Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Da lacht der Feinschmecker: Julia Child (Meryl Streep) bekocht d...
    21.10.2024

    Nachschlag: Pessimismus

    Zwei Frauen, zwei Epochen, zwei Schreibweisen.
  • Terrorbasis Erfurt: Im Landesfunkhaus des MDR sitzt auch der Kik...
    19.10.2024

    Nachschlag: Kinderkack

    Gong neun. Sendepause, bis morgen dann. Kika, das ist Morpheus’ Armee. Wäre da wenigstens Grau jetzt auf dem Schirm. Die Farbe der Vielfalt, denn sie ist, was rauskommt, wenn man alle mischt.
  • Nach den Worten Kai Sauers hat Finnland »lange Erfahrungen« mit ...
    18.10.2024

    Nachschlag: Klipp und klar

    Gibt es so etwas wie die allseits beschworene »irreguläre Migration«? Nein, vielmehr ist es ein Menschenrecht, in einem anderen Land Schutz zu suchen, Unrecht ist, jemanden dafür zu bestrafen.
  • Niemand sah so klar wie Elliott Gould als Philip Marlowe
    17.10.2024

    Nachschlag: 1973

    Man schrieb 1973. Robert Altman verfilmte Raymond Chandler »The Long Goodbye«.
  • Bismarcks Enkel hat sich eine veritable Steueroase geschaffen (F...
    15.10.2024

    Nachschlag: Schlupfloch geschlossen?

    Der Ururenkel Otto von Bismarcks unterhält im Sachsenwald bei Hamburg eine Steueroase. Mindestens 21 Unternehmen haben dort ihre Briefkästen anbringen lassen.
  • Vorbereitung zum Mittagsschlaf in der Kita »Aue-Knirpse« in Schm...
    14.10.2024

    Nachschlag: Kitakollaps

    Erster Satz in den DLF-Nachrichten am frühen Sonntag: »Die Berliner Kindheitsforscherin Rahel Dreyer kritisiert das neue Kitagesetz als unzureichend.« Was ist da los?
  • Selbdritt gegen Ailes: Theron, Kidman, Robbie
    12.10.2024

    Nachschlag: Miese Welt

    Jay Roach zeigt mehr als nur den Skandal um Roger Ailes. Der eigentliche Täter ist das Umfeld, das die Frau als Wesen, das sein Recht begehrt, von Grund auf verachtet.
  • Gut gespielt, aber das Thema verspielt: »Der vermessene Mensch« ...
    09.10.2024

    Nachschlag: Genozid als Spektakel

    In seiner Machart des Einfühlungskinos entmenschlicht der Film »Der vermessene Mensch« die Opfer des Völkermords ein weiteres Mal und lässt sie als bloße Staffage für ein Seelendrama erscheinen.
  • Noch hat Hauptkommissarin Ringelhahn (Dagmar Manzel) ihre Klamot...
    08.10.2024

    Nachschlag: Aus der Hölle

    Ich hätte statt der ARD doch lieber die Konsole einschalten sollen.
  • Das große Licht: Ivy Mike am 1.11.1952
    07.10.2024

    Nachschlag: Leuchte

    Hollywood im November 1952: Eine »neue Wahrheit«, »eine Wahrheit aus Licht«.
  • Wer die israelische Armee für hochmoralisch hält, muss unter erh...
    05.10.2024

    Nachschlag: Der Tropfen zuviel

    Der Deutschlandfunk lässt zum Thema Gaza- und Libanon-Krieg diskutieren, und zur Abwechslung gibt es tatsächlich einmal einen freien Schlagabtausch.
  • Ermittlerin Ellie Stocker und Kommissar Gedeon Winter folgen ein...
    04.10.2024

    Nachschlag: Mord in den Bergen

    Zwei reiche Schnösel ziehen mordend durch die österreichischen Alpen. Ein psychisch labiles Ermittlerduo ist ihnen dicht auf den Fersen.
  • Auch er kein Gewinn: Johnny Depp als Bösewicht Ratchett
    02.10.2024

    Nachschlag: Mord am Orient-Express

    Christies Poirot war ein schrulliger Moppel, genial als Detektiv und gewiss mit einigen Neurosen, aber nicht jener Leidebär mit Verdacht auf Asperger, als den die Kulturindustrie im Grunde jedes Genie sehen will.
  • Haushaltsexpertin Gesine Lötzsch (Die Linke)
    01.10.2024

    Nachschlag: Spaltung schreitet voran

    Der FDP gelingt es als Minipartnerin in der Ampel Projekte wie das Klimageld und die Kindergrundsicherung zu sabotieren und neoliberale Eintagsfliegen wie die gesetzliche Aktienrente durchzusetzen.
  • Sieht alles nur noch verschwommen: Matt Damon als Jason Bourne
    30.09.2024

    Nachschlag: Paranoia

    »Das Bourne Ultimatum« und der Psychotaumel.
  • In seiner Welt: Tolkien
    28.09.2024

    Nachschlag: Autor ohne Werk

    Bloß ist Tolkiens Talent in »Tokien« mehr behauptet denn sichtbar. Man hört davon, aber man hört es nicht. Wir sehen den Autor, nicht sein Werk.
  • 27.09.2024

    Nachschlag: Feindbegünstigung

    Wer sich vergegenwärtigen will, warum es in der bundesdeutschen medialen Öffentlichkeit auch in Zukunft keine Verständigung mit Russland geben wird, der höre sich das Interview mit dem BSW-Abgeordneten Klaus Ernst an