Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Der schwarze Kanal

  • »Weh dem, der aufgeregt ist und der von einem Feind, sei es aus ...
    22.05.2021

    Den Massakern folgt der Raub

    Am 23. Mai 1871 beginnen die Regierungstruppen mit den ersten Massenschlächtereien in Paris. Auszug aus Lissagarays Geschichte des Kommune-Aufstandes.
  • 15.05.2021

    Vom Beschweigen

    Aufs Beschweigen kommt es bei »Rückgabe vor Entschädigung« an, erst recht, wenn den Besetzten oder Angeschlossenen nicht gleiche Rechte zugestanden werden.
    Von Arnold Schölzel
  • 08.05.2021

    Kein Verzeihen

    Die Menschenvernichtung im faschistischen Krieg gegen die Sowjetunion hält ein Zeit-Autor zwar nicht für regelbasiert, aber für belanglos.
    Von Arnold Schölzel
  • 30.04.2021

    Deutsche Methodik

    Deutsche Leitprognosen sind kompliziert, wenn sie Russlands Zukunft betreffen. Das war schon beim Kaiser und beim Führer nicht anders.
    Von Arnold Schölzel
  • 24.04.2021

    Euphorie im Medienbataillon

    Die Grünen-Kanzlerkandidatin wolle »neue Spielregeln für die Politik«, heißt es in der Personenkultausgabe eines Magazins. Das riecht nach Pulver.
  • 17.04.2021

    Großes Spiel

    So erklärt sich Bidens Antrittsmotto »America is back«: Der Appetit richtet sich wieder einmal auf die ganze Welt.
    Von Arnold Schölzel
  • 10.04.2021

    Lust auf den Führerstaat

    Hauptsache, einer entscheidet – egal was. Gern außerhalb von Verfassung und Rechtsnorm, das ist schließlich der Inhalt von »Ausnahmezustand«.
    Von Arnold Schölzel
  • 03.04.2021

    Kaperkohle

    Unentwegt füllt der deutsche Medienschaffende Zeitungsspalten und Sendeminuten mit seiner China- und Russlandbesessenheit und mit Warnungen vor der Heimtücke der Ostler.
    Von Arnold Schölzel
  • 27.03.2021

    Mottenkiste geöffnet

    Zu Russland und China fällt den Kapazitäten des Westens nichts Neues ein, es geht ausschließlich um »Eindämmung« und Destabilisierung.
    Von Arnold Schölzel
  • 20.03.2021

    Gelbe Impfgefahr

    Zuerst hatte die EU kein Glück beim Schaffen von Kapazitäten zur Impfstoffproduktion, dann kam das Pech dazu, dass sie »das strategische Ausnutzen von Knappheit seitens der Konkurrenten völlig übersehen hat«.
    Von Arnold Schölzel
  • 13.03.2021

    Atemberaubend

    Für Konfliktverschärfung sorgen NATO, EU und Zeitungsleute unentwegt. Mal verunsichert wegen Großmachtstrebens durch Stuhlproben, mal des Atems beraubt wegen der zukünftigen eigenen Erfolge.
    Von Arnold Schölzel
  • 06.03.2021

    Händler und Hunnen

    Exkanzler Schröder hat am Donnerstag im deutschen Politgemüsegarten grob-materialistisch geackert.
    Von Arnold Schölzel
  • 27.02.2021

    Durchhalteappell

    Die Kräfteverhältnisse in der Welt haben sich zuungunsten des Westens geändert. FAZ-Kommentator Klaus-Dieter Frankenberger sieht das mit Missvergnügen oder drastischer: Strategen wie er haben die Hosen voll.
    Von Arnold Schölzel
  • 20.02.2021

    Abwägungsfragen

    Der Fall Pfizer/Biontech lehrt: Etwas Profiteinschränkung ist drin, Hauptsache, es wird kein Eigentum angetastet
    Von Arnold Schölzel
  • 13.02.2021

    Klares aus der Echokammer

    Ein NZZ-Autor vertritt die Ansicht, die globale Vormachtstellung der USA provoziere Konflikte, statt sie zu verhindern, und warnt vor einem Weltkrieg.
    Von Arnold Schölzel
  • 06.02.2021

    Antikubanische Blase

    Einerseits der NATO Avancen machen, andererseits der kubanischen Regierung undemokratisches Verhalten und Missachtung der Menschenrechte unterstellen kommt zwei Eintrittskarten fürs Mitregieren gleich.
    Von Arnold Schölzel
  • 30.01.2021

    Münklers Mitmachkapitalismus

    Der Westen hat sich in der Pandemie geradezu als Turbosystem für noch sattere Profite bewährt. Münkler genügt das nicht.
    Von Arnold Schölzel
  • 23.01.2021

    Grüner Glutkern

    Was Matthias Höhn kann, können Grüne besser. Der Linke-Mann aus Magdeburg nähert sich eher schüchtern der NATO, um ihr seine Liebe zu gestehen.
    Von Arnold Schölzel
  • 16.01.2021

    Durchhaltebefehl aus der Schweiz

    Wer viele Franken in alles Rechte investiert hat, darf auch anordnen, was für die EU wichtig ist und was deren Zukunft sein soll
    Von Arnold Schölzel
  • 02.01.2021

    Panzer, Panzer, Panzer und die Bombe

    So ganz verdaut haben großdeutsche Strategen Donald Trump noch nicht: Kam der kometenartig im Weißen Haus vorbei, oder steckt mehr dahinter?
    Von Arnold Schölzel