Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

26.03.2013 Hans-Christian Ströbele
Es fing ja an mit der Liste von erst zwölf, dann 30, dann 100 Personen, und jetzt sind es eben 29 mehr geworden.
Hans-Christian Ströbele, Mitglied im Bundestagsuntersuchungsausschuß zum »NSU« für die Grünen, im Deutschlandfunk zu den Korrekturen der Zahlen möglicher Terrorunterstützer
25.03.2013 Barbara John
Er las sie ab wie ein Zugbegleiter seinen Ansagetext, ohne gedanklich über den Widerspruch zu stolpern, daß es keine Festlegungen geben kann ohne abgeschlossene Ermittlungen.
Barbara John im Tagesspiegel über Exinnenminister Otto Schilys Erklärung nur einen Tag nach dem Kölner Nagelbombenattentat am 4. Juni 2004, die Erkenntnisse der Ermittler deuteten auf ein »kriminelles Milieu« und nicht auf (rechten) Terror
23.03.2013 Gregor Gysi
Wenn ich Eigentümer von etwas bin, was nichts mehr wert ist, kommt keine Regierung der Welt und sagt, sie erstattet mir das. Nur bei den Banken machen wir das.
Linksfraktionschef Gregor Gysi im Deutschlandfunk zur Bankenrettung in Zypern
22.03.2013 Kevin-Prince Boateng
Er ist wie eine Krankheit, gegen die es keine Antibiotika gibt. Man muß in den Sumpf gehen und dagegen ankämpfen.
Fußballprofi Kevin-Prince Boateng laut dpa bei einer Diskussion der Vereinten Nationen in Genf über Rassismus im Sport
21.03.2013 Christian Tomuschat
Die Rechtslage ist ziemlich eindeutig, es war eine verbotene bewaffnete Aktion gegen den Irak, die man eben im juristischen Jargon als eine Aggression bezeichnet.
Der Völkerrechtler Christian Tomuschat am Mittwoch im Deutschlandfunk zum Beginn des Irakkriegs vor zehn Jahren
20.03.2013 Franziska Augstein
Daß Saudi-Arabien Bahrein half, dort mit Waffengewalt gegen demonstrierende Bürgerrechtler vorzugehen, stört die Bundesregierung nicht. Will sie das Gesetz endgültig aushebeln, demzufolge Waffen nicht in Krisengebiete verkauft werden sollen?
Franziska Augstein in der Süddeutschen Zeitung vom Dienstag über deutsche Waffenexporte u.a. nach Saudi-Arabien
19.03.2013 Le Républicain Lorrain
In der Demokratie hat schließlich jedes Volk die politischen Führer, die es verdient.
Die französische Tageszeitung Le Républicain Lorrain zur »Zypernrettung«
18.03.2013 Amalia Damonte
Womöglich habe ich ihn in die katholische Kirche getrieben.
Die angebliche frühere Angebetete des neuen Papstes Franziskus, Amalia Damonte (76), laut Berliner Kurier im argentinischen Fernsehen
16.03.2013 Bernhard Pötter
Vor allem für Lateinamerika, Afrika und Asien kann Papst Franziskus das Gesicht der Kirche im 21. Jahrhundert prägen und Millionen von Menschen Orientierung und Hoffnung geben: Als Oberhaupt des einzigen Global Players im Dienst der Menschen.
Bernhard Pötter zur Papstwahl auf tageszeitung online
15.03.2013 Ursula von der Leyen
Die »Agenda 2010« war die richtige Antwort auf das Phänomen der Massenarbeitslosigkeit. Sie hat Deutschland in Europa weit nach vorne gebracht.
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) gegenüber dpa
14.03.2013 Gerhard Schröder
Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abfordern müssen.
Der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in seiner Regierungserklärung zur »Agenda 2010« vor auf den Tag genau zehn Jahren im Deutschen Bundestag
13.03.2013 Barbara Dribbusch
Deutschland hat als eines der reichsten EU-Länder mit Hartz IV die umfassendste soziale Stigmatisierung von Armen zustande gebracht.
Deutschland hat als eines der reichsten EU-Länder mit Hartz IV die umfassendste soziale Stigmatisierung von Armen zustande gebracht. Barbara Dribbusch in der tageszeitung vom Dienstag über zehn Jahre Agenda 2010
12.03.2013 Carsten Maschmeyer
Bonifikation auf Cybermoney, wo auf Staatspleiten geleveraged wird und auf Währungen ist eine Sache. Das hat sich völlig von der Realwirtschaft abgekoppelt.
Versuch des Finanzhais Carsten Maschmeyer, sich wegen seiner Geschäftsmethoden zu rechtfertigen; Sonntagabend im ARD-Talk »Günther Jauch«
11.03.2013 Holger Witzel
Ist das, was ein paar Tage lang alle Sexismus nannten, nicht nur der Ausfluß eines Systems aus Abhängigkeiten und verkommenen Sitten – ganz unabhängig von Gaucks Tugendfurien und der verklemmten Sexualität einzelner Schmierlappen?
Holger Witzel in seiner Kolumne »Schnauze Wessi« auf stern.de
09.03.2013 Oskar Lafontaine
Merkel ist die Kurtisane der Reichen Europas.
Oskar Lafontaine (Linkspartei) über Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der ZDF-Sendung »Maybrit Illner«