Wirksame Gegenkraft
Von Nick Brauns
»Freiheit für Angela Davis« – diese Forderung prangte in großen Lettern am 22. Juli 1972 auf dem Giebel des Münchner Nationaltheaters. Aktivisten unter Führung von Conrad Schuhler hatten die Losung für die in den USA mit der Todesstrafe bedrohte schwarze Kommunistin nächtens angebracht. Schon während seiner Studienaufenthalte an den US-amerikanischen Universitäten Yale und Berkeley in den 60er Jahren war der junge Kommunist Schuhler auf die vormalige Black-Panther-Aktivistin Davis aufmerksam geworden. 1969 veröffentlichte er im Trikont-Verlag ein Buch zum Klassenkampf in den USA.
Als Assistent am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität initiierte Schuhler 1968 zusammen mit seinem Kollegen Horst Holzer einen paritätisch mit Vertretern der Studentenschaft und des Lehrkörpers besetzten Institutsausschuss mit Entscheidungsgewalt. Anfang der 70er Jahre arbeitete der Ökonom für die Volksfrontregierung von Salvador Allende im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung in Santiago de Chile. Nach dem Putsch von 1973 gehörte Schuhler zu den treibenden Kräften der Chile-Solidaritätsbewegung in der BRD. Von 1971 bis 1982 war er Mitherausgeber der Kulturzeitschrift Kürbiskern – Literatur, Kritik, Klassenkampf. In den 80er Jahren gehörte er dem Sekretariat des Parteivorstands der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) an und unterstützte 1988/89 als Chefredakteur ihrer Zeitung Unsere Zeit die Perestroika des sowjetischen Staatschefs Michael Gorbatschow.
Von 1990 bis 2003 arbeitete Schuhler, der sich weiterhin als Kommunist verstand, als Reporter für die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit und den WDR in Nord- und Südamerika, Asien und auf dem Balkan. Seit dem Jahr 2000 war er für das Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (ISW) in München als Autor zahlreicher Studien und von 2004 bis 2017 als dessen Vorsitzender tätig. Sein Hauptanliegen bestand in der Analyse der Bewegungsgesetze des globalen Kapitalismus, eine wirksame Gegenkraft sah er in gleichgerichteten Aktionen von Friedensbewegung, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen.
Anfang Oktober ist Schuhler nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben.
Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug
Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Haltung zeigen
vom 10.10.2025 -
Dr. Seltsam: Wie Dobrindt lernte, die Drohne zu lieben
vom 10.10.2025 -
Baukasten und Schatztruhe
vom 10.10.2025 -
»Im Wahn der Anderen«
vom 10.10.2025 -
Nachschlag: Die Macht der Musik
vom 10.10.2025 -
Vorschlag
vom 10.10.2025