Gegründet 1947 Montag, 21. Juli 2025, Nr. 166
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 20.10.2020

    Rauchen

    Als ich 1969 nach Berlin kam, bewohnte ich zunächst ein Zimmer in der Wohnung zweier alter Damen. Als ich fragte, ob ich dort rauchen dürfe, antworteten sie: »Rauchen Sie, Rauchen Sie! Das hält die bösen Geister fern.«
    Von Helmut Höge
  • 13.10.2020

    Antiorgasmus

    Der Antiorgasmus ist das Gegenteil einer inneren Entspannung, Entladung, eine Art Implosion.
    Von Helmut Höge
  • 06.10.2020

    Die Käsefachverkäuferin

    »Das Alter spielt keine Rolle, außer man ist ein Käse«, sagte sie, als er an der Reihe war und ihre wiederholte Aufforderung »Der nächste« mit der Bemerkung quittiert hatte: »Ich habe Sie nicht gehört, ich werde alt.«
    Von Helmut Höge
  • 29.09.2020

    Schwules Schwerin

    In den 90er Jahren drehte der Schweriner Autor Norbert Leithold als Filmproduzent und Regisseur mehrere Schwulenpornos unter dem Pseudonym Sebastian Bleisch.
    Von Helmut Höge
  • 22.09.2020

    Sexuelle Gewalt

    Seit »Me too« werden Menschen, die sexuelle Gewalt erfahren haben, ernster genommen. Mittlerweile scheint sich sogar ein Literaturgenre zu entwickeln, das den »Abschied von der Opferrolle« markiert.
    Von Helmut Höge
  • 15.09.2020

    Ewiges Leben

    »Ich habe mein Schach von der Literatur auf das Biologische verlegt, damit das Spiel ehrlicher wird,« verkündete der russische Dichter Ossip Mandelstam. Die Biologen wissen um das ewige Leben, aber ohne Hoffnung.
    Von Helmut Höge
  • 08.09.2020

    Glücklich sterben

    Glücklich sterben setzt ein gehöriges Alter voraus, aber das Altern macht einen mit der Zeit immer unattraktiver, darunter leiden besonders diejenigen, die das Glück vornehmlich in der Sexualität suchen.
    Von Helmut Höge
  • 01.09.2020

    Unglücklich verliebt

    Man hält das Sichverlieben oft für das Leben selbst, weil das Leben nur dann wirklich lebt.
    Von Helmut Höge
  • 25.08.2020

    Eine Hochstaplerszene

    Im hessischen Knast saß mal ein Titelfälscher ein. Er war so gut, dass es ihm gelang, dem Gefängnispsychologen einen Doktortitel der damals noch nicht existierenden Universität von Southampton zu verkaufen.
    Von Helmut Höge
  • 18.08.2020

    Neue Betrügereien

    Notleidende Freunde, blonde Indonesierinnen – und ein virtuelles Handyspiel mit dem man auf echte Häuser spekulieren kann
    Von Helmut Höge
  • 11.08.2020

    Onkomäuse

    Die Onkomäuse sind Mäuse, die infolge einer gentechnisch herbeigeführten Mutation Krebs haben. Sie waren ein Meilenstein für die biomedizinische Forschung sowie auch für die kapitalistische Plusmacherei.
    Von Helmut Höge
  • 04.08.2020

    Symbolpolitik

    Es mehren sich die Anzeichen, dass im Widerstreit zwischen Ökologie und Ökonomie die Regierungen sich listig auf Symbolpolitik beschränken.
    Von Helmut Höge
  • 28.07.2020

    Wohnraumverlust

    Der ehemalige Bundeskanzler, Helmut Schmidt, überquerte einmal Deutschland mit dem Flugzeug, anschließend meinte er, er sei fast ununterbrochen über die schönsten Wälder geflogen.
    Von Helmut Höge
  • 21.07.2020

    Besser machen

    Wie mir ein Reiseleiter in Kairo erzählte, fangen die von ihm betreuten deutschen Bildungsurlauber schon am zweiten Tag ihrer Tour an, fast ausschließlich darüber zu reden, was sie alles dort besser machen würden.
    Von Helmut Höge
  • 14.07.2020

    Ein x in einem Algorithmus

    Neulich hatte ich eine Mitfahrgelegenheit und freute mich, dass die Fahrerin Biologin war. Ich brabbelte los, sie unterbrach mich: »Tiere und Pflanzen, Lebendiges, interessiert mich überhaupt nicht.«
    Von Helmut Höge
  • 07.07.2020

    B wie Bertha

    Tumult vor dem Saal der Volkskammer: Gregor Gysi tritt heraus und wird sofort von der Punkband »Feeling B« bestürmt – »Gregor, die Grenze muss sofort wieder dichtgemacht werden, sonst ist es zu Ende mit der DDR!«
    Von Helmut Höge
  • 30.06.2020

    Peary and Henson Aftershave

    Peary war ein weißer Marineoffizier und Henson, sein Assistent, ein afroamerikanischer Matrose, der die Inuitsprache erlernte.
    Von Helmut Höge
  • 23.06.2020

    Taubenscheiße

    Guido Rohrer meinte, sich zur Gesetzeslage in bezug auf das Taubenfüttern im allgemeinen und an seinem Wohnort Gelsenkirchen im besonderen auszukennen. Aber eventuell hat er sich geirrt.
    Von Helmut Höge
  • 16.06.2020

    Laschen

    Ach, die Laschen ...« murmelte kürzlich ein Freund von mir. Auf dem Land lebend, übersetzt er Gebrauchsanweisungen ins Deutsche.
    Von Helmut Höge
  • 09.06.2020

    Moderne Geschäftswelten

    Beinahe täglich erreichen mich Sexdrogen-Kaufangebote wie »Hoege Männertabletten ohne nervigen Urologen-Termin. Guten Tag hoege, billiger Pillen ordern. Viel Spass! Dr. Berman«.
    Von Helmut Höge

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro