Demokratie und freie Marktwirtschaft sind zu einem einzigen Raubtier verschmolzen, dessen Phantasie ausschließlich um sein Futter, die Profitsteigerung, kreist
Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy in der aktuellen Ausgabe der Zeit
Da habe ich mit dem Agieren unseres besten Verbündeten, nämlich den Vereinigten Staaten, die meinen, sie hätten die Demokratie mit Löffeln gefressen, Probleme
Berlins Innensenator Ehrhart Körting im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd über die Afghanistan-Strategie der USA, veröffentlicht am Mittwoch
Herr Steinbrück, wenn Sie Kanzlerkandidat werden wollen, müssen Sie sich noch bessere Manieren zulegen.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Dienstag in seiner Bundestagsrede zur Einbringung des Haushalts 2012 nach Zwischenrufen seines Vorgängers Peer Steinbrück (SPD)
Steh auf, wenn du ein Liberaler bist.
FDP-Generalsekretär Christian Lindner im niederbayerischen Abensberg zu den Stimmverlusten seiner Partei in Mecklenburg-Vorpommern
Ich weiß nicht, was sie getan hätten, wenn der 11. September nicht da gewesen wäre. Man hätte entweder nichts getan oder man hätte einen anderen Anlaß gefunden.
John C. Kornblum, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland, über die Anschläge von New York 2001 und den Irak-Krieg im Gespräch mit dem Fernsehsender Phoenix (Ausstrahlung am 11. September)
Wenn die NATO allerdings gefragt wird, ob sie etwa den Schiffsverkehr vor der Küste Libyens kontrollieren kann, um Waffenschmuggel zu verhindern, oder den Luftraum weiterhin überwachen soll, dann sollte sich Deutschland daran beteiligen.
Der CDU-Außenpolitiker Andreas Schockenhoff im Interview mit dem Deutschlandfunk
Defizite in den Staatshaushalten, die gegen auch geschärfte Stabilitätskriterien verstoßen, die müssen zu automatischen Sanktionen führen.
FDP-Generalsekretär Christian Lindner plädierte im Interview mit Deutschlandfunk für Stimmentzug für einzelne EU-Länder
Die Mehrheit der Bevölkerung hat genau wie Guido Westerwelle eine militärische Beteiligung in Libyen abgelehnt.
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) gegenüber der Westdeutschen Zeitung
Natürlich darf Deutschland nicht der Problembär der NATO werden.
Wolfgang Ischinger, Exdiplomat und Vorsitzender der »Münchner Sicherheitskonferenz«, im Deutschlandfunk über »Alleingänge« wie die Enthaltung Deutschlands beim Libyen-Einsatz der UN
Das Verhalten der Bundesregierung im Libyen-Konflikt mit der Enthaltung im UNO-Sicherheitsrat ist ein einziges Debakel, vielleicht das größte außenpolitische Debakel seit Gründung der Bundesrepublik.
Exaußenminister Joseph Fischer (Grüne) im Interview mit Spiegel online
Die Bundesregierung engagiert sich in Tunesien, in Ägypten mit Aufbauhilfe, mit Hilfe über die politischen Stiftungen, beispielsweise demokratische Parteien aufzubauen. Diese Angebote kann man auch Libyen machen, und natürlich kann auch die deutsche Wirtschaft den einen oder anderen Beitrag leisten.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ruprecht Polenz (CDU) im Deutschlandfunk
Die Finnen benehmen sich wie Aasgeier, die über den Pleitegriechen kreisen, um sich rechtzeitig die nahrhaftesten Stücke aus dem verwesenden Fleisch herauszuhacken.
Die Financial Times Deutschland zu der Forderung Finnlands, seinen Anteil am Euro-Rettungschirm für Griechenland mit Goldreserven abzusichern
Das Problem war ja, daß es dieses Ja nicht gab, nicht, daß es keine deutschen Lenkwaffen gab.
SPD-Fraktionsvize Gernot Erler im Deutschlandfunk. Erler kritisiert die deutsche Enthaltung im UN-Sicherheitsrat zum Libyen-Einsatz.
Die Frage nach zivilen Opfern beiseite gestellt – mit UN-Mandat von Diktatur zu Demokratie in fünf Monaten: Wer wollte etwas dagegen haben?
Frage der tageszeitung an den Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/ Grüne), der zuvor erneut seine Ablehnung des NATO-Bombardements in Libyen bekräftigt hatte