Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 19.04.2018

    Mehr als ein Weckruf

    Von den belgischen Schrottreaktoren in Tihange und Doel geht eine enorme Gefahr für Mensch und Natur aus. Verquickung von Konzerninteressen und nuklearer Sicherheit bei der Atomaufsicht ist nicht hinnehmbar
    Von Hubertus Zdebel
  • Abgeordnete des EU-Parlaments protestieren am Dienstag während M...
    18.04.2018

    Hegemoniale Ausdehnung

    Macron lehnt die EU-Kürzungspolitik nicht ab, will aber ergänzend Mittel bereitstellen, um die weniger wirtschaftsstarken Eurostaaten zu unterstützen.
    Von Jörg Kronauer
  • Damaskus während des Beschusses mit Marschflugkörpern in der Nac...
    16.04.2018

    Imperiale Interessen

    Zum wiederholten Male wurde das in der UN-Charta verbindlich geregelte Gewaltverbot in den internationalen Beziehungen in geradezu extremer Weise verletzt.
    Von Jörg Arnold
  • Diese kleinen Aufkleber wurden immer größer
    14.04.2018

    Tschüss, Chris

    Zuerst waren es kleine gelbe Aufkleber, die im März um die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin herum klebten: »Tschüss Chris«. Am Freitag ist Chris Dercon dann als Intendant zurückgetreten
    Von Christof Meueler
  • Derzeit herrscht Funkstille: Russlands Präsident Wladimir Putin ...
    13.04.2018

    So beginnen Kriege

    Die Eskalation geht von den USA aus, aber das eigentliche Ziel ist nicht Syrien. Sondern Russland.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Protest gegen das Sanktionsregime am 1. Mai 2015 in Hamburg
    12.04.2018

    Rohrstock Hartz IV

    Belegschaften, Betriebsräte und Gewerkschaften werden unter dem Damoklesschwert Hartz IV genötigt, schlechtere Arbeitsbedingungen und niedrigere Löhne zu akzeptieren.
    Von Christoph Butterwegge
  • Wen wird die Neuregelung der Grundsteuer belasten: Häuslebauer o...
    11.04.2018

    Spekulanten belasten

    Gestern hat das BVerfG sein Urteil zur Bemessungsgrundlage der Grundsteuer verkündet. Die Regelung zur Grundsteuer sei verfassungswidrig, erklärte das Gericht.
    Von Andreas Fisahn
  • Der Grenzzaun zwischen Ungarn und Serbien ist nicht nur ungarisc...
    10.04.2018

    Realitätsverweigerung

    Parlamentswahlen in Ungarn
    Von Matthias István Köhler
  • Die US-Truppen und ihre Kollaborateure brauchten einen Panzer, u...
    09.04.2018

    Sie wissen, was sie tun

    Der US-Überfall auf den Irak im Frühjahr 2003 hat das arabische Land dauerhaft zerstört. Ein Musterbeispiel imperialistischer Aggression
    Von Knut Mellenthin
  • Die Fahne der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung über dem Tür...
    07.04.2018

    Deftige Abfuhr

    Entscheidung über Puigdemont
    Von André Scheer
  • »Nieder mit der Militärintervention in Rio«, »Nein zum Gefängnis...
    06.04.2018

    Nach Drehbuch

    Brasiliens früherer Präsident Lula soll hinter Gitter wandern. Seine Verbrechen wiegen schwer. Begangen hat er sie alle auf Netflix.
    Von Peter Steiniger
  • Hassprediger im Interesse des Kapitals: Der ehemalige Rothschild...
    05.04.2018

    Pure Macht

    Die Streiks in Frankreich sind der Widerstand gegen einen Präsidenten, der die Menschen noch stärker dem Diktat des Kapitals unterwerfen will
    Von Hansgeorg Hermann
  • Jonathan Ernst/Reuters
    03.04.2018

    Der Kamikaze-Präsident

    Mit den Strafzöllen beendet Trump eine Epoche, die den globalen Kapitalismus mit ihrer Maxime des weltweiten Freihandels entscheidend geprägt hat. Den »American Way of Life« eben.
    Von Sebastian Carlens
  • Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und CRIF-Chef Francis Kali...
    31.03.2018

    Elitäre Solidarität

    Bei der Gedenkdemonstration für die ermordete Holocaustüberlebende Mireille Knoll wollte der jüdische Verband CRIF sowohl linke wie faschistische Politiker ausschließen.
    Von Hansgeorg Hermann
  • 29.03.2018

    Mehr als ein Staatsbesuch

    US-Präsident Trump kämpft verbal längst im Dritten Weltkrieg. Aus diesem Krieg auf Twitter keinen in der Realität werden zu lassen, muss das Ziel jeder vernunftbasierten Außenpolitik sein.
    Von Sebastian Carlens
  • 28.03.2018

    Unrechtsstaat

    Abschiebungen nach Afghanistan
    Von Jana Frielinghaus
  • Heiko Maas (SPD) ist neuer Chef des Auswärtigen Amts
    27.03.2018

    Fischer zwo

    Der »Antifaschismus« des Heiko Maas
    Von Arnold Schölzel
  • Gegen Verschärfung des Abtreibungsgesetzes: In ganz Polen gingen...
    26.03.2018

    Dialektik der Würde

    Polens Regierung hat sich in Krise manövriert. Bei mehreren Vorhaben muss die PiS nun zurückstecken. Damit ergeben sich neue Chancen für die Opposition
    Von Reinhard Lauterbach