Gegründet 1947 Donnerstag, 17. Juli 2025, Nr. 163
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Kundgebung von »Vox« am vergangenen Sonnabend in Madrid
    04.12.2018

    Neue Rechte

    Wahlen in Andalusien
    Von André Scheer
  • In Konfrontation mit der Staatsgewalt: Demonstration gegen die P...
    03.12.2018

    Volk wird Feind

    Erstaunlich, mit welcher Konsequenz und mit welchem Durchhaltevermögen die Franzosen ihren Widerstand gegen den Präsidenten auf die Straße tragen
    Von Hansgeorg Hermann
  • Das Kerngeschäft der Deutschen Bank bleibt im Verborgenen
    01.12.2018

    Vollumfassend kooperiert

    Der eigentliche Skandal ist, dass Steueroasen nicht illegal sind, sondern im Gegenteil staatlich gefördert werden
    Von Simon Zeise
  • Mouctar Bah von der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh mit de...
    30.11.2018

    Wo kein Richter ...

    Während ein Aktivist der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh wegen eines ihm angelasteten Feuerzeugwurfs seit Oktober vor Gericht steht, bleibt der mutmaßliche Mord an dem Flüchtling im Polizeirevier Dessau ungeklärt.
    Von Susan Bonath
  • Ein Banner in Buenos Aires kündet vom G-20-Gipfel
    30.11.2018

    Dominanz der Krisen

    Wichtige Themen sollten während des G-20-Gipfels debattiert werden, doch spielen sie in der öffentlichen Wahrnehmung keine Rolle.
    Von Jörg Kronauer
  • Die Brücke über die Meerenge von Kertsch (26. November 2018)
    29.11.2018

    Rote Linien

    Die knallharte russische Antwort auf die ukrainische Provokation an der Straße von Kertsch bestätigt: Wer auch immer jetzt noch im Schwarzen Meer zündelt, tut dies an einer Stelle, an der Moskau kein Nachgeben kennt.
    Von Jörg Kronauer
  • Polizeieinsatz im Braunkohletagebau in Garzweiler (5. November)
    28.11.2018

    Zeit läuft ab

    Statt mit einem klaren Signal zur Klimakonferenz zu fahren, auf der die Klimaschutzziele der Länder unter die Lupe genommen werden, treffen die deutschen Unterhändler dort mit leeren Händen ein.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Ukrainische Neofaschisten rufen am Montag in Kiew nach Krieg
    27.11.2018

    Gewalt entscheidet

    Streit um die Krim
    Von Reinhard Lauterbach
  • Abschied auf Raten: Die britische Premierministerin Theresa May ...
    26.11.2018

    Verschärfte Krise

    Es ist ein Vertrag, den keiner will. Und trotzdem soll er mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln durchgeboxt werden. Die Krise in Großbritannien und der EU wird auch mit ihm weitergehen.
    Von Christian Bunke
  • Mit allen Mitteln zum CDU-Vorsitz: Friedrich Merz am Dienstag in...
    23.11.2018

    Gejagt von der AfD

    Friedrich Merz geht bei der Bewerbung um den CDU-Vorsitz mit seinen Äußerungen zum Asylrecht am rechten Rand auf Stimmenfang.
    Von Gökay Akbulut
  • Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), hier noch in der Funktio...
    22.11.2018

    Kriegsschiffe statt Schulen

    Die Agenda 2010, die Politik des »schlanken Staates« und der »schwarzen Null« haben den Staat in vielen Bereichen handlungsunfähig gemacht
    Von Gesine Lötzsch
  • Ergebenheitsgesten gegenüber Deutschland: Macron und Bundeskanzl...
    21.11.2018

    Berlin ist fein raus

    Berlin hat dem französischen Präsidenten einen kleinen Erfolg gegönnt und sich auf ein Budget eingelassen. Leider ist das Ergebnis desolat.
    Von Jörg Kronauer
  • Ralph Brinkhaus lässt die Kasse für Konzerne klingeln
    20.11.2018

    CDU steht Schmiere

    Wegen ihrer starken Schwankungen sind Digitalwährungen für Kreditgeschäfte völlig ungeeignet. Wer wird ein Unternehmen absichern, dass in wenigen Stunden ein Vielfaches an Wert verliert? Keine Geringere als die CDU.
    Von Simon Zeise
  • China setzt auf Kooperation: Präsident Xi Jinping (l.) und Papua...
    19.11.2018

    Gezielter Sabotageakt

    Washington ist fest entschlossen, Chinas Aufstieg zur Weltmacht Nummer eins zu verhindern.
    Von Simon Zeise
  • Demonstration gegen den Austritt Großbritanniens aus der EU am 1...
    17.11.2018

    Unter Kontrolle Brüssels

    Vor allem multinationale Konzerne und EU-Politiker befürworten den Vertrag zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Sie eint die Angst vor einer linken Labour-Regierung
    Von Christian Bunke
  • Am 12. November im israelischen Verteidigungsministerium in Tel ...
    16.11.2018

    Zweierlei Kriegskalkül

    Netanjahu hat andere Pläne, als Krieg gegen Gaza zu führen: Er hat den Iran im Visier. Unterdessen legt Liebermanns Hardliner-Partei zu.
    Von Moshe Zuckermann
  • In Krankenhäusern und Altenheimen herrscht hierzulande Pflegenot...
    15.11.2018

    Krise als Normalzustand

    Der Pflegenotstand ist inzwischen zur Dauerkrise geworden, unter der alle Beteiligten leiden: die Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen und die Pflegekräfte.
    Von Ulrich Schneider
  • Heiko Maas trifft am Dienstag den chinesischen Vizepräsidenten W...
    14.11.2018

    Überlegenheitsgehabe

    Der Westen hat das Thema Menschenrechte stets instrumentalisiert, um anderen am Zeug zu flicken und in deren inneren Angelegenheiten herumzustochern
    Von Jörg Kronauer