Nachschlag: Intelligentes suchen

Von Stephen Hawking ist der Witz überliefert, es komme »nicht von ungefähr, dass die Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weggerichtet sind«. Doch vielleicht braucht man für diese Suche nicht mal Teleskope. 2021 erhielt die These, Aliens könnten auch auf der Erde unterwegs sein, neuen Auftrieb: Das US-Verteidigungsministerium gestand in einem Bericht die Existenz von unbekannten Flugobjekten ein, 143 Sichtungen konnten in den letzten Jahren nicht aufgeklärt werden (ebensowenig die Frage, warum Aliens sich offenbar so gerne in der Nähe von US-Militärs aufhalten). Für Astrophysiker Harald Lesch ein Anlass, um den Bogen von scheinbaren UFO-Sichtungen von US-Piloten über die wissenschaftliche Suche nach außerirdischen Leben, etwa im SETI-Projekt, bis hin zu allerhand verschwörungsmythischem Quatsch zu spannen. Sogar der fast schon liebenswürdig irre Erich von Dänicken kommt noch zu Wort – natürlich nicht, ohne dass Lesch und sein Team all das kritisch hinterfragen. (mp)
Drei Wochen kostenlos lesen
Die Tageszeitung junge Welt stört die Herrschenden bei der Verbreitung ihrer Propaganda. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.
Überprüfen Sie es jetzt und testen die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.
Mehr aus: Feuilleton
-
Tanz mit der Realität
vom 13.05.2022 -
Der gerechte Vater
vom 13.05.2022 -
Suff und Sinnlichkeit
vom 13.05.2022 -
Gedenken überall
vom 13.05.2022 -
Vorschlag
vom 13.05.2022