Kultur
-
Berlin:
Schunkeln, bis das Christkind kommt
Und alle freuen sich: »Hoffmanns Erzählungen« an der Deutschen Oper Berlin
Von Maximilian Schäffer -
Berlin:
Eine Lektion über Schönheit
Regelwerk und Tradition: Die Shanghai Kunqu Opera Company gastierte bei den Berliner Festspielen
Von Kai Köhler -
Berlin:
Ein Tanz in der Luft
Pierangelo Valtinonis »Der Zauberer von Oz« an der Komischen Oper Berlin. Eine Kinderopernkritik für Kinder
Von Maximilian Schäffer -
Berlin:
Alle blühen auf
»Médée« von Luigi Cherubini an der Berliner Staatsoper: Eine brillante Sozialarbeit
Von Maximilian Schäffer -
Berlin:
Gepackt werden (und packen)
Vom sinnlosen Denkmalspferd zur Erkenntnis: Alban Bergs »Wozzeck« an der Deutschen Oper Berlin
Von Kai Köhler -
Thüringen, Weimar:
Unmittelbare Ausdrucksweise
Wandel vom Belcanto zur Dramatik: Zur Uraufführung des »Sardanapalo«-Opernfragments von Franz Liszt in Weimar
Von Dietrich Bretz -
Berlin:
»Die Institutionen müssen flexibler werden«
Über die Rolle des zeitgenössischen Musiktheaters in der Berliner Staatsoper. Gespräch mit Roman Reeger
Von Elsa Maurice -
Mit finsterem Witz
Doch dann schlägt eine Idee die andere tot: Schostakowitschs »Die Nase« an der Komischen Oper Berlin
Von Kai Köhler -
Berlin:
Lachsröllchen für alle!
Es geht doch ums Prestige: Verdis »Macbeth« mit viel Prominenz an der Staatsoper Berlin
Von Maximilian Schäffer -
Aufklärung und Genuss
Das M&R-Weinfest, eine Podiumsdiskussion und Buchvorstellungen in der junge-Welt-Ladengalerie sowie ein Solikonzert für die Melodie & Rhythmus in der Berliner Wabe stehen bevor. Eine Gelegenheit, die jW kennenzulernen
-
Berlin, Hamburg:
Ein Block der besonderen Art
»Welcome to Hell«, ein Musical zu den Hamburger G-20-Protesten, an der Neuköllner Oper in Berlin
Von Anja Röhl -
Berlin:
Ständig die Herzen brechen
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957) war ein lustiger Typ. Viel hatte er nicht übrig für seine atonalen Kollegen aus der »Neuen Musik«. Formalistische Kühle – damit konnte dieses Wiener Wunderkind wenig anfangen.
Von Maximilian Schäffer -
»jib uns uns’e beute heute«
Gegen das zeitgenössische Rocknuttentum: Die »Ur-Rumbalotte« von Bert Papenfuß
Von Jürgen Schneider -
Berlin:
Es ginge von alleine
Entsinnlichung auf der Opernbühne: Hans Neuenfels’ Inszenierung von Richard Strauss’ »Salome« in Berlin
Von Kai Köhler -
Berlin:
Null Sterne für Tristan!
Die frisch renovierte Staatsoper Unter den Linden zu Berlin ist so etwas wie das neue Dschungelcamp der Hauptstadt. Wichtige Premierenabende eignen sich ausgezeichnet, um Prominente in ihrem Gehege zu beobachten.
Von Maximilian Schäffer