Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Montag, 29. September 2025, Nr. 226
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Aus: Ausgabe vom 29.09.2025, Seite 10 / Feuilleton
Festivalfilm

Die Muscheln von San Sebastián

Der spanische Film »Los Domingos« (Die Sonntage) der Regisseurin Alauda Ruiz de Azúa hat bei der 73. Ausgabe des Filmfestivals von San Sebastián die »Goldene Muschel« gewonnen. Das Festival wurde von Protesten gegen den Gazakrieg begleitet. Am Donnerstag gab es eine Kundgebung gegen Israels militärisches Vorgehen im Gazastreifen. Im Anschluss an die Vorführung des Dokudramas »The Voice of Hind Rajab« demonstrierten Tausende gegen das militärische Vorgehen Israels. Im Saal der Abschlussgala waren palästinensische Fahnen zu sehen, und mehrere Preisträger erinnerten an die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen. Fast alle Protagonisten trugen einen Button mit der baskischen Aufschrift »Genozidioa Stop« (Genozid stoppen).

»Los Domingos« erzählt die Geschichte der 17jährigen Ainara, die als sehr idealistisch und begabt beschrieben wird. Ihre Familie erwartet, dass sie eine akademische Laufbahn einschlagen wird. Doch sie spürt eine zunehmende Nähe zu Gott und zieht in Betracht, als Nonne in ein Kloster einzutreten.

Die Entscheidung stößt in ihrer Familie auf große Überraschung und löst Spannungen aus: Erwartungen, Zweifel, Familienbeziehungen und Glauben werden hinterfragt. Der Film zeige, wie die einzelnen Familienmitglieder mit der Situation umgehen und sich fragen, ob es sich um eine Sekte oder Religion, um Glaube oder Manipulation handelt, schrieb die Zeitung El País. Es ist das dritte Mal in Folge, dass ein spanischer Film den Hauptpreis des Festivals erhielt.

Die »Silberne Muschel« für die beste Regie erhielt der Belgier Joachim Lafosse für seinen Film »Six jours ce printemps-là« (Sechs Tage im Frühling). Die alleinerziehende Sana versucht, ihren Zwillingen trotz knapper Kasse einen besonderen Urlaub zu schenken, und zieht heimlich in die Villa ihrer Exschwiegereltern.

Den Preis für die besten Hauptdarsteller teilen sich der Spanier José Ramón Soroiz und die Chinesin Zhao Xiaohong. Soroiz spielt in dem Film »Maspalomas« Vicente, einen offen schwulen 76jährigen, der nach einem Unfall in ein Pflegeheim kommt und sich dort gezwungen sieht, seine sexuelle Orientierung wieder zu verbergen. Zhao stellt sich selbst in dem Film »Jianyu Laide Mama« dar. Nach zehn Jahren Gefängnis wegen Mordes an ihrem Ehemann, der sie misshandelte, wird Zhao wegen guter Führung freigelassen und kämpft darum, wieder eine Beziehung zu ihrem Sohn aufzubauen.

San Sebastián ist eines von weltweit nur 15 A-Festivals und findet bereits seit 1953 jedes Jahr statt. Der Hauptpreis »Goldene Muschel« ist nach der Form der Bucht am Atlantik benannt, an der die baskische Metropole liegt. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

Mehr aus: Feuilleton