Gegründet 1947 Dienstag, 22. Juli 2025, Nr. 167
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Falsches Bewusstsein: Der sogenannte Fall Amri offenbart ein Sta...
    13.10.2017

    Fall Amri: Je suis ratlos?

    Staatsversagen, Verschwörung oder beides: Behörden haben auch nach offizieller Lesart eine absurde Anzahl an Fehlern hingelegt.
    Von Anselm Lenz
  • Von Puigdemont nicht überzeugt: Befürworter der Unabhängigkeit a...
    12.10.2017

    Dialog. Worüber?

    Außer den rechtsliberalen »Ciutadans« und der PP fordern alle Parteien einen Dialog zwischen Madrid und Barcelona.
    Von Mela Theurer, Barcelona
  • Warnstreik von Beschäftigten der Diakonie (Hannover, 9. Juli 201...
    11.10.2017

    Kirchlicher Zynismus

    Der Streik an der Marienhausklinik Ottweiler wird keine Massenveranstaltung. Dennoch schreiben die Pflegekräfte des kleinen Krankenhauses Geschichte.
    Von Daniel Behruzi
  • Kataloniens Ministerpräsident Carles Puigdemont am 2. Oktober in...
    10.10.2017

    Weichenstellung

    Katalonien und die Unabhängigkeit
    Von André Scheer
  • DGB-Demo in Hamburg am 1. Mai 2012
    09.10.2017

    Höchste Zeit für Visionen

    Fast 34 Jahre nach dem großen Streik zur Durchsetzung der 35-Stunden-Woche ist es höchste Zeit, wieder die kollektive Reduzierung der Arbeitszeit zu fordern
    Von Daniel Behruzi
  • Demonstration vom Berliner »Bündnis gegen Rechts« in der Bundesh...
    07.10.2017

    Kurs halten!

    Die Teile-und-herrsche-Politik des Kapitals gilt es zu überwinden – durch eine neue soziale Offensive
    Von Ulla Jelpke
  • Protest gegen Pflegenotstand vor der Berliner Charité im Septemb...
    06.10.2017

    Systemwechsel nötig

    Weniger Kräfte, mehr Patienten: Der Kampf um eine gute Pflege bleibt langwierig und hart
    Von Daniel Behruzi
  • Für jede Peinlichkeit zu haben: Der britische Außenminister Bori...
    05.10.2017

    Querschläger Johnson

    Die britische Premierministerin Theresa May wird von ihrem Außenminister Boris Johnson immer wieder gestört. Zum Missfallen der einheimischen Bourgeoisie und der EU
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Freund der Waffenlobby: Donald Trump ist auf dem Treffen der NRA...
    04.10.2017

    Land unter Waffen

    Nach dem Massaker von Las Vegas wird sich in den USA kaum etwas ändern.
    Von Jürgen Heiser
  • Polarisierung der spanischen Gesellschaft: Hunderte durch Polize...
    02.10.2017

    Spaniens Spalter

    Ministerpräsident Mariano Rajoy und seine konservative Volkspartei schüren den Konflikt um Katalonien mit Kalkül.
    Von Peter Steiniger
  • Die Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin am Donne...
    30.09.2017

    Unter Freunden

    Die Türkei und Russland würden sich weiterhin gemeinsam um Fortschritte bei der Beendigung des Syrien-Krieges bemühen, bekräftigten die Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin
    Von Jörg Kronauer
  • Die Air Base Incirlik (Türkei)
    29.09.2017

    Abzug statt Umzug!

    Mit dem Umzug der Bundeswehr auf den Stützpunkt Al-Asrak in Jordanien wird nur ein Übel gegen ein anderes getauscht
    Von Alexander Neu
  • Macron in der Pariser Sorbonne-Universität
    28.09.2017

    Wer führt?

    Macrons Vision: Das Militär als Schmelztiegel eines geeinten Europa. Doch die Widersprüche in der Union sind auch auf diesem Gebiet unübersehbar
    Von Jörg Kronauer
  • »Streicht die Schulden. IWF hau ab!«, heißt es an einer Wand in ...
    27.09.2017

    Pessimistische Prognose

    Mit Bravour ist es Wolfgang Schäuble (CDU) gelungen, die Euro-Krise im Bundestagswahlkampf totzuschweigen: Kein Wort über die mehr als 900 Milliarden Euro an faulen Krediten in der Euro-Zone.
    Von Simon Zeise
  • 26.09.2017

    Wieder mal September

    Die Verluste der Union sind eine Niederlage der Kanzlerin. Was die SPD angeht, verbietet sich aus Gründen des Anstands jedes Nachtreten.
    Von Georg Fülberth
  • Alles gesichert. CDU-Parteizentrale in Berlin am Sonntag: Spreng...
    25.09.2017

    Die EU-Kanzlerin

    Merkel bleibt Regierungschefin
    Von Arnold Schölzel
  • May in Florenz am 22. September
    23.09.2017

    Kreative Konkurrenten

    Mit dem Begriff »Kreativität« beschrieb Großbritanniens Regierungschefin Theresa May die Versuche, den »Brexit« so aussehen lassen, als hätte es ihn (fast) nicht gegeben.
    Von Christian Bunke
  • BRD-Außenminister Sigmar Gabriel und sein iranischer Amtskollege...
    22.09.2017

    Globaler Lynchmob

    Die USA vor Zerstörung des Iran-Abkommens
    Von Arnold Schölzel
  • Im betrieblichen Alltag drehen die auf Konkurrenz gepolten Krank...
    21.09.2017

    Pflege plötzlich Thema

    Verdi-Streiks prägen Endspurt des Wahlkampfs
    Von Daniel Behruzi
  • Donald Trump am Dienstag vor der Generalversammlung der Vereinte...
    20.09.2017

    Brandstifter

    Trumps erste Rede vor Vereinten Nationen
    Von Arnold Schölzel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro