Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Holt für die Kapitalisten das erdenklich beste raus: Die britisc...
    24.03.2018

    Vornehme Schurken

    Das Kalkül scheint aufzugehen. Die Neuordnung des Verhältnisses zu Brüssel kommt der britischen Premierministerin Theresa May äußerst gelegen.
    Von Simon Zeise
  • AfD-Fraktionsvorsitzender Alexander Gauland (an die 40 Jahre CDU...
    23.03.2018

    Handlungsbereit

    Neonazis und die höheren Stände
    Von Arnold Schölzel
  • Was der da drinnen wohl treibt? US-Präsident Donald Trump winkt ...
    21.03.2018

    Der lästige Donald

    Wollen sie denn die von Donald T. verkündeten Einfuhrzölle auf Aluminium und Stahl? Die Zölle sollen am Freitag dieser Woche in Kraft treten. Die Aufregung ist groß.
    Von Lucas Zeise
  • War, ist und bleibt Russlands Präsident: Wladimir Putin
    20.03.2018

    Putins Plebiszit

    Putins Strategie, sich als großer Steuermann zu profilieren, der über den Niederungen des Parteienstreits steht und das Staatsschiff mit ruhiger Hand lenkt, ist aufgegangen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 19.03.2018

    Verfolgende Unschuld

    Russland agiert nicht, es reagiert, ganz so, wie es auf den Umsturz in Kiew und die damit eröffnete Option, die Ukraine in die NATO zu führen, mit der Übernahme der Krim antwortete.
    Von Jörg Kronauer
  • Gemeinsam gegen Russland: Theresa May (vorne) mit ihrem Außenmin...
    17.03.2018

    False Flag

    »Der Westen« gegen Russland
    Von Reinhard Lauterbach
  • 1,8 Millionen Krim-Bewohner gaben am 16. März 2014 ihre Stimme a...
    16.03.2018

    Strategie der Spannung

    Eine bloß völkerrechtliche Betrachtung des russischen Staatshandelns greift zu kurz. Russland hat das vom Westen »weiterentwickelte Völkerrecht« für sich in Anspruch genommen.
    Von Alexander S. Neu
  • US-Präsident Donald Trump tritt nach der Kündigung Tillersons vo...
    15.03.2018

    Neue Aggressionen

    Mit Pompeo und Haspel bekommt der US-Präsident nun also endlich, was er schon lange will: Skrupellose Vollstrecker im Amt.
    Von Jörg Kronauer
  • Tatort Salisbury: Hier wurde der ehemalige Doppelagent Sergej Sk...
    14.03.2018

    Tristes Spektakel

    Vergifteter Doppelagent in Großbritannien
    Von Reinhard Lauterbach
  • Alleinherrscherin der faschistischen Rechten: Marine Le Pen verl...
    13.03.2018

    Der Aufmarsch

    Front National gibt sich neuen Namen. Die Politik bleibt dieselbe
    Von Hansgeorg Hermann
  • Gesprächsbereite Staatsführung: Kim Jong Un spricht am 8. Oktobe...
    12.03.2018

    Keine Kapitulation

    Treffen zwischen Trump und Kim
    Von Knut Mellenthin
  • Enge Bindung für bessere Ausbeutung: EU-Parlamentarier David McA...
    10.03.2018

    Griff nach dem Balkan

    EU will nach Südosteuropa expandieren. Damit würde die deutsche Dominanz weiter ausgebaut
    Von Roland Zschächner
  • 09.03.2018

    Konzerne zur Kasse

    Nun ist es also amtlich. Die Grenzwerte für die Stickoxidbelastung in der Atemluft sind zu hoch. Selbst wenn sie eingehalten werden.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 08.03.2018

    Keine Formalität

    Polens Regierung ordnet sich Justiz unter. Damit soll die Gewaltenteilung aufgehoben werden
    Von Reinhard Lauterbach
  • Fahne auf einer Demo gegen das Handelsabkommen zwischen der EU u...
    08.03.2018

    CETA bricht EU-Recht

    Die Luxemburger Richter stellten das gesamte Konstrukt des »Freihandels« in Frage. Die Klage, die der Energieriese Vattenfall gegen die Bundesrepublik wegen des »Atomausstiegs« anstrebt, könnte damit auch vom Tisch sein.
    Von Simon Zeise
  • In Essen demonstrierten Menschen gegen den zeitlich begrenzten A...
    07.03.2018

    Den Druck erhöhen

    Die Leistungen der Tafeln sind eine Hilfe, mehr nicht. Es bleibt Aufgabe des Staates, das Existenzminimum zu sichern. Armutsbekämpfung muss eine höhere Priorität bekommen
    Von Ulrich Schneider
  • Schießanlage nahe der nordirakischen Stadt Erbil: Bundeswehrsold...
    06.03.2018

    Im Stechschritt

    Das plötzliche Interesse am Bundeswehr-Einsatz im Irak kommt nicht daher, dass die Lage im Land desolat ist – das ist sie schon seit Jahren. Neu ist, dass sich der Einfluss Irans immer weiter verfestigt.
    Von Jörg Kronauer
  • 05.03.2018

    Siegerin Merkel

    Im Interesse der Selbsterhaltung hat die SPD sich richtig verhalten: Ablehnung der Groko wäre Selbstmord gewesen. Insofern war Siechtum vorzuziehen.
    Von Georg Fülberth
  • Sollte Washington die Zollankündigungen wahrmachen, blieben deut...
    03.03.2018

    Profitabler Handelskrieg

    In der kommenden Woche will Trump die Strafzölle offiziell verkünden. Wenn man im Außenhandel »viele Milliarden Dollar« verliere, tönte der US-Präsident gestern, »dann sind Handelskriege gut«.
    Von Jörg Kronauer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro