Presseerklärungen
-
19.09.2017
Karsten Voigt zum SED-SPD-Papier und Diffenzen zur Linken heute
Der frühere außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Karsten Voigt, Mitglied des Beirats der Atlantischen Initiative, bewertet den in den 80er Jahren geführten Dialog zwischen SPD und SED als »sin...
25.08.2017Egon Krenz zu SED-SPD-Dialogpapier von 1987: »Wir wussten sehr wohl, was wir taten«
Der frühere SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR, Egon Krenz, hat das vor 30 Jahren am 27. August 1987 gemeinsam veröffentlichte Dialogpapier von SED und SPD verteidigt. Was beide Parte...
03.08.2017NSU-Opferanwalt wirft Bundesanwälten »Ausblendung« von Geheimdienstverstrickungen vor
Der Nebenklagevertreter im NSU-Prozess, Rechtsanwalt Yavuz Narin, wirft der Bundesanwaltschaft »dogmatische Ausblendung offenkundiger Verstrickungen von V-Personen und Verfassungsschützern« vor. Die Anklageb...
28.07.201725 Jahre nach Honecker-Prozess: Jurist Friedrich Wolff wirft Justiz Rachsucht vor
Der bekannte Jurist Friedrich Wolff hat 25 Jahre nach dem Prozess gegen den früheren DDR-Staatschef Erich Honecker im Gespräch mit der Tageszeitung junge Welt der bundesdeutschen Justiz Rachsucht vorgeworfen...
12.07.2017Gewerkschaft UFO wirft Regierung Eingriff in die Tarifautonomie vor
Nicoley Baublies, Vorstand der Unabhängigen Flugbegleiter-Organisation (UFO), hat im Gespräch mit der Tageszeitung junge Welt das »Tarifeinheitsgesetz« scharf kritisiert. »Es ist noch immer verheerend, dass ...
07.07.2017BKA behindert Berichterstattung
Auch akkreditierte Journalisten werden vom offiziellen Medienzentrum beim Hamburger G-20-Gipfel ausgeschlossen. Am Freitag zogen Beamte des Bundeskriminalamtes (BKA) bei Willi Effenberger, der für die Tagesz...
06.07.2017Konstantin Wecker: »Empört Euch und liebt Euch!«
Der Liedermacher Konstantin Wecker ruft auf zur Großdemonstration gegen den G-20-Gipfel am Samstag (8. Juli, 11 Uhr, Deichtorplatz Hamburg): »Empört euch, widersteht und liebt Euch!« Im Gespräch mit der Tage...
30.06.2017DGB-Vorstand sieht »Arbeitnehmerschutz in der EU« nicht gewahrt
Stefan Körzell, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), hat im Gespräch mit der Tageszeitung junge Welt kritisiert, dass die Europäische Union keine Rücksicht auf die Situation von Beschäft...
24.04.2017Lafontaines Gastkommentar in der jungen Welt: Wer Macron wählt, stärkt Le Pen
Die Stichwahl, die auf die französische Präsidentenwahl am Sonntag folgt, wird zu einer weiteren Stärkung des rechtsextremen Front National führen, prognostiziert Oskar Lafontaine, früherer Vorsitzender der ...
31.03.2017Stellv. Ministerpräsident und Außenminister der DR Kongo erklärt Zusammenarbeit mit dem Westen für gescheitert
Die Zusammenarbeit zwischen der Demokratischen Republik Kongo und dem Westen ist gescheitert. Zu dieser Einschätzung kommt der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister der Demokratischen Republik...
17.03.2017Egon Krenz im persönlichen Gespräch mit junge Welt
Vor seinem 80. Geburtstag (19.3.2017) führt Egon Krenz, früherer SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR, mit der Tageszeitung junge Welt ein ausführliches Gespräch. Es ist das erste Inte...
10.03.2017Lafontaine nennt Bedingungen für »rot-rot-grün«
Oskar Lafontaine, Spitzenkandidat der Partei Die Linke für die Landtagswahlen im Saarland am 26. März, äußert sich in der Tageszeitung junge Welt (Wochenendausgabe) zu den Bedingungen einer »rot-rot-grünen« ...
14.02.2017Werbeboykott gegen junge Welt
Radiosender weigern sich, einen Werbespot für überregionale Tageszeitung zu senden, weil Werbung für den Frieden eine Weltanschauung transportieren würde Der die Tageszeitung junge Welt herausgebende Ver...
10.02.2017Andere Eigentumsverhältnisse / Tageszeitung junge Welt wird 70 Jahre alt – und ist saniert
An diesem Wochenende wird die in Berlin erscheinende überregionale Tageszeitung junge Welt 70 Jahre alt. Dabei schien bereits im April 1995 das Ende der einst auflagenstärksten Zeitung der DDR besiegelt. Mit...