Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • DDR-Flüchtlinge aus der Prager Botschaft kommen in Hannover an (...
    12.11.2024

    Nachschlag: Revolution ohne Makel

    Kollateralschäden? Gab’s nicht. Auch nicht im Vorfeld im Palais Lobkowicz, der diplomatischen Vertretung der Bundesrepublik in der Prager Innenstadt, die von DDR-Bürgern mehrmals besetzt wurde.
  • Das Konzept Wagenknecht: So viel mediale Öffentlichkeit schaffen...
    11.11.2024

    Nachschlag: Ich – Einfach unverbesserlich

    BSW-Chefin Sahra Wagenknecht spricht 48 Minuten lang über ihre Entscheidung, eine Partei ihres Namens zu gründen. Es stellten sich Fragen: Kann sie das? Schafft sie das gesundheitlich? Wie findet ihr Mann das?
  • Nach einer tagelangen Odyssee durch die Wüste ist dieser Flüchte...
    09.11.2024

    Nachschlag: Flucht in den Tod

    Niemand weiß, wie viele Männer, Frauen und Kinder in den Weiten der libyschen Wüste ihr Leben verloren haben, weil sich Tunesien bereit erklärt hat, Brüssels Türsteher zu mimen.
  • Oskar Lafontaine stellt Donald Trump bei »Hart aber fair« eine R...
    08.11.2024

    Nachschlag: Gasrechnung für Trump

    Wenn Oskar Lafontaine und Marie-Agnes Strack-Zimmermann über die US-Wahl reden, dann fliegen die Fetzen.
  • »Ich scheiß auf deine Gnade!«
    07.11.2024

    Nachschlag: Zerlegtes Glück

    Allein in seine Organe zerlegt, kann ein Bewohner Iron Citys nach Zalem gelangen. Indem er das Wesentliche, sich selbst, zurücklässt.
  • 06.11.2024

    Nachschlag: Preise runter, Gas rauf

    Noch 13 Stunden bis die Wahllokale öffnen. Richard Hames ist für Novara Media aus London in den »Swing State« Pennsylvania gereist, um mit Anhängern Donald Trumps zu reden.
  • Golda Meir übt den scharfen Schuss, um die Araber zu vertreiben
    05.11.2024

    Nachschlag: Die ewigen Kriege

    Arte versucht in einem sechsteiligen Dokudrama die ewigen Kriege nach 1945 anhand der Biographien historischer Persönlichkeiten greifbar zu machen. Der Versuch scheitert.
  • Wo verstecken sich nur diese infamen Kaninchen?
    04.11.2024

    Nachschlag: Obsession

    Verzichten auf Kaddis Liebe bzw. (O-Ton:) »wahnhafte Obsession« für kleinste Details muss niemand!
  • Vorübergehend eingeschränktes Programm (Studio des RBB am Berlin...
    02.11.2024

    Nachschlag: Im Streik

    Beim RBB wird gestreikt, das trifft auch das Onlineangebot. Beispielsweise sind die sonst bei Radio eins so verlässlich zur Verfügung online gestellten Audios nicht alle zu finden.
  • Trump-Gegner protestieren gegen seinen Wahlkampfauftritt in New ...
    01.11.2024

    Nachschlag: Appell an »Antifas«

    Brian Becker und Eugene Peryear warnen im The Socialist Program davor, den Kampf gegen Faschismus als Entscheidung für den liberalen Flügel der herrschenden Klasse misszuverstehen.
  • Migrantische Hausangestellte protestieren am Bahnhof in Taipeh g...
    31.10.2024

    Nachschlag: Nicht ausgenutzt

    Motor der Chipindustrie Taiwans ist die massenhafte Ausbeutung konkurrenzlos billiger Arbeitskräfte. Das Arbeitsministerium in Taipeh dementiert.
  • Es geht immer ums Zuscheißen: Ob mit Geld oder Werbung (»Promi B...
    30.10.2024

    Nachschlag: Nativ integriert

    Offenbar ist »Big Brother« für Werbetreibende so attraktiv, dass man sich auf Reklamespots nicht mehr beschränken mag, sondern aktives Product-Placement betreibt: »Kühne setzt auf seinen Rotkohl.«
  • Gut und böse sind vertauscht beim Geiseldrama im neuen »Tatort: ...
    29.10.2024

    Nachschlag: Ein bisschen Klassenkampf

    Der jüngste Fernseh-»Tatort« aus Ludwigshafen erzählt eine klassenkämpferische Geschichte so verschachtelt, dass man schnell den Faden verliert.
  • Hinter dem Schutzwall der Mode: Anne Hathaway als Große Oberhexe
    28.10.2024

    Nachschlag: Karikatur

    Die Karikatur setzt Wissen voraus, und wie sie mit diesem Wissen umgeht, bestimmt ihre Verantwortbarkeit.
  • Schatzsuche: Johnny Depp und Penélope Cruz
    26.10.2024

    Nachschlag: Wahre Liebe

    Die Piraten haben das Ende der Welt gesehen und die Gesetze des Begehrens durchbuchstabiert. Sie können es ruhig immer wieder machen.
  • Gedenkchoreographie für Werner Seelenbinder im Fanblock des RB L...
    25.10.2024

    Nachschlag: Hauch von »Rotfunk«

    Einen Kommunisten kann auch der Deutschlandfunk nur würdigen, indem sein Kommunistendasein zur Randnotiz wird. Am Donnerstag informierte der Sender über den vor 80 Jahren von den Nazis hingerichteten Werner Seelenbinder.
  • Fischer am Wolfgangsee: Bevor es bei Touristen beliebt wurde, wa...
    24.10.2024

    Nachschlag: Blick zum Nachbarn

    Schon die Zulassung der »Privaten« wie RTL und Sat.1 in den achtziger Jahren der BRD sollte dem von Rechten beklagten »Rotfunk« einen Schlag erteilen.
  • Mr. Brooks (nicht im Bild)
    23.10.2024

    Nachschlag: Brooks statt Brock

    Erving Goffman sagt, dass wir nie wir selbst sind, sondern immer in einer Rolle. Das gilt auch für den innersten Dialog, den mit uns selbst.
  • Ein flotter Hüpfer
    22.10.2024

    Nachschlag: Wir sind die Guten

    So bleibt die kapitalistische Gesellschaft widerspruchsfrei, durch und durch gut, gäbe es da nicht ihre Feinde.
  • Da lacht der Feinschmecker: Julia Child (Meryl Streep) bekocht d...
    21.10.2024

    Nachschlag: Pessimismus

    Zwei Frauen, zwei Epochen, zwei Schreibweisen.