Gegründet 1947 Mittwoch, 29. Oktober 2025, Nr. 251
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 10.10.2025, Seite 14 / Feuilleton
Programmtips

Vorschlag

Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
14_TV.jpg
Auch älter geworden: Curly Sue

Die Rückkehr des Regens

Katavi-Nationalpark Tansania

In der Regenzeit wird der Katuma, die »Lebenslinie« des Katavi-Nationalparks vom Rinnsal zum reißenden Fluss. Manch einem Löwenjungen wird das zum Verhängnis. BRD/Österreich 2024.

Arte, 16.20 Uhr

Die Simpsons

Der Wunschknochen

Das Volk haut sich selbst aufs Maul. Mr. Burns knechtet seine Arbeiter. Nur Homer weicht ab vom Normalzustand und findet das erste Mal eine Hose, die ihm passt. Die Jeans ist vom anderen Stern. USA 2024.

Pro sieben, 18.40 Uhr

Berghütten mit Marcus Fahn

Falls Ihnen das Ratschn zuviel wird, schalten Sie einfach den Ton aus und genießen das natur- und essenspornographische Material! Auf der Hündeleskopfhütte am Edelsberg bei Pfronten wird die vegane Zucchinilasagne mit Mandelmus überbacken. BRD 2024.

BR, 19.30 Uhr

Fußball der Herren: WM-Qualifikation

Deutschland – Luxemburg

Live aus Sinsheim: Holprig ging es für die DFB-Elf in die Qualifikation für die kommende Weltmeisterschaft in Kanada, Mexiko und den USA. Nach einem 0:2 in der Slowakei fand das Team von Julian Nagelsmann gegen Nordirland (3:1) wieder halbwegs in die Spur. Mit Luxemburg steht nun das Leichtgewicht der europäischen Gruppe A an. BRD 2025.

Das Erste, 20.15 Uhr

Die Elbtalaue – Viel Platz für Mutige

Wo dereinst Zukunft und Vergangenheit anrainerten, werten nach dem Sieg der Vergangenheit Zugezogene Dömitz auf und wird in Rüterberg ein Wohnmobilstellplatz eingerichtet. BRD 2025.

NDR, 20.15 Uhr

Kate Bush: Intensiv und andersartig

Rennt noch immer den Berg hinauf: Catherine »Kate« Bush ist der Sisyphos, den wir nicht verdienen, aber netterweise bekommen haben. GB 2025.

Arte, 21.40 Uhr

Ostberliner Vorstadtgeschichten

Friedrichshagen

Der Westen sieht den Osten: 1987 machte sich ein Team vom Sender Freies Berlin ins freie Deutschland auf und filmte, was die Bundesrepublik halt interessierte, eine Misswahl im Schwooflokal »Friedrichshof«. BRD 1987.

RBB, 22.00 Uhr

Teaches of Peaches

»Motherfuckers want to get with me«: Die Doku von Judy Landkammer und Philipp Fussenegger über die kanadische Electropunkerin Peaches wurde 2024 auf den Berliner Filmfestspielen mit einem Teddy bedacht. Merrill Beth Nisker feiert kommendes Jahr ihren 60. Geburtstag. BRD 2024.

Arte, 22.35 Uhr

Das Literarische Quartett

Der öffentlich-rechtliche Versuch, Leibniz und seine beste aller möglichen Welten zu widerlegen: Zum zehnjährigen Jubiläum der Neuauflage der literarischen Laberrunde belädt Thea Dorn die Sessel um sich her mit gewesenen Kulturstaatsministerinnen und einem -minister. Monika Grütters (CDU), Julian Nida-Rümelin (SPD) und Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) lassen ihren Murmeln sprachähnliche heiße Luft entfleuchen, unter anderem zu Aldous Huxleys Malbuch »Brave New World«. BRD 2025.

ZDF, 23.30 Uhr

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

  • Teure Sause: Berlin will nicht mehr für ZDF-Show zahlen
    10.10.2025

    Silvesterparty mit Steuergeld

    Nachdem der Berliner Senat die ZDF-Neujahrsfeier nicht mehr bezuschussen will, springt Hamburg ein – Kritik von Linksfraktion
  • Rockin’ All Over the Weser: Bremens Bürgermeister Andreas Bovens...
    16.05.2023

    Sozis sahnen ab

    Wahl der Bremischen Bürgerschaft: Fortsetzung der »rot-grün-roten« Koalition möglich. Linke sieht sich bestätigt

Regio:

Mehr aus: Feuilleton