Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Über den Dächern der Millionenmetropole Damaskus

    Gefährte der Zeit

    Damaskus beherbergt viele Völker und Religionen. Ein Streifzug durch die »Perle des Orients«.
    Von Karin Leukefeld
  • Der psychische Druck, der auf den Abschiebehäftlingen lastet, is...

    Vorletzte Station

    In der JVA Büren warten Flüchtlinge auf ihre Abschiebung. Fotoreportage
    Von Benjamin Ulmer
  • Die Mauern der philippinischen Hauptstadt Manila sind mit Wahlpl...

    Durch den Dschungel

    Linke und Multimillionäre, leere Versprechungen und die Erben der Diktatur – am 10. Mai wählen die Philippinen.
    Von Thomas Berger
  • Blick aus dem »kleinen Labyrinth« bei Gortyna: in der Ferne der ...

    Endstation Höhle

    Sage, Mythos, Wirklichkeit: Auf den Spuren des legendären kretischen Labyrinths führt so mancher Weg ins Nichts.
    Von Raoul Wilsterer
  • Jabulani Molobela setzt sich für freien Zugang zu Wasser und Ele...

    In den Straßen Sowetos

    Wo der Widerstand begann: Johannesburgs geschichtsträchtige Townships heute. Für die Ärmsten der Armen heißt der Alltag »Struggle«.
    Von Christian Selz, Johannesburg (Text und Fotos)
  • Der Golfclub von Petionville, einem reichen Vorort der haitianis...

    Zwei Gesichter einer Stadt

    In Haitis Metropole Port-au-Prince stoßen Elend und Reichtum aufeinander. Eine Fotoreportage von David Longstreath (AP).
    Von Héctor Miranda, Port-au-Prince (Prensa Latina)
  • Entladen eines Sattelzuges vor dem Krankenhaus in Valjevo mit Hi...

    Brücke nach Serbien

    Solidarität nach den Bomben der NATO: der Pfaffenhofener Verein »Freundschaft mit Valjevo«
    Von Bernd Duschner
  • Und wurden früh schon alt: Kinderarbeit gehört auf den Plantagen...

    Die Plantagen-Hierarchie

    Bei den Kaffeeproduzenten in Guatemala: Wie Doña Aleida versucht, ihre Kinder durchzubekommen.
    Von Andreas Boueke
  • In der Bücherfestung

    Eindrücke von der 19. Internationalen Buchmesse in Havanna. Fotoreportage von Daniel Hager
    Von André Scheer
  • Westberlin, Friedrichstraße in Kreuzberg, 1956

    Magier des Alltags

    Arno Fischers empathischer Blick auf die Menschen und ihre Dramen
    Von Matthias Reichelt
  • Eine Baustelle nahe der Provinzstadt Goma im Ostkongo: Frauen, v...

    Der Fluch des Coltans

    Die Provinzen im Osten der Demokratischen Republik Kongo kommen nicht zur Ruhe.
    Von Paul Lindner
  • Die neunjährige Chhay Meth leidet an einer Malaria-Attacke. In i...

    Im Brutherd der Malaria

    Kambodscha: Resistenz gegen Mittel für »Armutskrankheit« beunruhigt Ärzte. Fotoreportage von David Longstreath (AP)
    Von Margie Mason und Martha Mendoz (AP)