Presseerklärungen
-
31.07.2016
Neuer Chefredakteur bei junge Welt
Stefan Huth wird Nachfolger von Arnold Schölzel. Arnold Schölzel, 68, seit Februar 2000 Chefredakteur der in Berlin erscheinenden linken, überregionalen Tageszeitung junge Welt, wird zum 1. August die Le...
29.07.2016Zensur: Deutsche Bahn verweigert Werbeflächen
Am 13. August wird der kubanische Staatsmann Fidel Castro, eine international geachtete Persönlichkeit, 90 Jahre alt. Als Geburtstagsgruß buchten Leserinnen und Leser der in Berlin erscheinenden Tageszeitung...
08.06.2016Viva Cuba-Tour mit Gerardo Alfonso im Juli
Die Juli-Ausgabe der in Berlin erscheinenden Musikzeitschrift Melodie und Rhythmus (M&R) beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt Kuba. Es geht um historische und aktuelle Kulturentwicklungen im Karibik...
08.06.2016Sahra Wagenknecht zur Vermögenskonzentration
Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, erklärt in der Donnerstagausgabe der Tageszeitung junge Welt zu den Plänen von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Wiedereinf...
03.06.2016Voices in Opposition to the Coup in Brazil
On the weekend, the daily newspaper junge Welt, in cooperation with alternative media from Brazil, will publish two pages on the opposition to the coup in Brazil. Authors and representatives of initiativ...
29.04.2016jW-Pressemitteilung: Ulrich Schneider
Ulrich Schneider (Paritätischer Gesamtverband): Mindestlohn von 13 Euro für auskömmliche Renten nötig In einem Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „junge Welt“ (Samstag) bekräftigt der H...
29.04.2016Riexinger: SPD von ihrem „Irrweg“ abbringen
In einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung „junge Welt“ (Samstag) schreibt der Vorsitzende der Partei Die Linke, Bernd Riexinger, mit Blick auf die Wahlerfolge der AfD: „30 Jahre neolibera...
29.04.2016Opfer der »Colonia Dignidad« in Chile fordern Aufklärung über deutsch-chilenischen Unternehmer
Nach der Ankündigung von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) am Dienstag, die Akten des Auswärtigen Amtes über die chilenische »Colonia Dignidad« vorfristig freizugeben, richtet sich das Interesse...
25.04.2016Ostdeutsche Tageszeitung schafft Expansion in den Westen: Tageszeitung junge Welt erstmals im gesamtdeutschen Pressehandel
Seit dem 23. April gibt es die in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt erstmals bundesweit im Pressehandel. Um dies logistisch möglich zu machen, eröffnete die Verlag 8. Mai GmbH, in der die Zeitung ersc...
18.04.2016Linke-Politikerin Wagenknecht: Erbschaftssteuergesetz ist »Artenschutz für den Geldadel«
Im Rahmen der aktuellen Diskussion um eine Reform des Erbschaftssteuergesetzes kritisiert die Vorsitzende der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Sahra Wagenknecht, am Montag in der Tageszeitung junge Welt di...
05.04.2016Sonderbeilage vier linker europäischer Tageszeitungen zum Thema Migration
Am Mittwoch, dem 6. April 2016, erscheint eine Sonderbeilage der vier linken Tageszeitungen – Morning Star (Großbritanien), Arbejderen (Dänemark), Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek (Luxemburg) und Tageszeitung ju...
26.02.2016Rolling Stones live in Kuba
Die Rolling Stones werden in Kuba spielen. Das meldet die Tageszeitung junge Welt in ihrer morgigen Ausgabe (Sonnabend). Die legendäre britische Band soll zum Abschluss ihrer gegenwärtigen »Latina Olé«-Tour ...
09.01.2016Veranstalter: Erfolgreiche Rosa-Luxemburg-Konferenz
Berlin. Die XXI. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in der Berliner Urania am Sonnabend konnte einen Teilnehmerrekord vorweisen. Mehr als 2600 Gäste, Unterstützer und Journalisten folgten den Vorträgen,...
06.01.2016junge Welt bringt Donbass-Kämpfer mit US-Bürgerrechtlerin, Sahra Wagenknecht und Esther Bejarano zusammen
Die Tageszeitung junge Welt veranstaltet am Samstag, den 9. Januar 2016, die XXI. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in der Urania Berlin. Die Zusammenkunft, zu der mehr als 2.000 Teilnehmer erwartet we...
10.11.2015»Der Bau der Mauer war notwendig, sonst hätte es Krieg gegeben«
»Der Bau der Mauer war notwendig, sonst hätte es Krieg gegeben«. Mit diesen Worten beurteilt Margot Honecker in einem Interview, das die Tageszeitung junge Welt veröffentlicht, die Schließung der DDR-Grenze ...