Gegründet 1947 Freitag, 14. November 2025, Nr. 265
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Bemerkenswerter Eifer seitens der Polizeiführung, ein friedferti...
    31.05.2019

    Vorläufig gewonnen

    Diesmal hat die »Fusion« noch Glück gehabt. Aber wird das Festival derart unbeschwert fortgesetzt werden können wie in den 22 Jahren zuvor?
    Von Michael Merz
  • Alles normal im Osten: Wolodymyr Selenskij an der Front (27. Mai...
    29.05.2019

    Helm und Hemd

    Den Kriegseinsatz in der Ostukraine »normal« gestalten zu wollen heißt, ihn zum Dauerzustand zu erklären. Zur Norm eben. Und dieses Szenario für seine Statisten erträglich zu machen
    Von Reinhard Lauterbach
  • Frankfurt am Main, der Dax am 24. Mai: Nach der EU-Wahl sprach R...
    28.05.2019

    Klartext nach der Wahl

    EU-Wahlen, Konzernfusion und deutsche Politik.
    Von Arnold Schölzel
  • Japans Premierminister Shinzo Abe und US-Präsident Donald Trump ...
    27.05.2019

    Washingtons Peitsche

    Trump wird als erster ausländischer Staatschef vom neuen japanischen Kaiser Naruhito empfangen; gestern durfte er ein Sumoturnier besuchen; serviert wurden Cheeseburger mit US-Rindfleisch.
    Von Jörg Kronauer
  • Die Zahl der Obdachlosen in Großbritannien steigt erneut stark (...
    25.05.2019

    Eine Kapitalbilanz

    Armut in England und Theresa Mays Rückzug
    Von Arnold Schölzel
  • Die graue Eminenz des deutschen Geheimdienstbetriebs: Klaus-Diet...
    24.05.2019

    Von deutschem Interesse

    Das Geschehen im Alpenland, für einen deutschen höheren Beamten ist und bleibt das Innenpolitik. Die Option »Großdeutschland« existiert, nicht nur in den Köpfen des Burschenschaftermilieus.
    Von Sebastian Carlens
  • Ortschaft Proschim in Brandenburg, im Hintergrund der Braunkohle...
    23.05.2019

    Ohne Garantie

    Eckpunktepapier des Bundeskabinetts zur Förderung des Strukturwandels in Braunkohlegebieten lässt wichtige Fragen offen.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Ein Nebenkriegsschauplatz ist das nicht: Baustelle der Empfangss...
    22.05.2019

    Kleiner Vorgeschmack

    Die US-Drohungen gegen die Ostseepipeline deuten auf weit größere Auseinandersetzungen in der Zukunft hin
    Von Arnold Schölzel
  • Huawei hat den größten Heimatmarkt der Welt – die Volksrepublik ...
    21.05.2019

    Schlechte Verlierer

    Die USA sind mit einem unangenehmen Phänomen konfrontiert: Andere produzieren besser und billiger. Mauern bauen, Grenzen dicht, Strafzölle hoch! Neoliberalismus funktioniert also nicht – danke für den Beweis!
    Von Sebastian Carlens
  • Unterstützer der BDS-Bewegung demonstrieren vor dem Eurovision S...
    20.05.2019

    Verdinglichter Fetisch

    Bundestag verurteilt BDS-Bewegung: So sieht es aus, wenn die Realität feige kaschiert wird und Feigheit zur Ideologie gerinnt. Unterm Strich hat wieder einmal Hitlers verlängerter Arm seine Wirkung gezeigt.
    Von Moshe Zuckermann
  • Aus allen Rohren: Installation mit Emmanuel Macron, Theresa May,...
    18.05.2019

    Konsequent Krieg führen

    Immerhin eines läuft halbwegs rund: die Aufrüstung. »Pesco« schweißt die Streitkräfte zusammen. Der Rüstungsfonds veranlasst die nationalen Waffenindustrien zu einer engeren Kooperation.
    Von Jörg Kronauer
  • Am Grenzzaun zwischen Israel und Gaza, 15. Mai 2019: Protest am ...
    17.05.2019

    Nahe bei Trump

    Im Bundestag wird am Freitag über Antisemitismus abgestimmt. In ihren Anträgen dazu nähern sich alle Parteien, auch Die Linke, dem, was Trump im Nahen Osten mit Gewalt durchsetzen will.
    Von Arnold Schölzel
  • Rettungsschirm für Theresa May? Von Jeremy Corbyn wird er wohl n...
    16.05.2019

    The end of May

    Neues Brexit-Votum im Juni
    Von Christian Bunke
  • US-Polizisten brechen am Montag abend die Tür zur venezolanische...
    15.05.2019

    Gesetz des Urwalds

    US-Polizei gegen Venezuelas Botschaft.
    Von André Scheer
  • Provokation am 1. Mai 2019: Die extrem rechte Partei »Der III. W...
    14.05.2019

    Die Saat geht auf

    Im Gegensatz zu allen anderen Bereichen der staatlichen Bürokratie können die Beamten des Verfassungsschutzes unmittelbar erleben, wie Ursache und Wirkung zusammenhängen
    Von Sebastian Carlens
  • Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa vor einer Wahlkampfkundgebu...
    11.05.2019

    Ohne Wegezoll

    Wahl in Südafrika.
    Von Christian Selz
  • Erdölbohrplattformen im Persischen Golf
    10.05.2019

    Kriegsverbrechen

    Blockadepolitik der USA
    Von André Scheer
  • Deutscher Panzerverband und US-Helikopter während der Übung »Nob...
    09.05.2019

    Keine Tabus mehr

    Was ist das, wenn die NATO am Tag des Sieges den Krieg gegen Russland übt – politisch geschmacklos? Eine üble Provokation? Eine kalte Machtdemonstration? Nun, »CMX 2019« ist wohl alles zugleich.
    Von Jörg Kronauer
  • Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG-Metall, auf einer Pressekonfer...
    08.05.2019

    30 Jahre Ungerechtigkeit

    Beschäftigte in ostdeutschen Metallbetrieben arbeiten jede Woche unbezahlt drei Stunden länger als ihre Kollegen im Westen.
    Von Daniel Behruzi
  • Altmaier will sich Liebkind mit BDI-Präsident Dieter Kempf (2. v...
    07.05.2019

    Mehr Macht für Monopole

    Dem Wirtschaftsminister wurde im Vorfeld ein Hang zum Masochismus attestiert. Seit Wochen vergeht nicht ein Tag, ohne dass Kapitalvertreter auf Peter Altmaier (CDU) eindreschen.
    Von Simon Zeise