Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Die Eröffnung der »Sicherheitskonferenz« mit Verteidigungsminist...
    17.02.2018

    Verunsicherungskonferenz

    Die Münchner Verunsicherungskonferenz hat für alle was dabei. Gewalt, Krieg, Massenmord. Nur der Profit, der bleibt exklusiv.
    Von Sebastian Carlens
  • 16.02.2018

    Zurück am Tatort

    Die SPD ist am Ende, das Schauspiel um sie geht weiter. Und Sigmar Gabriel besichtigt auf dem Balkan die Trümmerfelder sozialdemokratischer Politik
    Von Gerd Schumann
  • NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg bei einem Besuch der in Po...
    15.02.2018

    Rüstung immer

    Deutschlands Militärausgaben stiegen zwischen 2000 (rund 24 Mrd. Euro) und 2018 (38,5 Mrd.) kontinuierlich an. Laut Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD wird sich hieran wohl auch nichts ändern.
    Von Jürgen Wagner
  • ANC-Mitglieder fordern am 5. Februar in Johannesburg die Absetzu...
    14.02.2018

    Trauriges Spiel

    Machtkampf in Südafrika
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) besucht...
    13.02.2018

    Erweitertes Mandat

    Die Bundeswehr wird nun in Zukunft die irakischen Streitkräfte insgesamt »beraten und ausbilden«, wie Militärs es formulieren
    Von Jörg Kronauer
  • 12.02.2018

    Der Aufrüstungsvertrag

    Martin Schulz und Sigmar Gabriel haben in ihrem Duell eindrucksvoll die Haltbarkeit von Versprechen führender Sozialdemokraten zur Schau gestellt. Gleiches gilt auch für die gesamte Außen- und Sicherheitspolitik.
    Von Sevim Dagdelen
  • SPD-Sonderparteitag am 21. Januar: Andrea Nahles und der Noch-Pa...
    10.02.2018

    Personal und Politik

    Wenn etwas an den »Groko«-Vereinbarungen interessant ist, dann die Perspektive einer deutsch-französischen Doppelherrschaft über Europa und die Selbstverständlichkeit der Militarisierung der Außenpolitik
    Von Georg Fülberth
  • US-Panzer werden in Bremerhaven entladen (Januar 2017)
    09.02.2018

    Für Kriege der Zukunft

    Die zivile Welt auf dem Kontinent entspricht den Vorstellungen der Militärs noch nicht. Das soll sich jetzt ändern. Die Anpassung an deren Koordinatensystem steht bevor.
    Von Jörg Kronauer
  • Mit Merkel und Schulz tiefer in Krise und Krieg
    08.02.2018

    Musterzeichnung

    Koalition von CDU, CSU und SPD
    Von Arnold Schölzel
  • Ein seltenes Bild: Ein einzelner Gewerkschafter in Hamburg. An d...
    07.02.2018

    Keine Kehrtwende

    Das hätten die Metallunternehmer schneller haben können. Der am Montagabend erzielte Tarifabschluss für den Pilotbezirk Baden-Württemberg wäre so oder so ähnlich schon Ende Januar möglich gewesen
    Von Daniel Behruzi
  • »Unterhaushinterbänkler«: Jacob Rees-Mogg, die Hoffnung der Tori...
    06.02.2018

    Angst vor »Putsch«

    London will keine Zollunion
    Von Christian Bunke
  • Die US-Regierung will existierende Atomsprengköpfe von U-Boot-ge...
    05.02.2018

    Neue Eiszeit

    Das politische Klima zwischen Washington und Moskau scheint gegenwärtig noch frostiger als in der zweiten Amtszeit Obamas
    Von Knut Mellenthin
  • US-Außenminister Rex Tillerson macht Stimmung für Krieg
    03.02.2018

    Kriegsvorbereitung

    USA gegen Venezuela
    Von André Scheer
  • Risse im Reaktor: Das AKW im belgischen Tihange
    02.02.2018

    Gefahr verschwiegen

    Aus kleinen Pannen können sich große Störfälle ergeben. In Atomkraftwerken hätte das verheerende Folgen.
    Von Hubertus Zdebel
  • Seit 2001 wird das koloniale Relikt Guantanamo von den USA als G...
    01.02.2018

    Rechtsfreier Raum

    Trump setzte ein weiteres seiner abartigen Wahlversprechen in die Tat um, und verkündete, das Gefängnis weiterzubetreiben, dessen Bestehen bereits ein Verbrechen ist.
    Von Norman Paech
  • 30.01.2018

    In Stellung gebracht

    IS-Zellen im Irak werden der Bundeswehr noch auf Jahre hin die Chance bieten, ihre Präsenz öffentlichkeitswirksam zu legitimieren
    Von Jörg Kronauer
  • 30.01.2018

    Etikettenschwindel

    Der Spiegel beklagte 2013 angebliche »Menschenversuche in der DDR«. Eine Ente – anders als eine jetzt bekannt gewordene Praxis der BRD-Autoindustrie
    Von Egon Krenz
  • 29.01.2018

    Grundsatzkonflikt

    Erstmals will die IG Metall diese Woche das neu geschaffene Instrument der 24-Stunden-Warnstreiks einsetzen. In mehr als 250 Betrieben soll die Produktion einen Tag lang stillstehen
    Von Daniel Behruzi
  • Ach, Schulz. Der SPD-Chef am 22. Januar 2018 in Berlin
    27.01.2018

    Adios, SPD!

    Sie hat sich und ihre Wähler verraten, seit sie 1914 zum ersten Male Gelegenheit erhielt. Kein Krieg ohne die Sozen, kein Sozialraubbau ohne zynischen Rasier-dich-mal-Spruch von arrivierten Parteibonzen.
    Von Sebastian Carlens