Gegründet 1947 Dienstag, 11. November 2025, Nr. 262
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Landung am Strand »üben«: US-Militärs beim jährlichen gemeinsame...
    23.11.2022

    Krieg proben

    Die Philippinen bewegen sich mit dem Ausbau der Militärkooperation wieder auf ihren Kalter-Krieg-Status als einer der bedeutendsten US-Stützpunkte am Pazifik zu.
    Von Jörg Kronauer
  • Demonstration gegen die Regierung von Maia Sandu in Chisinau (6....
    22.11.2022

    EU-Außenposten

    Die Veranstaltung in Paris macht den Eindruck einer Initiative zur Schönfärbung der zuletzt kriselnden deutsch-französischen Beziehungen: Seht, wir können doch noch etwas zusammen anleiern.
    Von Reinhard Lauterbach
  • »Wachsende Asymmetrie«: »Eurofighter« der deutschen Luftwaffe au...
    21.11.2022

    Zweifrontenkrieg

    Aus Sicht der Kapitalverbände und des politischen Personals ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Beijing die Zähne zu zeigen und in den Zweifrontenkrieg der USA plus Anhang gegen Russland und China einzusteigen.
    Von Arnold Schölzel
  • Sieht kumpelhaft aus, ist es aber nicht: Bin Salmans Begrüßung v...
    19.11.2022

    Peinlicher Rückzieher

    Bidens Sinneswandel zeigt grell, wie es um den Einfluss Washingtons auf der Arabischen Halbinsel inzwischen steht.
    Von Jörg Kronauer
  • Protestaktion anlässlich COP 27 (15.11.2022)
    18.11.2022

    Koloniale Arroganz

    In den Ländern des Südens erkennt man die Heuchelei der westlichen Industriestaaten. Da helfen kein moralinsaurer »grüner« Zuckerguss und kein Gerede von Solidarität und Verantwortung.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Kleiner Einschlag, große Wirkung: Rauch steigt über der polnisch...
    17.11.2022

    Maximal aufgeblasen

    Die Aussage von US-Präsident Joseph Biden, es sei »unwahrscheinlich«, dass die Rakete von russischem Territorium abgefeuert worden sei, ist noch das mindeste, was man mit einem Rest von Vernunft sagen kann.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Xi Jinping auf dem G20-Gipfel (15.11.2022)
    16.11.2022

    Zweigleisig fahren

    In Beijing mehren sich die Stimmen, die dafür plädieren, zwar weiterhin mit Berlin, nach Möglichkeit aber künftig enger mit Paris zu kooperieren.
    Von Jörg Kronauer
  • Umverteilen, aber bitte kein schlechtes Wort über die NATO: Demo...
    15.11.2022

    Unter falscher Flagge

    Es muss wenigstens der Versuch einer unabhängigen linken Organisierung von sozialem Protest gemacht werden. Sonst bleibt den Leuten nur die Wahl zwischen der rechten und der linksliberalen Protestsimulation.
    Von Nico Popp
  • 14.11.2022

    Westen täuscht vor

    Europa, dessen Eliten sich mehr denn je als Avantgarde des globalen Fortschritts fühlen, ist dort, wo künftig die Musik der Weltwirtschaft und der Weltpolitik spielt, bei einem mehrtägigen Gipfelreigen nicht präsent.
    Von Jörg Kronauer
  • Behandlung eines Coronapatienten im Klinikum Havelhöhe in Berlin
    12.11.2022

    Schwächere geopfert

    Aufgrund der fehlenden Abgrenzung zwischen Komorbiditäten, chronischen Erkrankungen sowie Behinderungen besteht die akute Gefahr, dass Menschen mit Behinderung stets den kürzeren bei »Triage«-Entscheidungen ziehen werden
    Von Sören Pellmann
  • 11.11.2022

    Nachvollziehbar

    Kein Zweifel, die Entscheidung Russlands, die Stadt Cherson und den ganzen Brückenkopf westlich des Dnipro-Unterlaufs zu räumen, ist Ausdruck einer strategischen Niederlage.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 10.11.2022

    Schlechte Nachrichten

    Einer der beiden Flügel der die USA regierenden Einheitspartei gewinnt ein paar Sitze dazu oder verliert einige – unerfreulich genug. Eine echte Opposition wird seit 105 Jahren mit allen Mitteln verhindert.
    Von Arnold Schölzel
  • 09.11.2022

    Zeit läuft ab

    Wer einen großen Krieg für wahrscheinlich, vielleicht gar für unvermeidlich hält, wird ihn zu einem Zeitpunkt suchen, zu dem er wenigstens noch teilweise militärisch überlegen ist.
    Von Jörg Kronauer
  • Protest von Dortmunder Fußballfans am Sonntag
    08.11.2022

    Kein Eis in Katar

    Wertegeleitet und regelbasiert saß Wirtschaftsminister Robert Habeck im März wegen Betteln um Ersatzerdgas beim Emir von Katar. Die Sportsfreunde kamen schnell vom Brot auf Spiele.
    Von Arnold Schölzel
  • Russische Soldaten an der Staumauer in Kachowka (20.5.2022)
    07.11.2022

    Übliche Verdächtige

    Vielleicht sollte man »Putins« Strategen auch dann, wenn man ihnen böse Absichten unterstellt, nicht den Verstand absprechen. Genau dies tun die Kiewer Propaganda und die hiesigen Medien.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Auch in den USA wird gegen die unmenschliche Blockade Kubas prot...
    05.11.2022

    Ignoranz mit Methode

    Die Reaktionen westlicher Regierungen und Medien auf die nahezu einstimmige Verurteilung der gegen Kuba verhängten US-Blockade sind ein Paradebeispiel für Heuchelei und Doppelmoral.
    Von Volker Hermsdorf
  • Auf dem Weg zur Macht: Der Chef der Jüdischen Kraft, Itamar Ben-...
    04.11.2022

    Klare Verhältnisse

    Nun ist es soweit: Die »einzige Demokratie im Nahen Osten« hat sich demokratisch den Faschismus zurechtgewählt. Das Wehgeschrei der »Linken« bzw. der »linken Mitte« ist lächerlich.
    Von Moshe Zuckermann
  • Feministin auf der Suche nach Bodenschätzen und Verbündeten gege...
    03.11.2022

    Grüne Bekenner

    Äußerlich mag’s Zufall sein und politisch ein wenig peinlich: Baerbock blies ausgerechnet aus Usbekistan in die Menschenrechtstrompete, um Scholz den Kreuzzug gen China zu lehren.
    Von Jörg Kronauer
  • Sotschi, 31. Oktober: Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew (v. ...
    02.11.2022

    Wieder im Spiel?

    Es geht bei den Verhandlungen um den Grenzverlauf, um Handel, Verkehr und vor allem um einen Friedensvertrag. Dem Anschein nach hat Russland mit dem Treffen seine traditionelle Rolle als Vermittler wieder eingenommen.
    Von Arnold Schölzel