Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. August 2025, Nr. 195
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Bald ohne Glöckchen, trotzdem teurer: Die Goldhasen
    02.04.2024

    Nachschlag: Der Schoki-Schock

    Fragten sich manche Eltern zuletzt, ob der Zuckerschock für den Nachwuchs nicht etwas teuer bezahlt ist, sollte man genau besehen vielleicht Schokohasen auf Vorrat shoppen. Denn der Weltmarktpreis für Kakao explodiert.
  • Helden der amerikanischen Jungmänner-Apokalypse: Craig Robinson,...
    30.03.2024

    Nachschlag: Buch des Lebens

    Wir in unserer kleinen Welt sind am Ende angelangt. Und mit uns das Kino und alles andere auch.
  • 28.03.2024

    Nachschlag: Herr-im-Haus-Politik

    Damit der erfolgreiche Ausstand der GDL nicht Schule macht, soll jetzt am Streikrecht herumgeschnippelt werden. Das finden jedenfalls die Freiheitlichen von der FDP.
  • Die Physikerin Jin Cheng erforscht die Kraft der Aliens in der v...
    27.03.2024

    Nachschlag: Hirnbombe gegen Aliens

    Das gefrorene Hirn des introvertierten Physiklehrers Will Downing soll im letzten Teil der Serie »3 Body Problem« die Menschheit vor einer todbringenden Alieninvasion retten.
  • Nicht wirklich was erreicht, aber mit dem Leben davongekommen: M...
    26.03.2024

    Nachschlag: Bakus Killerregime

    Ein gelungener Thriller, der nicht den Anspruch erheben will, »Geschehnisse authentisch wiederzugeben« – angesichts mafiöser Killermethoden wohl eine gesundheitsfördernde Relativierung.
  • Mia Wasikowska als Alice
    25.03.2024

    Nachschlag: Seele

    Das Wunderland – wie eine gewölbte alte Postkarte oder tatsächlich eine auf irgendeinem Flohmarkt gelandete Fotografie aus den Tagen des Zweiten Weltkriegs.
  • Runde Ecken in rechten Winkeln: Die Innenarchitektur der »Anthro...
    23.03.2024

    Nachschlag: Kompostierte Alchemie

    Ach, wie schön ist die Natur! Friedrich Nietzsche liebte sie, weil sie keine Meinung über ihn hatte. Rudolf Steiner entlockte ihr zur Mitte des 19. Jahrhunderts Wundermittel, die bis heute nicht wirken.
  • Von Sanktionen bislang verschont geblieben: Regierungssitz des U...
    22.03.2024

    Nachschlag: Symptom des Abstiegs

    Die USA erhöhen den Druck auf den globalen Süden, sich an Sanktionen gegen Russland zu beteiligen. Dabei könnte diese Politik ökonomischer Kriegführung für die Weltmacht nach hinten losgehen.
  • Gespenster im Edwardianischen England: Drei Mädchen spielen Teeg...
    21.03.2024

    Nachschlag: Ein Puppenheim

    Drei Mädchen spielen Teegesellschaft mit den zu ihrer Zeit, ihrer Klasse und ihrem Geschlecht zugedachten Spielsachen.
  • Warten auf den Bus in Mecklenburg-Vorpommern
    20.03.2024

    Nachschlag: Probleme mit der »Wende«

    Wenn eine Dokumentation den Titel »Meine Eltern, die Verkehrswende und ich« trägt, ist nichts Gutes zu erwarten.
  • Unabdingbar für die industrielle Landwirtschaft: Phosphat, wie e...
    19.03.2024

    Nachschlag: Grüner Ressourcenhunger

    Im Terra-X-Zweiteiler »Planet der Metalle« geht es um den durch die geplante Energiewende befeuerten Ressourcenhunger, der nur weitere Zerstörungen der Umwelt bewirken wird. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?
  • 18.03.2024

    Nachschlag: Die Karte

    Das Gespenst der Seuche in Bildmaterial von Mobiltelefonen und Überwachungskameras.
  • Von Bildern und Apparaturen umgeben: Mark Rylance als Rudolf Iwa...
    16.03.2024

    Nachschlag: Die Sache mit Abel

    Der erste große Agentenaustausch zwischen den USA und der UdSSR sollte in die Weltgeschichte eingehen.
  • Lieber heute als morgen: Roderich Kiesewetter möchte der Ukraine...
    15.03.2024

    Nachschlag: Distanzwaffe

    Mit den Waffenlieferungen gehe es insgesamt zu langsam, findet Kiesewetter, und träumt weiter vom (Erst)Schlag gegen russische Nachschubwege auf die Krim.
  • Wenn du lange genug in den Batman guckst, guckt der Batman irgen...
    14.03.2024

    Nachschlag: Good man & Batman

    Was nämlich entsteht, wenn der große Mann sich des läppischen Franchises annimmt? Der schlechteste Nolan und der beste Batman. Der Meister auf schöne Weise verschenkt.
  • Über den Dächern von Tokio: Eine Bewegung wie das Auf und Ab in ...
    13.03.2024

    Nachschlag: Oberfläche

    Im Remake von »Ghost in the Shell« wird die Figur der Cyborgpolizistin nicht von einer Japanerin, sondern von einer auf »asiatisch« geschminkten Scarlett Johansson mit schwarzer Perücke gespielt.
  • 12.03.2024

    Nachschlag: Schlock mit Chuck

    Eines Nachts landen Boote an der Küste Floridas, an Bord eine Horde namenloser Brutalinskis. Die Invasion vorbereitet hatte ein sowjetischer Agent. Nur ein Mann kann sie noch aufhalten: Chuck Norris.
  • Hängt sich rein: Roger Moore als James Bond (1983)
    11.03.2024

    Nachschlag: Bond in Karl-Marx-Stadt

    Zu Lande, zu Wasser und in der Luft wird dem Publikum einiges geboten. Roger Moore, der charmanteste Bonddarsteller der gesamten Reihe, verschlägt es an exotische Orte.
  • Ein Erwachen aus dem Koma hätte paradoxerweise die Zerstörung di...
    08.03.2024

    Nachschlag: Zerfall

    Dieses Mal die siebziger Jahre: Mysogynie, Gewaltbereitschaft, ostentative Faulheit und Rauchen. Dass sich daran doch im Laufe der Zeit etwas geändert hat, zeigt die BBC-Serie »Life on Mars«.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro