Gegründet 1947 Dienstag, 18. November 2025, Nr. 268
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 18.11.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Schlamperei mit Absicht

Caren Miosga | So., 21.45 Uhr, Das Erste
Bildschirmfoto 2025-11-17 um 12.27.30.png
Wieso dauert das so lange? Ferdinand von Schirach hat Fragen (16.11.2025)

Der schriftstellernde Rechtsanwalt Ferdinand von Schirach spielt alle an die Wand. Caren Miosga und die anderen Teilnehmer ihrer Talkshow konnten ihn einfach reden lassen. Zumal Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang vor allem Luftblasen produzierte und der stellvertretende Zeit-Chefredakteur Martin Machowecz sich eher zurückhielt. Aber was hatte von Schirach, Enkel der Nazigröße Baldur von Schirach, zu sagen? Er will die Demokratie umbauen. Probleme sollen schneller gelöst werden. Das roch nach »Populismus«. Aber er brachte gute Beispiele: Warum soll es Jahrzehnte dauern, bis die Bahn wieder pünktlich fährt? Dann das Pergamon-Museum in Berlin. Wa­rum dauert die Renovierung 13 Jahre? Warum nicht zwei? Ein weiteres Beispiel könnte man nachliefern: Wie vergangene Woche bekanntwurde, soll das Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht im Januar ausfallen. Grund: Bauarbeiten, die sich in die Länge ziehen. Man könnte auf die Idee kommen, dass die beanstandete Unfähigkeit der Behörden Absicht ist. (jt)

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton