Gegründet 1947 Mittwoch, 16. Juli 2025, Nr. 162
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • US-Vizepräsident Michael Pence (r.) im Gespräch mit dem russisch...
    27.12.2018

    Nicht nur die Kader

    Der russische Außenminister führte jüngst die tiefsitzende Feindseligkeit des Westens gegenüber seinem Land auf alle möglichen subjektiven Faktoren zurück. Putin kam der Sache da schon näher.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Washington, 23. Mai: Außenminister Heiko Maas (SPD) und US-Amtsk...
    24.12.2018

    Betteln um Krieg

    INF-Vertrag, Syrien-Krieg und Berlin
    Von Arnold Schölzel
  • Wird der Dax noch unter die 10.000-Punkte-Marke fallen?
    22.12.2018

    Das Ende der Phantasie

    Das war’s dann wohl. Zum Jahresende purzeln die Aktienkurse. An der umsatzstärksten Börse, der Wall Street in New York, fiel der Dow Jones im Dezember um zehn Prozent.
    Von Simon Zeise
  • Unter Schulkindern wird zunehmend aussortiert
    21.12.2018

    Spaltung nach Plan

    Die Privatschullobby kann ihre Werbeabteilung getrost schließen. Das Marketing besorgen die Kultusminister – kostenlos und mit höchstem Ertrag.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Mär vom Fachkräftemangel: Die Bundesregierung wirbt gezielt Besc...
    20.12.2018

    Politischer Irrweg

    Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz bereitet die Bundesregierung der weiteren Prekarisierung des Arbeitsmarktes den Weg.
    Von Sabine Zimmermann
  • 19.12.2018

    NSU 2.0

    Ermittlungen gegen rechtsextremes Polizeinetzwerk
    Von Ulla Jelpke
  • Die Einbettung in den kapitalistischen Weltmarkt bleibt für Chin...
    18.12.2018

    Ritt auf dem Tiger

    Die Kalkulation der Vereinigten Staaten ist simpel. Wenn die chinesische Wirtschaft auf friedlichem Weg expandieren kann, wird sie die amtierende imperialistische Weltmacht in den Schatten stellen.
    Von Simon Zeise
  • Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko und Kirchenführer am...
    17.12.2018

    Altar und Thron

    Zentrales Motiv der Kirchenabspaltung dürfte ein politisches sein: Die engen kulturellen Bindungn zwischen der Ukraine und Russland zu zerschlagen – wie es der US-Stratege Brzezinski einst gefordert hatte
    Von Reinhard Lauterbach
  • Protest gegen die Rodung des Hambacher Forsts am 27. Oktober in ...
    17.12.2018

    Es geht um Klassenpolitik

    Deutschland heizt durch klimaschädliche Subventionen im In- und Ausland die Krise an. Im Klimaschutzindex ist es auf Platz 27 zurückgefallen.
    Von Lorenz Gösta Beutin
  • »Klimastreik«: Polnische Jugendliche protestieren in den Hallen ...
    15.12.2018

    Die Zukunft zurückerobern

    Seit Tagen war klar, dass der internationale Klimaschutz – wenn überhaupt – mal wieder nur in Trippelschritten vorankommt. Strenggenommen ist nicht einmal das der Fall.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • »Deine Fahrt auf Knopfdruck«: In Großbritannien ist Uber dick im...
    14.12.2018

    Scheuer will Taxikrieg

    Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der US-Fahrdienstleister Uber gegen deutsches Recht verstoße. Doch Uber bekommt Hilfe für sein Geschäftsmodell von Beiräten, Kommissionen und dem Bundesverkehrsminister
    Von Ralf Wurzbacher
  • Polizeifahndung nach dem mutmaßlichen Attentäter am Mittwoch in ...
    13.12.2018

    Cui bono?

    Nach dem Anschlag im französischen Strasbourg, bei dem nach Behördenangaben drei Menschen getötet und 13 weitere verletzt wurden, kursierten wieder viele Theorien über die Hintergründe.
    Von André Scheer
  • Britische Politkrise im Kleinformat am Montag im Brüsseler »Mini...
    12.12.2018

    Kaugummi und Klebeband

    Die Regierungskrise in Großbritannien und die Chance der außerparlamentarischen Linken
    Von Christian Bunke
  • Den Takt gibt derzeit die EVG vor: Streikende in Düsseldorf am M...
    11.12.2018

    Solidarisch sein

    Den in der EVG organisierten Beschäftigten gebührt Solidarität. Nicht sie sind für die Probleme der Pendler und Fernreisenden verantwortlich, sondern eine Konzernspitze, die ihnen angemessene Tariferhöhungen verweigert.
    Von Daniel Behruzi
  • Eine Schokoladenfabrik, die durch einen von Saudi-Arabien geführ...
    10.12.2018

    An Frieden kein Interesse

    Die Gespräche sollen vor allem dazu dienen, das stark beschädigte Image Saudi-Arabiens aufzupolieren, die Interessen Riads sowie seiner Verbündeten aber auf keinen Fall zu gefährden
    Von Wiebke Diehl
  • Immer öfter heißt es bei der Bahn: außer Betrieb
    08.12.2018

    Die Wahrheit der Beamten

    Nun ist es amtlich: Der Bund verscherbelt die Infrastruktur. Zugverspätungen, kaputte Bahnhöfe und Schienen sind politisch gewollt.
    Von Simon Zeise
  • Porträtfoto der inhaftierten Huawei-Managerin Meng Wanzhou
    07.12.2018

    Funklöcher des Westens

    Wenn die Supermacht pfeift, stehen die Vasallen stramm. Die US-Regierung hat das chinesische Elektronikunternehmen Huawei mit einem Bann belegt.
    Von Simon Zeise
  • Ohne Rücksicht auf Verluste: Gebäude des SAP-Konzerns in Walldor...
    07.12.2018

    SAP im Wartestand

    Der in föderaler Kleinstaaterei und durch chronische »Sparzwänge« herbeigeführten Bildungsmisere muss und kann nur mit einer gesamtstaatlichen Strategie begegnet werden
    Von Ralf Wurzbacher