Gegründet 1947 Donnerstag, 17. Juli 2025, Nr. 163
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Die Möglichkeit, Arbeitszeit zu verkürzen, war die zentrale Ford...
    13.11.2018

    Aus weniger wird mehr

    Im kommenden Jahr wollen 190.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie acht zusätzliche freie Tage haben und verzichten dafür auf das neu eingeführte »Tarifliche Zusatzengelt«.
    Von Daniel Behruzi
  • Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Sonntag am Arc de Triom...
    12.11.2018

    Beunruhigende Parallelen

    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat in der vergangenen Woche mit seinem Vorstoß für eine »europäische Armee« für Aufregung gesorgt. Neu ist die Idee jedoch nicht
    Von André Scheer
  • Wer macht das Rennen? Annegret Kramp-Karrenbauer, Generalsekretä...
    10.11.2018

    Große Zukunft

    Im Westen mit den Grünen, im Osten mit der AfD: Für ein solches Zukunftsprojekt hätte Friedrich Merz ein genügend breites Kreuz, Kramp-Karrenbauer aber nicht.
    Von Georg Fülberth
  • Freie Fahrt für die deutsche Autoindustrie
    08.11.2018

    Geisterfahrer in Berlin

    Statt die Regierung zu kontrollieren, folgt das Kraftfahrtbundesamt seinem Klassenauftrag. Die Umtauschprämienprogramme von BMW, Daimler und VW werden mit Durchwahl und Internetpräsenz annonciert.
    Von Simon Zeise
  • Migranten auf der Route von El Salvador in die USA (31. Oktober)
    07.11.2018

    Schöne Gedanken

    Der extremen Rechten in Deutschland, der nach dem angekündigten Abtritt von Angela Merkel als CDU-Vorsitzender ein zentrales Feindbild abhanden gekommen ist, dient Panikmache zur weiteren Mobilisierung ihrer Anhänger.
    Von Ulla Jelpke
  • Hans-Georg Maaßen im Sommer 2014, als der Verfassungsschutzchef ...
    06.11.2018

    Maaßens Opfermythos

    Der künftig hauptberufliche Verschwörungstheoretiker Hans-Georg Maaßen sieht sich als Opfer von »linksradikalen Kräften in der SPD«. Die scheinen sich bisher gut versteckt zu haben.
    Von Claudia Wangerin
  • Feuriger Protest: Demonstranten verbrennen am Sonntag in Teheran...
    05.11.2018

    Vertragsbruch als Prinzip

    Die Sanktionen der USA gegen Iran gelten ab diesen Montag wieder. Washington verstößt damit absichtlich gegen das Wiener Abkommen von 2015.
    Von Knut Mellenthin
  • Denkmal für Ernst Thälmann an der Greifswalder Straße in Berlin
    03.11.2018

    Ins Hier und Heute

    Der Kampf um die Geschichte wird zu sehr aktuellen Zwecken geführt. Das zeigen die Positionierungen von SPD und Linkspartei zum 100. Jahrestag der Novemberrevolution
    Von Patrik Köbele
  • Bundeskanzlerin Merkel legt Blumen am Denkmal der »Himmlischen H...
    02.11.2018

    Nicht zimperlich

    Die Ukraine im Zangengriff des deutschen Kapitals: Das »Engagement« der Bundesregierung unter Merkel beim damals von außen geförderten Regimewechsel soll nicht umsonst gewesen sein
    Von Alexander S. Neu
  • SPD-Spitze mit Andrea Nahles (M.) beim Parteitag im April in Wie...
    01.11.2018

    Es bleibt Ausbeutung

    Die SPD sucht nach einem Ausweg. Nicht erst, seitdem Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt hat, nicht mehr für den Parteivorsitz zu kandidieren.
    Von Susanne Knütter
  • Die ganze Bande mit Kanzlerin Merkel, Vizeregierungschef Scholz ...
    31.10.2018

    Kredite und heiße Luft

    Markteroberung mit Peanuts: Der mit viel Vorschusslorbeeren bedachte »Compact with Africa« aus dem vergangenem Jahr fand im »Afrika-Investitionsgipfel« von Berlin die erwartete Fortsetzung
    Von Jörg Kronauer
  • Vorwärts nimmer mehr: Kanzlerin Angela Merkel (l.) und die CDU-G...
    30.10.2018

    Vorläufig das alte

    Hessen-Wahl und Merkel-Rückzug
    Von Arnold Schölzel
  • Idlib, 13. Oktober: Milizen-Checkpoint im Nordwesten der Stadt
    29.10.2018

    Drei für Terror

    Vierergipfel zu Syrien in Istanbul
    Von Arnold Schölzel
  • Wo ein Kläger, da ein Richter. Seit Jahren verhandeln deutsche G...
    27.10.2018

    Kirche ohne Sonderrecht

    Kirchliche Einrichtungen dürfen bei Stellenausschreibungen künftig nicht mehr pauschal auf eine Religionszugehörigkeit von Bewerbern pochen. Ein Kommentar von Daniel Behruzi
    Von Daniel Behruzi
  • Gutes Wetter bringt Altmaier obendrein, am Donnerstag in Ankara
    26.10.2018

    Helfende Hand

    Die Türkei ist ökonomisch in eine Krise geraten? Kein Problem! Der Bundeswirtschaftsminister reist zu einem zweitägigen Arbeitsbesuch nach Ankara
    Von Jörg Kronauer
  • »Leopard 2«-Panzer stehen nach ihrer Verschiffung nach Norwegen ...
    25.10.2018

    Die NATO provoziert

    Lassen wir uns nicht von NATO-Generalsekretär Stoltenberg einlullen, dass diese Übung mit 50.000 Soldatinnen und Soldaten ganz in der Nähe der russischen Grenze rein defensiv und nicht gegen Russland gerichtet wäre
    Von Alexander S. Neu
  • Despot gegen Kronprinz: Erdogan während seiner Rede im Türkische...
    24.10.2018

    Günstige Gelegenheit

    Ankaras und Riads Herrschaftsansprüche überschneiden sich. Die Lage in Syrien hat den Blick auf die Rivalität zwischen den beiden Staaten lange verdeckt.
    Von Jörg Kronauer
  • Wer Bolsonaro wählt, stimmt gegen die Demokratie: Brasilien erle...
    23.10.2018

    Diktatur mit Ansage

    Welchem politischen Lager man dort auch angehört: Wer in Brasilien jetzt nicht für Haddad stimmt, öffnet der Barbarei die Tür, ebnet einem Psychopathen den Weg zur Macht.
    Von Peter Steiniger
  • Riad pflegt ein taktisches Verhältnis zu Menschenrechten: Fahrsc...
    22.10.2018

    Modernisierte Diktatur

    Man wolle die »Modernisierung« Saudi-Arabiens nicht gefährden, hieß – und heißt – es immer wieder, um Geschäfte aller Art mit dem Land zu rechtfertigen
    Von Jörg Kronauer
  • US-Präsident Donald Trump (r.) empfängt den saudischen Kronprinz...
    20.10.2018

    Nützlicher Partner

    Empfänger von Rüstungsgütern und geostrategisches Gegengewicht gegen Iran: Der Westen weiß, was er an Saudi-Arabien hat
    Von Wiebke Diehl