Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Zuerst mal mitmachen: Dietmar Bartsch spricht am 18. November 20...
    31.07.2018

    Am Haken

    Wenn Linke verlernen, Klasseninteressen zu benennen, kommt so etwas heraus: Dietmar Bartsch hat erklärt, dass er das geplante Einwanderungsgesetz begrüßt.
    Von Nico Popp
  • Protest gegen Regierungspläne – eine Demonstrantin hält ein Schi...
    30.07.2018

    Blut, Schweiß und Rubel

    Der russische Präsident Wladimir Putin steht vor dem Dilemma, sein Land um den Preis des sozialen Friedens gegen den Westen zu wappnen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Widerstand gegen Regierungspläne: Tausende Menschen haben am Don...
    28.07.2018

    Ratlose Wut

    Die Hoffnung der polnischen Regierungspartei PiS, die kritische Minderheit der Gesellschaft werde sich irgendwann schon beruhigen, bestätigt sich auf den ersten Blick nicht
    Von Reinhard Lauterbach
  • Mati in der Nähe von Athen, 24. Juli: Nach dem Feuer
    27.07.2018

    Todestrieb

    Waldbrände in Griechenland
    Von Hansgeorg Hermann, Vamos/Kreta
  • Wollen Zusammenarbeit verstärken: Der chinesische Staats- und Pa...
    26.07.2018

    Weltwirtschaft im Umbau

    Der von US-Präsident Donald Trump eröffnete globale Handelskrieg führt dazu, dass die Länder der Peripherie enger zusammenarbeiten könnten
    Von Jörg Kronauer
  • München, 20. Januar 2015: Demonstration der Kölner Initiative »K...
    25.07.2018

    Kenntlich gemacht

    Der Verfassungsschutz und die Bundesrepublik
    Von Arnold Schölzel
  • Größe des Gehetzten und Geschlagenen: Mesut Özil
    24.07.2018

    Deutsche Tugenden

    Angeblich gibt es keine Typen mehr im deutschen Fußball. Aber kann sich jemand erinnern, wann ein Nationalspieler den obszönen Zirkus DFB derart bloßstellte, wie es Mesut Özil jetzt getan hat?
    Von Peter Merg
  • Die Bundesregierung will den Druck auf Pflegekräfte erhöhen
    23.07.2018

    Feind der Arbeiterklasse

    Heil fällt der Gewerkschaftsbewegung in den Rücken. Er könne sich »vorstellen, dass Pflegekräfte aus dem Ausland für ein halbes Jahr nach Deutschland kommen und sich hier Arbeit suchen«.
    Von Simon Zeise
  • Hilferuf auf See: Flüchtlinge aus Afrika in einem Boot auf dem M...
    21.07.2018

    Politische Geiselnahme

    Die schwachen Dämme gegen Barbarei, die man Völkerrecht nennt, sie halten nicht mehr. Und was tut die EU? Sie lässt sich ein mit korrupten »Küstenwächtern«.
    Von Jörg Kronauer
  • Israelische Jugendliche mit Nationalflaggen vor den Toren der Je...
    20.07.2018

    Ein Schlüsselmoment

    Mit der Neuregelung sind arabischstämmige Israelis nur noch eine nationale Minderheit – und genießen als deren Angehörige keine Gleichberechtigung
    Von Knut Mellenthin
  • Kein Schlusstrich! Kundgebung am 11. Juli 2018 in Rostock
    19.07.2018

    Unrechtsstaat

    Für ein internationales Tribunal, das ein Verfahren gegen Deutschland einleiten könnte, mussten bislang Weltkriege verloren werden. Da das momentan nicht der Fall ist, hat Dreistigkeit eben Vorfahrt.
    Von Sebastian Carlens
  • Wo Wasser eine Ware ist, geht die Qualität den Bach runter: Jean...
    18.07.2018

    Durst nach Profiten

    Das Abkommen ist gefährlicher als alles, was Freihandel bisher zu bieten hatte. Denn wo Wasser Rendite bringt, wird Leben überflüssig.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Protestaktion der KP Griechenlands 2015 an der Akropolis: »EU un...
    17.07.2018

    Globale Weltordnung

    EU-Ratspräsident Donald Tusk teilte an Trump und Putin gerichtet mit, die globale Weltordnung dürfe nicht zerstört werden.
    Von André Scheer
  • Donald Trump und Theresa May verlassen eine gemeinsame Pressekon...
    16.07.2018

    Spaltungsoffensive

    Seit Jahren wird der russischen Regierung vorgeworfen, in ihrem Abwehrkampf auf Spaltungen in der EU und auf rechte Kräfte zu setzen. Trump treibt genau dies nun in der Offensive zum Exzess.
    Von Jörg Kronauer
  • Militärparade am griechischen Nationalfeiertag (25. März 2015)
    14.07.2018

    Militär vor Flüchtlinge

    Alle Regierungen der Euro-Zone bewilligten am Freitag die Auszahlung der letzten Kredittranche in Höhe von 15 Milliarden Euro – fast alle. Nur die eiserne Kanzlerin hatte etwas dagegen.
    Von Simon Zeise
  • Für die Mehrheit der heute Berufstätigen ist Altersarmut program...
    13.07.2018

    Kein Naturgesetz

    Knapp die Hälfte aller Renterinnen und Rentner bezieht weniger als 800 Euro Rente. Linke Politik will das ändern
    Von Sabine Zimmermann
  • Kunstaktion von Günter Wangerin am 11. Juli 2018 vor dem Gericht...
    12.07.2018

    Methode und Tradition

    Der Feind steht links. Der erste NSU-Prozess – Revisionen sind angekündigt – belegt das indirekt.
    Von Arnold Schölzel
  • Der deutsche Staatssekretär für Europa, Michael Roth (l), der br...
    11.07.2018

    Streit um den Hinterhof

    Auf dem Balkan setzen nicht nur die europäischen Mächte ihre Interessen durch, sondern auch die des Nahen Ostens sowie die USA. Mit dem »Westbalkangipfel« versucht Brüssel, seine Ambitionen zu unterstreichen
    Von Roland Zschächner
  • Soll von nun an den Austritt Großbritanniens aus der EU leiten: ...
    10.07.2018

    Nächste Krisenphase

    In der Nacht zu Montag trat der britische »Brexit«-Minister David Davis von seinem Amt zurück. Ihm folgte am Montag nachmittag Außenminister Boris Johnson.
    Von Christian Bunke
  • Der Aktienkurs der Deutschen Bank ist stark gesunken
    09.07.2018

    Die Krise frisst ihre Kinder

    Unter Finanzhaien gilt ein Sprichwort: »Wenn Sie einen Banker aus dem Fenster springen sehen, springen Sie hinterher. Es gibt bestimmt etwas zu verdienen.«
    Von Simon Zeise