- »Haager Tribunal muß geschlossen werden«Interview: Jürgen Elsässer
 - »Kuba könnte sich mehr Großzügigkeit leisten«Interview: Jürgen Elsässer
 - Einknicker des Tages: Ver.di Berlin
 - Vor der Beisetzung von Milosevic: Machtkampf in SerbienVon Jürgen Elsässer
 
- Haßprediger on TourVon Nick Brauns
 - Artikel fünf des Grundgesetzes suspendiertVon Jörn Boewe
 - Kein Zurück zum »netten Kapitalismus«Von Arnold Schölzel
 - Für Frieden und FreiheitVon Markus Bernhardt
 - Von Mitmenschen und MitleidernVon Thomas Wagner
 
Kurz notiert
- Kongo-Einsatz so gut wie sicher
 - Steuer auf Biosprit beschlossen
 - Grünen-Fraktionsvize will nicht mehr
 - Ziegenhals: Thälmann-Büste verschwunden
 - Kosten für ALG II stark gestiegen
 - Islamrat kritisiert Fragebogen
 - Talat-Pascha-Demo in Berlin: Polizei legt Rechtsmittel ein
 - Cicero-Journalisten wegen Geheimnisverrat angeklagt
 - Steuereinnahmen stark gestiegen
 - Börsen verhandeln über Fusion
 - Weinerzeugung deutlich gesunken
 - Keine Pläne für Flugbenzinsteuer
 - Zukunftsmusik
 
- Witwe darf nicht zur BeerdigungVon Jürgen Elsässer
 - Thailands Premier Thaksin erwägt Rücktritt
 - Frankreichs Studenten: Gesetz kippenVon Christian Giacomuzzi
 - »Humanitäre Katastrophe«Von Ralf Streck
 - Prozeßfarce wird fortgesetztVon Ralf Wurzbacher
 - Peripherie macht mobilVon Peter Steiniger
 
Kurz notiert
- Angriff in Jericho scharf verurteilt
 - Rumsfeld: Keine Beweise gegen Teheran
 - Regierung Tschads vereitelt Putschversuch
 - Protesterklärung gegen Folterlager
 - USA: Blitzeinschlag war Unglücksursache
 - Brasilien: Alckmin tritt gegen »Lula« an
 - Todesurteil gegen Aum-Sektenmitglied
 - Wird Rußland bald WTO-Mitglied?
 - Saddam Hussein sagte in Prozeß aus
 - Türkische Regierung plant neue Reformen
 - Erkrankung nach Medikamententest
 - BASF muß hohes Bußgeld zahlen
 
Wie einst die Dotcom-Aktionäre wird sich irgendwann auch Amerika daran gewöhnen müssen, daß einige ökonomische Grundregeln allgemeingültig sind. Eine davon lautet: Auf Dauer kann kein Land jedes Jahr sieben Prozent mehr verbrauchen, als es produziert.
Aus einem Kommentar der Financial Times Deutschland vom Mittwoch
- Bertolucci im RentenalterVon Mario Freidank
 - Alles nur TarnungVon Richard Oehmann
 - Der Wert der Persönlichkeit
 - Aus Leserbriefen an die Redaktion