Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • 27.09.2024

    Nachschlag: Feindbegünstigung

    Wer sich vergegenwärtigen will, warum es in der bundesdeutschen medialen Öffentlichkeit auch in Zukunft keine Verständigung mit Russland geben wird, der höre sich das Interview mit dem BSW-Abgeordneten Klaus Ernst an
  • Das Feuer zerstörte die Siedlung Forest Ranch in Nordkalifornien...
    26.09.2024

    Nachschlag: Inferno vor der Haustür

    Im US-Bundesstaat Kalifornien gibt es keine feste Waldbrandsaison mehr. Über das Jahr verteilt kommt es zu riesigen Bränden. Auf die Frage, wie es dazu kam, gibt ein Feature im Deutschlandfunk mehrere Antworten.
  • In jede Wohnung gehört ein Mao (Verkaufsstand in Beijing-Liulich...
    25.09.2024

    Nachschlag: Maos Schatten

    Revolutionen sind eben kein »kein Deckchensticken«, wusste Mao Zedong, dem eine dreiteilige Arte-Dokumentation gewidmet ist.
  • Mit Freunden auf dem Weg zu einem Boot, das er nicht hat
    24.09.2024

    Nachschlag: Harte Arbeit

    Lügen ist harte Arbeit. Eine falsche Behauptung in die Welt bringen kann jeder. Eine zweite auch. Sich aber merken, wem man was erzählt hat, und jede weitere Lüge so zu erzählen, dass sie sich einfügt – scheiß Plackerei.
  • Mit Hilfe vom Boss: Javed entdeckt das Schreiben für sich
    23.09.2024

    Nachschlag: Glückwunsch, Boss!

    Eine witzige Coming-of-Age-Geschichte mit realem Hintergrund, die sich der Musik und vor allem auch den Lyrics von Bruce Springsteen widmet.
  • Verdächtig prächtig: Königin Isabelle (Robin Wright, M.) verteid...
    21.09.2024

    Nachschlag: Königreich muss brennen

    Millie Bobby Brown darf aktuell auf Netflix wieder die clevere wie taffe Heldin spielen. »Damsel« setzt dabei der Zuckerwatteformel von Disney ein eher klassisch brutales Märchen entgegen.
  • Absurder wird’s nicht: MJ und Spidey üben Shuffle Dance, in der ...
    20.09.2024

    Nachschlag: Reboot des Reboot

    Als Mann in der Unendlichkeit nicht mehr gebraucht wurde, musste Sony aus ihm wieder den New Yorker Lokalhelden machen, der Spider-Man eigentlich ist.
  • Baumrindenkuchen, gegrillte Maden – und zum Nachtisch: Eine Halb...
    18.09.2024

    Nachschlag: Die Liebe und das MRT

    Frank Castorf hat neulich in der Berliner Zeitung erklärt, warum soviele Leute die Krankenhausserie »In aller Freundschaft« gucken.
  • Politisierung des Talks: Die von der Türkei ermordeten kurdische...
    17.09.2024

    Nachschlag: Irritation ignoriert

    Für einen Moment wurde am Sonntag die abendliche ARD-Talkshow »Caren Miosga« aus dem drögen Trott gerissen. Ein kurzer Protest im Studio machte auf von der Türkei getötete kurdische Journalistinnen aufmerksam.
  • Action hat ihren Preis: Nicht mehr ganz frisch die beiden
    16.09.2024

    Nachschlag: Bombenstimmung

    Das Unterhemd sitzt. Der Rest muss sich erst finden im dritten Teil der bei klein und groß überaus beliebten »Stirb langsam«-Reihe.
  • Alle reden vom Wetter, Makoto verfilmt es
    14.09.2024

    Nachschlag: Ein Hauch von Greta

    Thematisch bindet der Film sich ans ureigene Ghibli-Thema: Mensch und Natur. Ein Hauch von Greta weht durch die aufpolierte Dystopie eines alternativen Japans, in dem die Regenzeit sich aufs ganze Jahr gedehnt hat.
  • 12.09.2024

    Nachschlag: Aber die Jugend …

    Hier führen so rüstige Influencer wie die Modemacher Vivienne Westwood und Wolfgang Joop, aber auch die Künstlerin Katharina Grosse und der Schriftsteller Karl Ove Knausgård durch die Kunsttempel.
  • Unendliche Weiten: The Final Frontier
    11.09.2024

    Nachschlag: Stellvertreterkrieg im All

    Ist das Gleichgewicht der Kräfte erst einmal von außen gestört worden, hilft nur noch Aufrüstung der anderen Seite. Darauf läuft dieses Abenteuer von Kapitän James T. Kirk und der Crew der »Enterprise« hinaus.
  • Die »White Lady« beruhigt den Kong mit Tanzroutinen
    10.09.2024

    Nachschlag: Alibi

    Der britische Kulturwissenschaftler Stuart Hall hat darauf hingewiesen, dass das Abenteuergenre immer auch der Konstruktion der »Rasse« diente.
  • Jeder kennt hier einen, der nicht zurückkam – aber wie viele Ira...
    09.09.2024

    Nachschlag: Tote zählen

    Am 8. September 2004 vermeldete CNN den tausendsten US-Gefallenen im Irak. Der Feldzug hat der Region nichts als noch mehr Gewalt und Blutsäufer wie den IS einhandelt.
  • Soldaten der 29. Infanteriedivision der US-Nationalgarde überque...
    07.09.2024

    Nachschlag: Krieg als Symphonie

    90.000 NATO-Soldaten bereiten sich im Frühjahr 2024 mit scharfer Munition auf den Krieg gegen Russland vor. Der »Weltspiegel« ist dabei.
  • Und plötzlich traf sie ihr Geschwist
    05.09.2024

    Nachschlag: Bei der Geburt getrennt

    Was hat den deutschen Verleih gehindert, diese Verfilmung des »Doppelten Lottchens« »Das doppelte Lottchen« zu nennen?
  • Ein Radiogespräch mit dem israelischen Botschafter Prosor kann m...
    03.09.2024

    Nachschlag: Ohropax erwünscht

    Nicht zu empfehlen: Propagandainterview mit dem israelischen Botschafter in Deutschland, Ron Prosor. Statt (leicht) kritische Fragen zu beantworten, weicht Prosor aus.