Gegründet 1947 Donnerstag, 28. August 2025, Nr. 199
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

11.08.2025 Michael Haspel
Wir brauchen eine glaubwürdige Abschreckung. Das ist die Lehre aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine seit 2014.
Michael Haspel, evangelischer Theologe mit Lehraufträgen an den Universitäten in Erfurt und Jena, sieht am Sonntag gegenüber epd keinen kurzfristigen Ausweg aus einer Welt voller – von ihm abgelehnter – Atomwaffen .
09.08.2025 Frank Kreiselmeier
Fein, nuanciert und weise trennt er die verschiedenen Ebenen von Staatlichkeit und Religion und bleibt dabei ganz authentisch.
Der Augsburger Dekan Frank Kreiselmeier lobte am Donnerstag Josef Schuster, Präsident des proisraelischen Zentralrats der Juden, anlässlich der Verleihung eines »Friedenspreises«.
08.08.2025 Lars Klingbeil
Unterm Strich haben wir in dieser ersten Zeit vieles gemeinsam geschafft, was unser Land positiv verändern wird.
Finanzminister, Vizekanzler und SPD-Chef Lars Klingbeil zieht gegenüber der Rheinischen Post (Donnerstag) Bilanz nach 100 Tagen Merz-Regierung
07.08.2025 Klaus Rosenfeld
Wir sind dabei, neue Wachstumsfelder aufzubauen – es geht dabei vor allem um Humanoide und Verteidigung.
Klaus Rosenfeld, Vorstandschef bei Schaeffler, am Mittwoch gegenüber dpa zum möglichen größeren Einstieg des Industriezulieferers in die Rüstungsbranche
06.08.2025 Hans Christoph Atzpodien
An allen Ecken und Enden melden sich momentan Unternehmen, die gerne bei der Abarbeitung der Rüstungsaufträge mithelfen wollen. Übrigens tun sie das nicht nur, weil sie ein gutes Geschäft wittern, sondern auch, weil sie in der aktuellen Situation etwas für unser Land tun wollen.
Rüstungslobbyist Hans ­Christoph Atzpodien im Gespräch mit Web.de (Dienstag)
05.08.2025 Stanley A. McChrystal
Gleichzeitig sollten wir Druck auf die Taliban-Regierung ausüben, sich fair gegenüber ihrer Bevölkerung zu verhalten.
Stanley A. McChrystal, Exkommandeur der NATO-geführten Besatzungstruppe ISAF in Afghanistan, spricht sich gegenüber dem Tagesspiegel (Montag) dafür aus, den Islamisten in Kabul die Möglichkeit zu geben, »Teil der internationalen Gemeinschaft zu werden«.
04.08.2025 Philip Manow
»Eine Theorie der wehrhaften Demokratie kann sich auf Carl Schmitt berufen.«
Philip Manow, Professor für internationale politische Ökonomie an der Universität Siegen, schilderte der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, warum Carl Schmitt, Jurist, Publizist und Naziapologet, eine Renaissance erlebt: »Das Gemeinwesen« dürfe »den Feinden« seiner Verfassung nicht »willenlos gegenübertreten«.
02.08.2025 Helmut Frick
Es ging ihnen stets um das Strategiekonzept der friedlichen Koexistenz im kommunistischen Verständnis als offensives militärisch-politisches Werkzeug in Richtung ­Weltrevolution.
Der ehemalige BRD-Diplomat Helmut Frick in einem am Freitag veröffentlichten RND-Interview über die Strategie der »Ostblockstaaten« bei den Verhandlungen über die KSZE-Schlussakte von 1975
01.08.2025 Focus online
Ist Russland schuld?
Überschrift eines Artikels von Focus online (Donnerstag) über eine Heuschreckenplage im Süden der Ukraine
31.07.2025 Deutsche Welle
Die Stasi-Spitzel konnten überall lauern – im Kreis der Arbeitskollegen, im Freundeskreis. Ihre Aufgabe: »Volksschädlinge« ausfindig zu machen.
Das Internetportal von Deutsche Welle schrieb am Mittwoch in einem Beitrag mit der Überschrift »Stasi: Wie die DDR ihre Bürger überwachte« den Nazibegriff »Volksschädling« dem »DDR-Regime« zu
30.07.2025 Hans-Ulrich Rülke
Wenn die FDP in Baden-Württemberg scheitern sollte, dann wird keiner mehr glauben, dass die FDP jemals wieder irgendwo über fünf Prozent kommt.
Der Chef der FDP Baden-Württemberg, Hans-Ulrich Rülke, rief im SWR -Interview (Dienstag) die kommenden Landtagswahlen zur »Mutter aller Wahlen« für seine Partei aus.
29.07.2025 Rainer Dulger
Ich weiß nicht, wie lange unsere ­Demokratie das noch aushält, bevor einige hier die Systemfrage ­stellen.
Rainer Dulger, Chef der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, forderte am Montag gegenüber dpa eine Debatte darüber, »was wir an Sozialleistungen nicht mehr bezahlen können«
28.07.2025 Wolfram Weimer
Deutschland braucht starke private, unabhängige Fernsehgruppen, sie sind für die Medien- und Meinungsvielfalt von zentraler Bedeutung.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer begründete am Sonnabend gegenüber Reuters sein Eingreifen in die Übernahmeschlacht um die Mediengruppe Pro-sieben-Sat.1
26.07.2025 Olexij Makejew
Das heißt, die Mehrzahl der Geparden, die man in den Wäldern der gesamten Welt fangen kann, wurde eingefangen, und sie weiden auf ukrainischem Grasland.
Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Olexij Makejew, bejubelte am Freitag in Kiew, dass Deutschland mehr als 60 Flugabwehrpanzer des Typs »Gepard« an die Ukraine geliefert hat
25.07.2025 Armin Papperger
Ich bin sehr zufrieden mit unserem Verteidigungsminister, und ich bin auch sehr zufrieden mit dem, was der Kanzler im Augenblick macht.
Armin Papperger, Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall, am Donnerstag bei einem Besuch des deutschen und des französischen Verteidigungsministers im Werk Unterlüß

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro