Presseerklärungen
-
09.03.2018
junge Welt berichtet vom Weltsozialforum in Brasilien
Die in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt wird mit einem Korrespondenten auf dem vom 13. bis 17. März in Salvador de Bahia im Nordosten Brasiliens stattfindenden Weltsozialforum vertreten sein und a...
01.03.2018Vorsitzende der Arbeiterpartei: Keine demokratische Normalität in Brasilien
Mit der Amtsenthebung von Staatschefin Dilma Rousseff 2016 erfolgte ein Bruch der demokratischen Regeln in Brasilien. Das Land entferne sich unter der Regierung von Michel Temer immer weiter davon. In einem ...
01.03.2018Heiner Flassbeck warnt vor Zusammenbruch der Euro-Zone
Im Gespräch mit der Tageszeitung junge Welt warnt Heiner Flassbeck vor einem Zusammenbruch der Euro-Zone: »Vielleicht erleben wir das Ende schon am Montag«, erklärt der frühere Staatssekretär im Bundesfinanz...
20.02.2018Historiker Hannes Heer zu 1968 bei junge Welt
In der jungen Welt vom 21. und 22. Februar wirft der prominente Historiker Hannes Heer, ehemals Leiter der Wehrmachtsausstellung, einen Blick zurück auf das Jahr 1968. Heer, selbst Zeitzeuge und damals Mitgl...
19.02.2018Saleh Muslim: Übereinkunft mit Damaskus bezüglich Afrin möglich. Türkei setzt Giftgas in Afrin ein
Im Gespräch mit der Tageszeitung junge Welt kommentierte Saleh Muslim von der syrisch-kurdischen Partei der Demokratischen Union (PYD) die in den vergangenen Tagen laut gewordenen Gerüchte über eine Verständ...
15.02.2018Auswärtiges Amt: Türkei hat keine Sanktionen zu befürchten
Auswärtiges Amt: Türkei hat keine Sanktionen zu befürchten Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim ist derzeit in Berlin zu Gast. Sanktionen hat sein Land, das in den kurdischen Autonomiegebieten...
19.01.2018Eilt: Türkischer Einmarsch – YPJ-Kommandantin exklusiv bei jW
Die seit Wochen angekündigte Militäroffensive des türkischen Regimes gegen das nordsyrische Afrin hat begonnen. Kurdische Kräfte vermelden verstärkten Artilleriebeschuss, dschihadistische Kämpfer werden über...
13.01.2018Für soziale Gerechtigkeit, gegen Rassismus: In Berlin tagte die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
Berlin. Die XXIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz unter dem Motto »Amandla! Awethu! Die Machtfrage stellen« am Sonnabend im Mercure-Hotel MOA in Berlin hatte zum ersten Mal Afrika als thematischen S...
13.01.2018Rosa-Luxemburg-Konferenz eröffnet. Schwerpunkt Afrika
In Berlin ist am Morgen im Hotel Mercure MOA Moabit die XXIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz eröffnet worden. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto »Amandla! Avethu! – Die Machtfrage stellen« un...
05.01.2018Zeitschrift Melodie & Rhythmus vor dem Aus?
Die seit 1957 in Berlin erscheinende Musikzeitschrift Melodie & Rhythmus war eine der beliebtesten Zeitschriften in der DDR. Gerade ist die Januarausgabe mit dem Schwerpunkt Afrika an Abonnenten und Kios...
05.01.2018Sabine Lösing (MdEP) sieht Die Linke als konsequente Oppositionspartei
Nach Ansicht der Linken-Europaparlamentarierin (MdEP) Sabine Lösing sollte sich die Partei Die Linke nicht an Bundesregierungen beteiligen. Das hat Lösing im Interview mit der Tageszeitung junge Welt (Wochen...
04.01.2018Stellvertretender Außenminister Venezuelas kommt zur 23. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13. Januar 2018 nach Berlin / Veranstalter des Neujahrsauftakts der bundesdeutschen Linken erwartet 2.500 Besucher
Es ist der Neujahrsauftakt der bundesdeutschen Linken: Unter dem Titel »Amandla! Awethu! Die Machtfrage stellen« veranstaltet die in Berlin erscheinende überregionale Tageszeitung junge Welt, unterstützt von...
20.12.2017Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13. Januar 2018 mit Schwerpunkt Afrika und prominenten Gästen // Podiumsdiskussion zum Thema »Soziale Frage und Flüchtlingselend«
Kein Kontinent wird seit Jahrhunderten so ausgebeutet wie Afrika: Verwüstung der Landschaft erzeugt Hungerkatastrophen. Monokulturen größten Ausmaßes vertreiben die Landbevölkerung und erzeugen eine Massenfl...
01.12.2017Leonardo Tamayo, Weggefährte von Ernesto Che Guevara: »Ich habe mich dem bewaffneten Kampf früh angeschlossen«
Lesen Sie in der Wochenendausgabe der jungen Welt am 2. Dezember ein Gespräch mit Leonardo Tamayo, der sich mit 15 Jahren der Gruppe um Ernesto Che Guevara angeschlossen hat. Er wurde zu einem von Ches engst...
28.11.2017Mikis Theodorakis: »In Griechenland existiert nicht einmal die Spur eines Volkes«
Mikis Theodorakis, der bedeutendste Komponist Griechenlands, spricht im Interview mit der Tageszeitung junge Welt über die griechische Krise. Der linken Syriza-Regierung wirft er vor, sie hätte die Rezepte d...