Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

03.05.2013 Focus.de
Muß ein nach wie vor ehrbarer Mann wegen eines (wenngleich über Jahre fortgesetzten) Ausrutschers ins Gefängnis?
Focus.de über Uli Hoeneß
02.05.2013 Joachim Gauck
Ich finde es nicht unmoralisch, reich zu sein. Ich finde es unmoralisch, unmoralisch reich zu sein.
Bundespräsident Joachim Gauck in einem Interview für die neueste Ausgabe des Stern
30.04.2013 Die Welt
Wo die Verzweiflung wächst, nimmt die Radikalisierung zu. Und damit die Bedrohung der politischen Kultur, des gesellschaftlichen Konsenses. Dieser Gefahr zu begegnen ist mindestens so wichtig wie die Eindämmung des Haushaltsdefizits.
Kommentar in der Welt
29.04.2013 Guido Westerwelle
Den heiligen Schwüren von Rot-Grün, niemals mit der Linkspartei, traue ich nicht vom Teppich bis zur Franse.
Guido Westerwelle auf bild.de zur Absage der SPD, eine Koalition mit der Linkspartei einzugehen
27.04.2013 Erwin Huber
Das ist natürlich nicht positiv, weil man das natürlich durchaus auch negativ darstellen kann.
Ex-CSU-Chef Erwin Huber im Deutschlandfunk auf die Frage, inwieweit die Affäre um die Beschäftigung von Verwandten im bayerischen Landtag der CSU schade
26.04.2013 Jean Ziegler
In der Schweiz wird Geld aus drei illegalen Quellen angelegt: der Steuerhinterziehung in anderen Industriestaaten, dem Blutgeld von Diktatoren und anderen Herrschern in der dritten Welt und dem organisierten Verbrechen.
Der Soziologe Jean Ziegler im Spiegel-Interview
25.04.2013 Andreas Schockenhoff
Bei der Diskussion über die Ausstattung einer zukunftsfähigen Bundeswehr darf es keine Tabus geben
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff, in der FAZ vom Mittwoch über die Anschaffung von Kampfdrohnen
24.04.2013 Jürgen Trittin
Wir haben ganze Knäste voll mit Menschen, die ihre Ersatzfreiheitsstrafe absitzen dafür, daß sie sehr viel kleinere Beträge nicht gezahlt haben.
Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin am Dienstag laut dpa zur Straffreiheit bei Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung in schweren Fällen.
23.04.2013 Stefan Selke
Aus meiner Sicht ist das Schlimmste an dem System der Tafeln, daß es zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist.
Stefan Selke, Autor des Buchs »Schamland«, im Deutschlandfunk über die Nahrungsmittelnothilfen für Bedürftige
22.04.2013 Hans-Peter Friedrich
Es baut sich derzeit bundesweit auch im linksextremistischen Bereich enormes Gewaltpotential auf. Die Extremisten lernen voneinander, ihre Methoden und Strategien werden sich immer ähnlicher.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich im Interview mit der Bild am Sonntag
20.04.2013 Süddeutsche Zeitung
Zumindest in der Innenpolitik ist ihr Risiko so fremd wie Uli Hoeneß veganes Essen.
Kommentar der Süddeutschen Zeitung zum Regierungsstil von Bundeskanzlerin Angela Merkel
19.04.2013 Marco Bülow
Bei wichtigen Abstimmungen, die über das normale Maß hinausgehen, muß das Gewissen eben auch berücksichtigt werden.
Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow (SPD) im Deutschlandfunk über den Fraktionszwang
18.04.2013 Arundhati Roy
Die Tourismus-Behörde sollte den Slogan »Unglaubliches Indien« in »Unglaublich brutales Indien« ändern.
Die Schriftstellerin Arundhati Roy in der SZ vom Mittwoch über die tägliche Gewalt in ihrem Heimatland
17.04.2013 Michael Grosse-Brömer
Der Grundsatz ist klar: Wir wollen uns dafür einsetzen, uns für die Quote entsprechend stark zu machen
Unions-Fraktionsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer (CDU) am Dienstag in Berlin über den Umgang seiner Partei mit den Vorstößen zur Einführung einer festen Frauenquote
16.04.2013 Paul Schäfer
Daß die weltweiten Militärausgaben erstmals seit 1998 sinken, ist gut. Schlecht ist, daß die Bundesregierung sich diesem Trend verschließt.
Paul Schäfer, Bundestagsabgeordneter und Verteidigungsexperte der Linkspartei, in Berlin