Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • US-Finanzministerin Janet Yellen will die Zinsen des eingefroren...
    14.06.2024

    Triumph der Willkür

    Der Westen greife nunmehr auf »Mr. Putin’s own money« zu, schrieb Janet Yellen allen Ernstes. Ist also das Geld der Fed auch »Mr. Biden’s own money«?
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die Fregatte »Admiral Gorschkow« der russischen Marine auf dem W...
    13.06.2024

    Symmetrische Politik

    Wenn die NATO im Vorfeld Russlands den Anspruch demonstriert, die Ostsee zu einem »Binnengewässer« der Militärallianz zu machen, dann demonstriert Moskau, dass mit ihm auf den Weltmeeren auch noch zu rechnen ist.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Wolodimir Selenskij (l.), Präsident der Ukraine, und Bundeskanzl...
    12.06.2024

    Treffen der Hyänen

    Die Bundesrepublik ist zweitgrößter Geberstaat für die Ukraine nach den USA. Geschenke werden in dieser Sphäre nicht gemacht. Der Krieg muss sich lohnen, wenigstens langfristig.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 11.06.2024

    Kriegsblock gewinnt

    Der Unmut ist nach rechts gegangen. An dieser katastrophalen Wahlbilanz für Linke ändert die Abrechnung mit denen, die den chauvinistischen deutschen Panzerzug erneut auf die Gleise gesetzt haben, nichts.
    Von Arnold Schölzel
  • »Vier befreit – 210 getötet«: Propalästinensischer Protest in Me...
    10.06.2024

    Krieg soll weitergehen

    Durch die blutige Militäraktion am Sonnabend zur Befreiung von mehreren Geiseln ist die Aufgabe, endlich eine Waffenruhe für Gaza auszuhandeln, noch schwerer geworden.
    Von Knut Mellenthin
  • Die Staatschefs von Simbabwe, Emmerson Mnangagwa (2. v. r.), und...
    08.06.2024

    Andere Interessen

    Russlands Ökonomie wuchs im ersten Quartal um 5,4 Prozent – und nicht allein wegen Aufrüstung. Der Westen hat hingegen militärisch und rhetorisch jedes Maß verloren.
    Von Arnold Schölzel
  • Gedenken zum 80. Jahrestag der Landung in der Normandie
    07.06.2024

    Passend gemacht

    Heute geht es um Mobilisierung, um materielle und subjektive Kriegstüchtigkeit gegen Russland. Es geht um die Bereitschaft, zugunsten von Rüstung alles hinzunehmen.
    Von Arnold Schölzel
  • Handtuch als Hitzeschutz in Neu-Dehli (28.5.2024)
    06.06.2024

    Angezogene Bremse

    Wie es aussieht, ist die Menschheit auf dem besten Wege, die mit dem Pariser Klimaschutzabkommen aufgelegte Latte zu reißen. Doch in den alten Industriestaaten betreibt man den Klimaschutz mit angezogener Handbremse.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Protest von BVB-Fans gegen das Rheinmetall-Sponsoring
    05.06.2024

    Wie unterm Kaiser

    Kehrt das alte Preußen mit seiner Liebe zum Militär und zum Autoritarismus zurück? Immer neue Nachrichten diesbezüglich deuten darauf hin.
    Von Jörg Kronauer
  • »Leopard«-Panzer während einer Inspektion: Bei Rüstungsherstelle...
    04.06.2024

    Zum Äußersten

    Selbstverteidigung schließt das Äußerste von vornherein ein, das Gerede von »Besonnenheit« und »roten Linien« ist Gerede.
    Von Arnold Schölzel
  • Vorteil verspielt: Der ANC-Vorsitzende Cyril Ramaphosa vor Unter...
    03.06.2024

    Der Traum ist aus

    Es war absehbar und ist dennoch eine Zäsur. 30 Jahre nach dem Ende der Apartheid hat der African National Congress seine absolute Mehrheit im südafrikanischen Parlament erstmals verloren.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin, zu Besuch in Ki...
    01.06.2024

    NATO-Lebenslügen

    Zum Machtverlust des Westens darf es nicht kommen. Also muss eine Niederlage der Ukraine verhindert werden, um so ziemlich jeden Preis.
    Von Jörg Kronauer
  • Kriegstreiber unter sich: US-Präsident Biden, NATO-Generalsekret...
    31.05.2024

    Über »Schlafwandel«

    Sind die Eigentumsverhältnisse hinreichend irrational und machen insbesondere deutsche Untertanen überwiegend wieder Männchen bei Kriegsgebrüll, ist Realitätsverlust eine Konsequenz.
    Von Arnold Schölzel
  • 30.05.2024

    Kabinett eröffnet Casino

    Nun gibt es augenscheinlich eine zweite Staatsangelegenheit, die wichtig genug ist, um die heiliggesprochene Schuldenbremse kurzerhand zu übergehen. Das Bundeskabinett hat das Rentenpaket II abgenickt.
    Von Sebastian Edinger
  • Sie müssen darunter leiden, dass Washingtons Regime-Change-Pläne...
    29.05.2024

    Keine Naturkatastrophe

    Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Das Leid der syrischen Zivilbevölkerung ist alles andere als ein Kollateralschaden und der US-Imperialismus gibt nicht gerne zu, verloren zu haben.
    Von Wiebke Diehl
  • Vorbereitung auf Atomkrieg: Russische Militärkolonne im Süden de...
    28.05.2024

    An der Schwelle

    Die beiden Angriffe vom Donnerstag und Sonntag auf Teile des strategischen Abwehrsystems Russlands sind mehr als das Hakenschlagen einer nationalistisch-korrupten Bande.
    Von Arnold Schölzel
  • Sekt, so kalt wie das Verhältnis: Bundespräsident Frank-Walter S...
    28.05.2024

    Heillos zerstritten

    Es spricht Bände, dass Frank-Walter Steinmeier und Emmanuel Macron den desolaten Zustand, in dem sich die deutsch-französischen Beziehungen befinden, komplett leugnen mussten.
    Von Jörg Kronauer
  • Gedenkstätte im bosnischen Potočari
    25.05.2024

    Werteampel zündelt

    Vor dem Hintergrund, dass Gedenktage bei den Vereinten Nationen für gewöhnlich einstimmig beschlossen werden, ist Berlin bezüglich der Srebrenica-Resolution krachend gescheitert.
    Von Żaklin Nastić
  • 24.05.2024

    Die Macht im Pazifik

    Ein geopolitisch-strategisch wichtiger Stützpunkt im Pazifik ist die Heimat der Kanaken dem französischen Präsidenten, eine Abschussrampe der »Force de frappe« im Zweifelsfall.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Vom Westen um Zinsen erleichtert: Die russische Zentralbank in M...
    23.05.2024

    Zauberlehrlinge

    Es ist ein Etikettenschwindel: 90 Prozent der erwarteten Milliarden fließen in die »Europäische Friedensfazilität« - einen Fonds zur gemeinsamen Beschaffung von Waffen unter Subventionierung der EU-Rüstungskapitale.
    Von Reinhard Lauterbach