Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • Die »linke Mitte« innerhalb der SPD steht für den neoliberalen U...
    27.12.2017

    Rotlicht: Seeheimer Kreis

    Die Seeheimer als eine Art »IG Staatsräson und Kapitalinteressen in der SPD« haben sich gegen die Parteilinke zu Tode gesiegt.
  • Die Unvernunft kann verschiedenste Ausformungen annehmen
    13.12.2017

    Rotlicht: Irrationalismus

    Verschwörungssimpel können erheitern, Esoteriker befremden und Zeloten aller Schattierungen nerven. Die Spanne irrationaler Absonderungen ist breit.
    Von Daniel Bratanovic
  • Bald Land unter. Die Regierung der Malediven tagt im Oktober 200...
    06.12.2017

    Rotlicht: Klimaschutz

    Wie geht Klimaschutz? Indem der Anstieg der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre gestoppt und die Emissionen auf Null zurückgefahren werden. Das betrifft vor allem den Ausstoß von CO2.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Auf dem EU-Afrika-Gipfel Ende November 2010 in Tripolis stellte ...
    29.11.2017

    Rotlicht: EU-Afrika-Gipfel

    Die Gipfeltreffen zwischen Europäischer und Afrikanischer Union können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die EU in Afrika schon seit Jahren nicht mehr wirklich vom Fleck kommt.
    Von Jörg Kronauer
  • God is a bot. Ob dieser Roboter ein Musikgott ist, wissen wir ni...
    22.11.2017

    Künstliche Intelligenz

    Mit der Künstlichen Intelligenz ist es wie mit Gott: Es gibt sie zwar nicht, sie sorgt aber trotzdem für allerhand Aufruhr. Dabei sind etliche »intelligente« Anwendungen bis ins Alltagsleben vorgedrungen.
    Von Timo Daum
  • Protest gegen die Kriegsverherrlichung der NPD am Volkstrauertag...
    15.11.2017

    Rotlicht: Volkstrauertag

    Der frühere Heldengedenktag heißt heute Volkstrauertag. Sinn und Zweck der Übung sind indessen ähnlich geblieben. Das Gedenken derer, die bei Deutschlands Griff nach der Weltmacht ihr Leben ließen.
    Von Jörg Kronauer
  • Ankunft der ersten Lieferung US-amerikanischen Flüssiggases am p...
    01.11.2017

    Rotlicht: Drei-Meere-Initiative

    Die »Drei-Meere-Initiative« ist ein einstweilen eher angestrebter als bestehender Zusammenschluss von zwölf ost- und zentraleuropäischen EU-Ländern
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der Berliner Reichstag, seit 1999 Sitz des Bundestages, am 19. J...
    25.10.2017

    Rotlicht: Parlament

    »Parlament« leitet sich vom altfranzösischen Wort für Unterredung ab – und bezeichnete in Frankreich ursprünglich eine mit Adeligen besetzte Kammer.
    Von Niklas Sandschnee
  • Hans-Christian Strache (FPÖ), Kanzler Christian Kern (SPÖ) und A...
    18.10.2017

    Rotlicht: Zweite Republik

    Schon oft wurde das Ende der österreichischen Zweiten Republik prophezeit.
    Von Simon Loidl
  • Besonders unter jungen Arbeitern in der Autoindustrie waren die ...
    11.10.2017

    Rotlicht: Operaismus

    Der Operaismus ist eine eine dissidente Strömung des italienischen Marxismus, die außerhalb Italiens kaum Fuß fassen konnte
    Von Niklas Sandschnee
  • Versprechen sich durch Unabhängigkeit Besserung: (Nord-)Iren und...
    04.10.2017

    Selbstbestimmungsrecht

    Hinter der Berufung auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker verschanzen sich letztlich immer und auf allen Seiten politische und ökonomische Interessen.
    Von Daniel Bratanovic
  • Erfolgreiche Aktion der Westberliner Stadtguerilla »Bewegung 2. ...
    27.09.2017

    Rotlicht: Stadtguerilla

    Das Wort Guerilla kommt aus dem Spanischen und stellt eine Verkleinerungsform des spanischen »Guerra« (Krieg) dar.
    Von Gerhard Hanloser
  • Anhänger der AfD im sächsischen Torgau während eines Wahlauftrit...
    20.09.2017

    Rotlicht: Deutsche Misere

    »Das ABC der Teutschen Misere« sollten die Zuschauer 1950 in der von Bertolt Brecht vorgenommenen Bearbeitung des »Hofmeisters« lernen …
    Von Ronald Weber
  • Ist Santiago Maldonado ein Opfer der Praxis des Verschwindenlass...
    13.09.2017

    Rotlicht: Verschwindenlassen

    30.000 Menschen «verschwanden« während der Diktatur, die zwischen 1976 und 1983 in Argentinien herrschte
    Von Jessica Zeller
  • Angeblich aggressiv und stets in Angriffslaune – »der Russe« ist...
    06.09.2017

    Rotlicht: Neuer Kalter Krieg

    Als »Neuer Kalter Krieg«, »Zweiter Kalter Krieg« oder »Kalter Krieg 2.0« wird die Verschlechterung des Verhältnisses zwischen Russland und dem Westen bezeichnet
    Von Reinhard Lauterbach
  • Auf dem Weg zu EU-Armee: Zwei Drittel des niederländischen Heere...
    30.08.2017

    Rotlicht: EU-Armee

    Die Idee, einheitliche europäische Streitkräfte zu formen, ist älter als Westeuropas ökonomische Integration. Aufgebracht hat sie Konrad Adenauer im Dezember 1949.
    Von Jörg Kronauer
  • Pogrom in Deutschland. Rostock-Lichtenhagen vor 25 Jahren
    23.08.2017

    Rotlicht: Pogrom

    Unterschieden werden muss ein Pogrom von Razzien und Massakern staatlicher Kräfte, aber auch von der gegen einzelne gerichteten Lynchjustiz und gezielten Anschlägen.
    Von Nick Brauns
  • Feinde: Ultras und der DFB
    16.08.2017

    Rotlicht: Ultras

    »Wir brauchen die Ultras nicht«, sagte zuletzt der Präsident von Hannover 96, Martin Kind.
    Von Rouven Ahl
  • Die Lohnarbeit ist ein Fluch und hält von Schönerem ab, zum Beis...
    09.08.2017

    Rotlicht: Arbeit

    Die Arbeit ist ein Fluch und hält vom Fußballspielen, Soulplatten hören, Goethe lesen, Freundin knutschen sowie vom ernsthaften Arbeiten ab.
    Von Reinhard Jellen