Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Der schwarze Kanal

  • 30.07.2022

    Namen für Hitzewellen

    Martin Schirdewan schlug am Donnerstag vor, Hitzewellen künftig nach Konzernen mit schlechter Klimabilanz zu benennen. Also wäre eine entscheidende Frage endlich gelöst. Hauptsache, das stört nicht bei der Plusmacherei.
    Von Arnold Schölzel
  • 23.07.2022

    Schießprogramm

    Der antirussische Hass, den die Kriegsmedien des Westens tagaus, tagein verbreiten, wird zumeist nebenbei, also argumentationsfrei praktiziert.
    Von Arnold Schölzel
  • 16.07.2022

    Wunderwaffe oder Untergang

    So ganz einig sind sich die Fachleute des Westens über den Verlauf des Ukraine-Krieges nicht.
    Von Arnold Schölzel
  • 09.07.2022

    Bandera-Versteher

    In einem Land, das erfolgreich »Faschismus« aus Schulbüchern verdrängt hat, in dem es daher bestenfalls »Nationalsozialisten« gibt, wendet Gnauck die Methode jetzt auf den Faschistenfreund Melnyk an.
    Von Arnold Schölzel
  • 02.07.2022

    Verdienter Henker

    »Bandera kein Massenmörder.« In Polen war man über Melnyk verstimmt. In der Bundesrepublik nicht. Der Mann hat nichts gesagt, was hier Aufsehen erregen könnte.
    Von Arnold Schölzel
  • 25.06.2022

    Schussbereit

    Wenn Führungsmacht, dann überall. Bei solch großer zukünftiger Geschichte muss die Vergangenheit verändert werden.
    Von Arnold Schölzel
  • 18.06.2022

    Siegesgewissheit

    Deutsch-ukrainische Siegesgewissheit beherrscht seit dem 24. Februar alle Qualitätsmedien. Das schließt eine der goldenen Propagandaregeln ein: Verbrechen begehen stets nur die andern, nicht »wir«.
    Von Arnold Schölzel
  • 11.06.2022

    Melnyks Helfer

    Der Publizist Heribert Prantl fragte in der Süddeutschen Zeitung vom 3. April, ob in der Ukraine mit Stepan Bandera »ein Nazikollaborateur als Held« verehrt werde.
    Von Arnold Schölzel
  • 04.06.2022

    Schlamassel und letzter Halt

    Schlamassel allerorten, doch es gibt einen Ausweg: Entertainment ist ein Muss, gerade in Zeiten wie diesen.
    Von Arnold Schölzel
  • 28.05.2022

    Erholung beim Truppenbesuch

    Die Zeit merkt an: Das Scholzsche Weltbild wird von ungefähr zwei Dritteln der Weltbevölkerung nicht geteilt.
    Von Arnold Schölzel
  • 21.05.2022

    Warme Oligarchenwohnung

    Die FAZ kündigt schon einen »kalten Herbst« an. Derweil wird die Ukraine nebst ihren Oligarchen voller Geld gepumpt.
    Von Arnold Schölzel
  • 14.05.2022

    Bandenkommunismus

    An der bandenmäßigen Rettungsaktion für die durch die Weltwirtschaftskrise schwer gebeutelte Warburg-Bank, die etwa 50 Milliarden Euro für gutbetuchte Kunden verwalten soll, beteiligte sich auch Josef Joffe.
    Von Arnold Schölzel
  • 07.05.2022

    Gott fassungslos

    Der Papst gibt nach übereinstimmender Auffassung der theologischen Fachorgane Frevelhaftes, wenn nicht Satanisches von sich.
    Von Arnold Schölzel
  • 30.04.2022

    Radeln gegen Putin

    Krieg und Klima sind ein Thema, das die Klima- und Kriegsfreunde gern weiträumig umsegeln
    Von Reinhard Lauterbach
  • 23.04.2022

    »Heuchlerisches Getue«

    Selten zu hören: Differenzierende Ansichten über den Krieg in der Ukraine gab es auf einer Veranstaltung in Potsdam. Berichtet hat offenbar nur ein Blog darüber.
    Von Arnold Schölzel
  • 16.04.2022

    Kämpfen für »uns«

    Das Umschreiben der Geschichte des Zweiten Weltkrieges zur Würdigung der OUN-»Helden« ist in Kiew Staatsdoktrin. Es wurde Zeit, dass sich die SZ hierzulande an die Spitze stellt und nicht mehr nach Massenmorden fragt.
    Von Arnold Schölzel
  • 09.04.2022

    Ukrainisches Braun in Berlin

    Im russophoben Furor, in dem deutsche Medien und Politker Arm in Arm mit den Kiewern ins militärische Delirium geraten sind, lassen sich nur wenige kritische Stimmen ausmachen. Doch es gibt sie.
    Von Arnold Schölzel
  • 02.04.2022

    Deutsche Härte

    Grüne Kulturpolitik und ukrainischer Ethnowahn sind dort angekommen, wohin sie mindestens seit 2014 gemeinsam wollten.
    Von Arnold Schölzel
  • 19.03.2022

    Henkerphilosophie

    In einem von Menschen befreiten Europa werden demnach Annalena Baerbock und Francis Fukuyama die Niederlage Russlands zu zweit feiern. Vorher beseitigen sie gemeinsam die Zivilisation.
    Von Arnold Schölzel
  • 12.03.2022

    Vom Verbrechen, Russe zu sein

    Die Zahl der Kriegstoten in der Ukraine seit 2014 und die dazugehörigen Bilder sind für deutsche Großmedien ein Tabu, ebenso wie die Existenz faschistischer Regimenter im Kampf gegen die Donbass-Bewohner.
    Von Arnold Schölzel