knut Mellenthin
  • 27.10.2017

    Rechter Spuk

    Brasilien unter den Rädern. Parlament verhindert erneut Prozess gegen Präsident Temer
    Von Peter Steiniger
  • Die vier oppositionellen Gouverneure, die ihren Amtseid abgelegt...
    26.10.2017

    Requiem für die MUD

    Venezuelas Opposition gespalten
    Von André Scheer
  • Regieren mit harter Hand: Sebastian Kurz auf einer Pressekonfere...
    25.10.2017

    Proeuropäisch hart

    Nun beginnt in Österreich die Bildung einer rechtsbürgerlichen Koalition aus ÖVP und FPÖ. Wahlprogramme und Themen beider Parteien sind zu großen Teilen kompatibel.
    Von Simon Loidl
  • 24.10.2017

    Grundrechte in Gefahr

    Die Pläne von Japans rechtskonservativem Premierminister Shinzo Abe sind aufgegangen: Nach dem Sieg bei den Parlamentswahlen will er sich nun daranmachen, die Verfassung umzuschreiben
    Von Michael Streitberg
  • In mehr als 300.000 Haushalten in Deutschland gibt es kein elekt...
    23.10.2017

    Arme sitzen im Dunkeln

    Lebensmittel kühlen, kochen, warmes Wasser aufbereiten: In der modernen Welt sind existentielle Grundbedürfnisse vom Strom abhängig. Doch wer nicht zahlen kann, hat Pech.
    Von Susan Bonath
  • Nach dem Anschlag: Polizisten am Berliner Breitscheidplatz im De...
    21.10.2017

    Vollstes Vertrauen

    Der Begriff des Vertrauens, wie er in deutschen Behördenfluren gepflegt wird, hat mehr mit mafiöser Komplizenschaft als mit irgendeinem Recht gemein
    Von Sebastian Carlens
  • Xi Jinping am 18. Oktober in Beijing beim KP-Kongress
    20.10.2017

    Dem Volke dienen

    Die KPCh ist keine nationalistische Partei. Sie hat ihren Ursprung in der russischen Oktoberrevolution, ihre Strategie ist international – sei es bei der Unterstützung Kubas, sei es beim Bau der »neuen Seidenstraße«.
    Von Sebastian Carlens
  • 19.10.2017

    Burgfrieden

    Machtkampf in der Linkspartei
    Von Jana Frielinghaus
  • Gerhart Baum (FDP), im Herbst 1977 Staatssekretär im Bundesinnen...
    19.10.2017

    »Exotische Lösungen«

    FDP-Innenpolitiker Baum fordert Ende der Debatte über Stammheim-»Selbstmorde«. Die Zweifel an der offiziellen Darstellung werden nicht verstummen
    Von Knut Mellenthin
  • Willkommen im Zockerparadies: Ein Blick in den Hauptsitz der »Ma...
    18.10.2017

    Mafia und Monopole

    Auf Malta ist ein politisches Klima entstanden, in dem Widerworte nicht geduldet werden. Und in dem Steuersumpf der Europäischen Union gedeihen die Geschäfte der Mafia.
    Von Simon Zeise
  • Protest gegen Rechts am vergangenen Freitag in Wien
    17.10.2017

    Rechte Hegemonie

    Österreich hat gewählt
    Von Simon Loidl

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro