Veranstaltungen
»Was tun, wenn’s brennt?« Vortrag der Roten Hilfe. Welches Verhalten kann auf Demos und Aktionen helfen? Was sollte man mitnehmen und was nicht? Was tun, wenn Leute festgenommen, vorgeladen oder Wohnungen durchsucht werden? Warum lieber nicht mit der Polizei reden, sondern die Aussage verweigern? Dienstag, 30.9., 19 Uhr. Ort: Barrio Olga Benario, Schlierseestr. 21, München. Veranstalter: Rote Hilfe München
»Kriegstüchtig? Zur Zukunft des Sozialen in Zeiten der Militarisierung«. Vortrag der jW-Autorin Sevim Dagdelen. Wehrpflicht, Waffen, Wirtschaftskrieg! Während der Rüstungswille wächst, wird der Sozialstaat ausgehöhlt. Ein Abend über Prioritäten in unsicheren Zeiten. Dienstag, 30.9., 19 Uhr. Ort: Mathildensaal München, Mathildenstr. 4, München. Veranstalter: BSW München
»Die Möllner Briefe«. Dokumentarfilm. Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln das Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie. Der damals siebenjährige İbrahim überlebte, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Stadt Mölln erhielt Hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen, von denen aber fast drei Jahrzehnte niemand Notiz nahm. Der Film folgt İbrahim bei der Entdeckung dieser Briefe und bei der Begegnung mit drei ihrer Verfasser. Gewinner Panorama-Publikumspreis und Amnesty-Filmpreis auf der Berlinale 2025. Kommenden Dienstag, Mittwoch und Freitag, jeweils 19.30 Uhr. Ort und Veranstalter: KoKi, Urachstr. 40, Freiburg im Breisgau
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Nachschlag: Schuld
vom 29.09.2025 -
Vorschlag
vom 29.09.2025 -
Der Stier in dir
vom 29.09.2025 -
Licht
vom 29.09.2025 -
Gebaute Erinnerung
vom 29.09.2025 -
Wer grübelt, gräbt nicht tief
vom 29.09.2025