Die Zeiten von Imperien und Einflußsphären sind vorbei.
US-Präsident Barack Obama am Mittwoch im polnischen Warschau laut dpa mit Blick auf die Situation in der Ukraine
Es gibt einen sehr präzisen Zeitplan, der quasi tagesscharf ist. Der ist allerdings ein interner.
Hartmut Mehdorn, Geschäftsführer des Flughafens Berlin-Brandenburg, zu eventuellen Verzögerungen wegen der aktuellen Korruptionsvorwürfe am Montag abend im Deutschlandfunk
Das wäre in der Tat eine Bigotterie, und die ist mit mir persönlich nicht zu machen.
Christian Flisek, SPD-Obmann im NSA-Untersuchungsausschuß, am Montag im Deutschlandfunk zur Frage, ob es in der BRD grünes Licht für Geheimdienstaktivitäten geben könne, die man ausländischen Diensten ankreide.
Die Ministerin verpaßt uns mit dieser Agenda das Image von Weicheiern und Warmduschern. (…) Kein Mensch wird doch Soldat, weil er wohnliche Beleuchtung für seine Stube bekommt.
Ein hochrangiger Offizier aus dem Bundesverteidigungsministerium in der aktuellen Ausgabe des Magazins Focus
Man soll nie versuchen, das Stinktier zu überstinken.
Der scheidende CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt laut Münchner Merkur über die inhaltliche Annäherung seiner Partei an die AfD
Wenn Sie sich alleine den Beitrag von Hans-Olaf Henkel an seine Partei anschauen, der hatte vom Volumen alleine ungefähr die Höhe unseres gesamten Wahlkampfbudgets.
FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff am Montag im Deutschlandfunk über die Finanzspritze des Expräsidenten des Bundes der Deutschen Industrie für die »Alternative für Deutschland«
Man muß weder Marxist noch Volkswirt sein, um zu verstehen, daß der Kapitalismus an gebildeten Menschen kein Interesse haben kann.
Aus einem Beitrag des Journalisten Markus Günther in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Wenn man alles transparent macht, traut sich keiner mehr, etwas auszuprobieren.
Armin Grunwald, Physiker, Philosoph und Mitglied der Atommüllendlagerkommission der Bundesregierung laut Süddeutscher Zeitung (Freitagausgabe) zur dortigen Arbeitsweise
Wenn Männer wie Obama und Cameron in den 80er Jahren an der Macht gewesen wären, würde ich jetzt immer noch für die Sowjetunion Schach spielen.
Ex-Schachweltmeister Garri Kasparow laut dpa bei einer Preisverleihung in New York
Sozialdemokratie ist der vollständige Verlust von Scham.
Der Blogger Felix Bartels über einen Auftritt des SPD-Politikers Frank-Walter Steinmeier am Montag in Berlin
Es bleibt dabei, daß die Groko den sozialpolitischen Rollback vollzieht.
Kommentar der Welt zur endgültigen Einigung der Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD auf die abschlagsfreie Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren
Wer sich über diesen Besuch ärgert und über das, was da möglicherweise wieder passieren wird, sollte die Integrationspolitik intensivieren, die Bildungspolitik intensivieren und vor allem das Staatsangehörigkeitsrecht liberal gestalten.
Grünen-Chef Cem Özdemir im Deutschlandfunk über die Begeisterung in der BRD lebender Türken für den hier bevorstehenden Auftritt »ihres« Ministerpräsidenten Erdogan
Das jüngste Beispiel ist der Versuch der EU-Kommission, die Ukraine anzugliedern.
Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) kritisierte in der Freitagausgabe von Bild die Einmischung Brüssels in die Weltpolitik, »obwohl die meisten Kommissare davon kaum etwas« verstünden
Ich habe sie nicht gefunden.
Marieluise Beck, Obfrau der Grünen im Auswärtigen Ausschuß des Bundestages, hat keine Anhaltspunkte für US-Geheimdienste und private Sicherheitsfirmen in der Ukraine