Nachschlag: Die Macht der Musik
Bereits vor mehr als 40.000 Jahren haben Menschen Flöte gespielt, wie Funde belegen. Schon seit Urzeiten wohl singen Eltern ihre Kinder in den Schlaf. Überall auf der Welt wird musiziert, zusammen gesungen und getanzt. Musik kann Emotionen auslösen, kann traurig stimmen, beflügeln oder in Ekstase versetzen, sie kann sogar beeinflussen, wie Menschen die Welt wahrnehmen. Und dabei wirkt sie bei jeder und jedem unterschiedlich – und auch noch jedes Mal anders! Sie ist nicht universell, sondern basiert auf Codes, die kulturell erlernt werden müssen. Puls und Tonleitern sind die wichtigsten Grundlagen von Musik und führen dazu, dass man direkt mitmusizieren kann. Musik schweißt zusammen, stiftet Identität und Zusammenhalt – wichtige Funktionen für das Überleben. Doch nur Menschen können in einer Gruppe zusammen einen Takt halten und ihre Bewegungen zu einem (gemeinsamen) Puls synchronisieren. Und genau das war eventuell der entscheidende evolutionäre Schritt vom Tier zum Menschen. (af)
Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug
Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Haltung zeigen
vom 10.10.2025 -
Dr. Seltsam: Wie Dobrindt lernte, die Drohne zu lieben
vom 10.10.2025 -
Baukasten und Schatztruhe
vom 10.10.2025 -
Wirksame Gegenkraft
vom 10.10.2025 -
»Im Wahn der Anderen«
vom 10.10.2025 -
Vorschlag
vom 10.10.2025