Gedenktafel für Elsa Blochwitz
Berlin. Für Elsa Blochwitz ist am Kurfürstendamm in Berlin am Dienstag eine neue Gedenktafel enthüllt worden. Die 1899 geborene Berlinerin hatte während der Nazidiktatur mehr als 70 verfolgte Jüdinnen und Juden in der Hauptstadt versteckt, so dass diese die Schoah überleben konnten. Blochwitz hatte sich bereits in den 1920er Jahren gegen die NSDAP engagiert. Bis 1945 wurde sie schließlich mehrfach wegen Fluchthilfeverdachts von der Gestapo verhaftet. Durchsuchungen gegen sie blieben aber ergebnislos, weil ein anonymer Informant aus den Reihen der Polizei sie warnte. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Antifaschismus
-
Rekord für Rechtsrocker
vom 16.07.2025 -
Die falschen Fahnen
vom 16.07.2025