Presseerklärungen
-
11.05.2018
Heribert Prantl: PAG ist »schärfstes Polizeigesetz der Nachkriegsgeschichte«
Im Wochenendgespräch mit der Tageszeitung junge Welt (12./13. Mai 2018) kritisiert Heribert Prantl, Leiter des Meinungsressorts bei der Süddeutschen Zeitung, das neue bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG) s...
06.04.2018Ignoranz und Kommerz. Der Umgang mit Prora ist unangemessen
Das »KdF-Seebad Rügen« mit seinen 20.000 Betten sollte der inneren Formierung und der Kriegsvorbereitung des Naziregimes dienen. Es wurde nie fertiggestellt. Heute haben sich vor allem private Investoren der...
06.04.2018Postbank setzt Kuba-Blockade durch
Die deutsche Postbank verweigert Zahlungen der Verlag 8. Mai GmbH an ihren kubanischen Kooperationspartner Granma International. Das teilt die in Berlin von diesem Verlag herausgegebene Tageszeitung junge We...
29.03.2018Zeitschrift Melodie & Rhythmus darf nicht sterben
Leser und Künstler fordern Fortführung der Kulturzeitschrift Melodie & Rhythmus Anfang Januar teilte der Berliner Verlag 8. Mai mit, dass die Ausgabe 1. Quartal 2018 der Kulturzeitschrift Melodie &am...
14.03.2018PM junge Welt: Sahra Wagenknecht im Interview mit junge Welt zu Trumps Strafzöllen: »Irgendwann wehren sich die anderen«
Im Gespräch mit der Tageszeitung junge Welt äußert sich die Vorsitzende der Linksfraktion Sahra Wagenknecht zu den Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, Strafzölle auf Produkte der EU zu erheben. »Sta...
09.03.2018junge Welt berichtet vom Weltsozialforum in Brasilien
Die in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt wird mit einem Korrespondenten auf dem vom 13. bis 17. März in Salvador de Bahia im Nordosten Brasiliens stattfindenden Weltsozialforum vertreten sein und a...
01.03.2018Vorsitzende der Arbeiterpartei: Keine demokratische Normalität in Brasilien
Mit der Amtsenthebung von Staatschefin Dilma Rousseff 2016 erfolgte ein Bruch der demokratischen Regeln in Brasilien. Das Land entferne sich unter der Regierung von Michel Temer immer weiter davon. In einem ...
01.03.2018Heiner Flassbeck warnt vor Zusammenbruch der Euro-Zone
Im Gespräch mit der Tageszeitung junge Welt warnt Heiner Flassbeck vor einem Zusammenbruch der Euro-Zone: »Vielleicht erleben wir das Ende schon am Montag«, erklärt der frühere Staatssekretär im Bundesfinanz...
20.02.2018Historiker Hannes Heer zu 1968 bei junge Welt
In der jungen Welt vom 21. und 22. Februar wirft der prominente Historiker Hannes Heer, ehemals Leiter der Wehrmachtsausstellung, einen Blick zurück auf das Jahr 1968. Heer, selbst Zeitzeuge und damals Mitgl...
19.02.2018Saleh Muslim: Übereinkunft mit Damaskus bezüglich Afrin möglich. Türkei setzt Giftgas in Afrin ein
Im Gespräch mit der Tageszeitung junge Welt kommentierte Saleh Muslim von der syrisch-kurdischen Partei der Demokratischen Union (PYD) die in den vergangenen Tagen laut gewordenen Gerüchte über eine Verständ...
15.02.2018Auswärtiges Amt: Türkei hat keine Sanktionen zu befürchten
Auswärtiges Amt: Türkei hat keine Sanktionen zu befürchten Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim ist derzeit in Berlin zu Gast. Sanktionen hat sein Land, das in den kurdischen Autonomiegebieten...
19.01.2018Eilt: Türkischer Einmarsch – YPJ-Kommandantin exklusiv bei jW
Die seit Wochen angekündigte Militäroffensive des türkischen Regimes gegen das nordsyrische Afrin hat begonnen. Kurdische Kräfte vermelden verstärkten Artilleriebeschuss, dschihadistische Kämpfer werden über...
13.01.2018Für soziale Gerechtigkeit, gegen Rassismus: In Berlin tagte die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
Berlin. Die XXIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz unter dem Motto »Amandla! Awethu! Die Machtfrage stellen« am Sonnabend im Mercure-Hotel MOA in Berlin hatte zum ersten Mal Afrika als thematischen S...
13.01.2018Rosa-Luxemburg-Konferenz eröffnet. Schwerpunkt Afrika
In Berlin ist am Morgen im Hotel Mercure MOA Moabit die XXIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz eröffnet worden. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto »Amandla! Avethu! – Die Machtfrage stellen« un...