Gegründet 1947 Mittwoch, 13. August 2025, Nr. 186
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 09.08.2025, Seite 8 (Beilage) / Wochenendbeilage

Cortisolkiller

Von Maxi Wunder

»Warum sollte Trump nicht überprüfen, ob er einen Dachschaden hat?« fragt sich Udo beim Überfliegen des Onlinemagazins Postillon. Vergangene Woche berichteten die Medien verwundert, dass der Präsident der Vereinigten Staaten auf dem Dach seines weißen Hauses herumlief. Es wird vielleicht das Beste gewesen sein, was er in seiner Amtszeit gemacht hat.

Auch über kulturelle Impulse aus den USA freut sich die Plauener Kommune, allen voran über die Gründung des »Scream Clubs« in Chicago. Seit diesem Sommer treffen sich jeden Sonntag junge Chicagoer zum gemeinsamen Schreien. Es geht darum, Dampf abzulassen bzw. Cortisol abzubauen. Cortisol ist ein Stresshormon, zuviel davon macht krank. Angebrüllt wird aber kein Mitmensch, leider auch kein Vertreter der NATO oder des »digital-finanziellen Komplexes«, sondern der geduldige Michigan Lake, an dessen Ufer sich ein paar Dutzend Leute zur vokalen Entladung versammeln. Wie alle Ideen aus den USA, gute und schlechte, schwappte auch diese über den Atlantik, unter anderem nach Köln. Dort verabredet man sich seit Juli mit Hilfe sozialer Medien zum In-den-Rhein-Schreien. Nach einer kurzen Zeit der inneren Sammlung geht es los: Aaaahhhhhhh! – 30 junge Leute brüllen aus Leibeskräften Richtung Fluss. Anschließend liegen sie sich erlöst in den Armen, manche weinen, und mal ehrlich: Kann es eine angemessenere emotionale Reaktion auf die aktuelle Weltlage geben? Hier drei unterstützende Genussmittel:

1. Cortisol-Killer (vegane Energiebällchen): Für ca. zehn Bällchen benötigen wir 100 g Haferflocken, einen EL Leinsamen (geschrotet), zwei EL Tahin oder Mandelmus, einen TL Ashwagandha-Pulver, einen TL Kakaopulver, einen EL Agavendicksaft oder Dattelsirup, jeweils eine Prise Zimt und Salz, zwei EL Kokosraspeln, zwei bis drei EL Wasser oder Pflanzenmilch. Alles in eine Schüssel geben und gut vermengen. Kleine Bällchen formen und mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.

2. Rachenfrei-Kräutertee (gegen Heiserkeit): Einen TL getrockneten Salbei, einen TL getrocknete Kamille, einen TL frischen Ingwer (fein gerieben), einen TL Agavendicksaft oder Honig und einen Spritzer Zitronensaft mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. Eventuell zerstoßene Fenchelsamen dazugeben. Abseihen und in kleinen Schlucken warm trinken.

3. Scream Shot (Rachenfrei mit Alkohol): zwei cl Mezcal oder Tequila, ein cl Ingwersaft (frisch gepresst oder aus Konzentrat), 0,5 cl frischen Zitronensaft, drei Spritzer Tabasco oder 1/4 TL Chilipaste (Sriracha oder Gochujang), ein Spritzer Agavensirup oder Ahornsirup, eine Prise Meersalz. Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben. Kräftig schütteln und in ein Shotglas abseihen.

»Ich schlage eine 24-Stunden-Schrei-Performance vor Rheinmetall, Blackrock und dem Reichstag vor.« Udo ist zuversichtlich: »Erkenntnisse aus Kriminologie und Psychologie besagen nämlich, dass die direkte Konfrontation mit den Gefühlen der Opfer und deren Angehörigen die Reue und Resozialisierung von Verbrechern fördern kann!« – Rossi: »Toll. Aber wer bringt die Typen in den Knast?«

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Wochenendbeilage

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro