Gegründet 1947 Montag, 14. Juli 2025, Nr. 160
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Deutsche Exportware: Küstenschutzboot auf dem Weg nach Saudi-Ara...
    09.02.2019

    Krieg schafft Nachfrage

    Sehenden Auges spaziert die Bundesregierung in die nächste Krise.
    Von Simon Zeise
  • Verlegung von Rohren der Pipeline »Nord Stream 2« am 15. Novembe...
    08.02.2019

    Frontwechsel

    Frankreich gegen »Nord Stream 2«
    Von Reinhard Lauterbach
  • »Leopard«-Panzer warten auf ihren Einsatz beim NATO-Großmanöver ...
    07.02.2019

    Klotzen mit Krieg

    Auf 60 Milliarden Euro soll der deutsche Militärhaushalt binnen nur fünf Jahren aufgestockt werden. Darauf hat sich die Bundesregierung festgelegt.
    Von Jörg Kronauer
  • Exportfixiert: Der Wirtschaftsmininister will die deutsche Autoi...
    06.02.2019

    Deutsche Machtphantasie

    Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will einen Platz an der Sonne: »Wir haben in letzter Zeit zuviel über die kleinen Fragen dieses Landes diskutiert und zuwenig über die großen Fragen.«
    Von Simon Zeise
  • Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) fühlt sich als Kenner der v...
    05.02.2019

    Heiko Maas im Labyrinth

    Bundesregierung legitimiert Putsch in Venezuela
    Von André Scheer
  • »Wir haben den besten Niedriglohnsektor«: Gerhard Schröder am 28...
    04.02.2019

    Frei geworden

    Hubertus Heil, Gerhard Schröder und Kapitalismus: Die Liebe der Sozialdemokraten zum Profitsystem wird regelmäßig enttäuscht.
    Von Arnold Schölzel
  • Demonstration gegen die Kündigung des INF-Vertrages am Freitag v...
    02.02.2019

    NATO-Glaube

    Kündigung des INF-Vertrages durch die USA und die Reaktion der Bundeskanzlerin
    Von Arnold Schölzel
  • Gewerkschaftsmitglieder demonstrieren am Dienstag auf dem Werksg...
    01.02.2019

    Weitermachen!

    Die Bänder laufen wieder im Audi-Motorenwerk im ungarischen Györ. Aber der einwöchige Streik wird den Vertretern des Kapitals und ihren Freunden in der Regierung in Budapest noch eine Weile in den Knochen stecken.
    Von Matthias István Köhler
  • Verordneter Sozialkahlschlag: Verarmte Nachbarschaft in der ehem...
    31.01.2019

    Im Schatten des »Brexits«

    Das britische Parlament diskutiert über den Austritt des Landes aus der EU. Gleichzeitig verabschieden die Abgeordneten neue Kürzungen für die Kommunen. Die Austeritätspolitik führt zu Krise in Großbritannien.
    Von Christian Bunke
  • In den Niederlanden bemängelt die Schulaufsicht die Unterrichtsq...
    30.01.2019

    Elektroschrottplatz Schule

    Der »Digitalpakt« wird kommen, jede Wette! Der vor Wochen durch die Länder angezettelte Streit dreht sich nicht um die Frage, ob Deutschlands Schulen flächendeckend mit IT-Technik vollgemüllt werden.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Ausbeutung im Krankenhaus: Pflegerin auf der Kinderintensivstati...
    29.01.2019

    Löhne statt Werbung

    Das klingt aktiv: Insgesamt 111 Maßnahmen haben die Bundesministerien für Gesundheit, Familien und Arbeit beschlossen, um mehr Menschen für eine Pflegeausbildung zu gewinnen. Das ist gut – aber auch reichlich spät.
    Von Daniel Behruzi
  • Die »Schuldenbremse« in der Landesverfassung dürfte zur Belastun...
    28.01.2019

    Bankensozialismus

    Die mitregierende Linke und die »Schuldenbremse«
    Von Arnold Schölzel
  • Schüler und Studenten demonstrieren für eine nachhaltige Energie...
    26.01.2019

    Industrielobby mauert

    Nicht einmal ein zu spätes, sondern gar kein konkretes Datum für den Kohleausstieg ist vorgesehen. Ganz so, wie es der Bundesverband der Deutschen Industrie und andere im Vorfeld gefordert hatten.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Tausende Menschen demonstrierten am Mittwoch in Caracas gegen de...
    25.01.2019

    »Frei und fair«

    Was sich in Venezuela derzeit ereignet, ist nichts anderes als ein aus dem Ausland gelenkter Putsch
    Von André Scheer
  • Mit ausgestreckter Hand wurde Brasiliens ultrarechter Präsident ...
    24.01.2019

    Tödliche Geschäfte

    Viele Extras, viele Schnäppchen: Das »neue Brasilien, das wir aufbauen« kommt ins Angebot.
    Von Peter Steiniger
  • Alpenhörner und Phrasen: Eröffnung des WEF in Davos (22.1.2019)
    23.01.2019

    Davoser Elegien

    Einer PR-Veranstaltung droht Langeweile: Dem »Weltwirtschaftsforum« kommen die großen Showfiguren abhanden
    Von Lucas Zeise
  • Eine deutsche und eine französische Flagge hängen hinter der Fig...
    22.01.2019

    Der Militärpakt

    Der Vertrag von Aachen ist ein geradezu kaiserliches Geschenk an die Rüstungsindustrie. Über die Zusammenarbeit mit Frankreich soll es in Zukunft Rechtssicherheit für alle Exporte gerade auch in Krisengebiete geben.
    Von Sevim Dagdelen
  • Der Beruf der Altenpflege muss aufgewertet und die Finanzierung ...
    21.01.2019

    Systemwechsel nötig

    Verdi hat Forderungen für einen Tarifvertrag Altenpflege beschlossen. Es geht um die Aufwertung der Arbeit der Beschäftigten
    Von Daniel Behruzi
  • Hilfe kommt von oben: Reiner Hoffmann beim DGB-Bundeskongress in...
    19.01.2019

    Standesorganisation DGB

    Die Misere der deutschen Gewerkschaftsbewegung dauert an
    Von Nico Popp
  • Bundesfinanzminister Olaf Scholz wird vom Minister für internati...
    18.01.2019

    Teure Machtpolitik

    Ohne viel Federlesen hat BDI-Präsident Dieter Kempf die Öffentlichkeit auf eine weitere Abschwächung des deutschen Wirtschaftswachstums eingestimmt: »Die besten Zeiten sind vorbei«, sagte er am Donnerstag in Berlin.
    Von Jörg Kronauer