Yürekli legte den Brief auf den Tisch. Der Mann mit der randlosen Brille tippte die lange Zahlenreihe in seine Tastatur, fragte nach dem Personalausweis. Dann sagte er: »Ich kann nichts für Sie tun. So ist das Gesetz.«
Natürlich bin ich zu schnell. Kaum ist Bianca losgelaufen, renne ich schon hinterher. Der Sprecher sagt die Deutsche Demokratische Republik an, aber da bin nur ich, ich und mein Schild.
Im Folgenden erstatte ich Bericht von einer Ermittlung über die Lage behinderter Menschen, die ich im Spätsommer an der ost- und zentraleuropäischen Donau, von Rumänien bis Österreich, durchführte.
Herr Hörlimann schlug vor, die Polizei um Hilfe zu rufen. Er war der Ansicht, dass sie einschreiten müsse. Frau Radodek stammelte bloß: »Ich hab’ es geahnt.«
Nach dem Tod von Frau Fröhlich stand die unter meiner Mansardenkammer liegende Wohnung wochenlang leer. Für mich eine Zeit der Erholung. Frau Fröhlich war nämlich recht lärmig gewesen.
Heute aber waren die Preußen in Anmarsch. Lenz hatte einen Teil des Nachmittags bei den äußersten Vorposten verbracht und hatte sie gesehen – zuerst durchs Fernglas, dann mit bloßem Auge.
Es gab eine Zeit, da wollte ich alles sortieren. Ich glaube, dass das noch vor der Sache mit meinem Bruder begann. Es wurde wärmer, und plötzlich störte mich vor allem der alte Kram in den Umzugskartons.