Gegründet 1947 Dienstag, 19. August 2025, Nr. 191
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Die neuen Kriegskredite freuen vor allem die Hersteller des Tarn...
    30.08.2022

    Fest entschlossen

    Die Rede von Prag ist ein »Vorwärts«-Befehl, der nur eine Richtung kennt: Konfrontation mit Russland und China und Herstellung sogenannter Geschlossenheit im EU-Innern
    Von Arnold Schölzel
  • Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am 18. August in Brüssel
    29.08.2022

    Diktat statt Lösung

    Wenn Vucic beansprucht, für »Frieden und Stabilität« einzutreten, kann er das nur im von Berlin und Washington vorgegeben Rahmen – will er nicht einen offenen Konflikt wagen.
    Von Roland Zschächner
  • Unerklärlicherweise laut Umfragen im August immer noch der belie...
    27.08.2022

    Gleichheit im Kapitalismus

    Die Regierung hat sich entschieden, die Milliardengewinne von Krisenprofiteuren nicht anzurühren. Statt dessen sollen Preissteigerungen bei der Energie ab Oktober an die Bevölkerung weitergereicht werden.
    Von Raphaël Schmeller
  • Ein russischer Soldat misst das Strahlungsniveau am AKW (23. Aug...
    26.08.2022

    Bis zum Ende

    Wladimir Putin sprach von »systematischer Bombardierung« des Kraftwerksgeländes durch ukrainische Artillerie. Berichterstattung in deutschen Medien: Fast null.
    Von Arnold Schölzel
  • »Die Ukraine werde gewinnen, weil sie gewinnen müsse« – Jens Sto...
    25.08.2022

    Besitzergreifer

    Die westlichen Unterstützer des Kiewer Regimes haben zuviel an Geld und Prestige investiert, um von ihren Maximalpositionen abzurücken, die Ukraine werde und müsse siegen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Unterstützer von Cristina Fernández am Dienstag in Buenos Aires
    24.08.2022

    Politisch motiviert

    Letztlich geht es darum, einem Projekt, mit dem Millionen verarmter Argentinier Hoffnung verbunden haben und noch immer verbinden, den politischen Charakter abzusprechen.
    Von Frederic Schnatterer
  • Zeit für einen heißen Herbst: Protest gegen die Ampelkoalition f...
    24.08.2022

    Regierung der Konzerne

    Aus dem Wirtschaftsministerium hieß es ursprünglich, die Umlage sei erforderlich, weil Gasimporteuren sonst die Insolvenz drohe. Doch nun werden Krisenprofiteure beschenkt.
    Von Sebastian Edinger
  • Bau einer Pipeline in Kanada
    23.08.2022

    Angepasste Strategie

    Möglichst enge deutsch-kanadische Bindungen wiederum kommen Berlin zu pass – und dies nicht nur, weil sie im großen Machtkampf gegen Russland sowie perspektivisch gegen China den transatlantischen Block weiter stärken
    Von Jörg Kronauer
  • Protest gegen die Knebel der EU auf dem Syntagma-Platz in Athen ...
    22.08.2022

    Zwölf Jahre Notstand

    Für die »Hilfe« aus Brüssel und Berlin musste – wer sonst - die Bevölkerungsmehrheit an der Ägäis teuer bezahlen
    Von Hansgeorg Hermann
  • Soldaten der Bundeswehr
    20.08.2022

    Raus aus Mali!

    Man kennt die Leier der Bellizisten: Kriegsverbrechen von NATO-Truppen sind – wenn sie denn publik werden – bestenfalls ein Versehen in sonst edelmütiger Mission, die Russen aber töten allein mit Vorsatz.
    Von Sevim Dagdelen
  • Mittagessen in der Arche im Berliner Bezirk Hellersdorf
    19.08.2022

    Zukunft ruinieren

    Dass es Kinderarmut im reichen Deutschland gibt, wird nur noch von den üblichen Spitzenverdienern bestritten, die den Armen erklären, wie man auch mit wenig Geld heizen, essen, lernen und duschen kann
    Von Michael Klundt
  • Palästinenserpräsident Mahmud Abbas am Dienstag in Berlin
    18.08.2022

    Entgleist

    Geleugnet hat Abbas den Holocaust nicht, damit hätte er nach deutschem Recht eine Straftat begangen. Indem er ihn als Vergleich heranzog, hat er ihn allerdings relativiert.
    Von Sabine Kebir
  • Der saudische König Salman beim Besuch in Beijing 2017
    17.08.2022

    Multipolare Realität

    Verschiedene Quellen berichten, Chinas Präsident Xi Jinping werde zum Staatsbesuch in Saudi-Arabien erwartet. Warum Riad neue Kooperationen sucht – mit Moskau, aber auch mit Beijing.
    Von Jörg Kronauer
  • Stacheldrahtblick auf das nukleare Panorama (Nikopol, 20.7.2022)
    16.08.2022

    Perfide Propaganda

    Russland schlägt eine Feuerpause für das Atomkraftwerk in der Südukraine vor, im Westen wird dies auf taube Ohren stoßen
    Von Knut Mellenthin
  • Das einzige Problem, das zu Afghanistan angesprochen wird, ist d...
    15.08.2022

    Kolonialhenker

    Ein Jahr nach dem Einzug der Taliban in Kabul gehen die Geschäfte in den Staaten, die den Kolonialkrieg am Hindukusch führten, ihren gewohnten Gang.
    Von Arnold Schölzel
  • Dreht vorläufig noch das große Rad: Bundeskanzler Olaf Scholz am...
    13.08.2022

    Die nackten Knochen

    Auf einmal aber ist die alte Nervosität wieder da: Warnungen vor einem »heißen Herbst« machen die Runde, und der Bundeskanzler wird von besorgten Journalisten gefragt, ob er mit »Unruhen« rechne.
    Von Nico Popp
  • Konzept gegen die Inflation? Porsche »Targa« (Lindner im Juli na...
    12.08.2022

    Porsche-Tarif

    Herr Lindner ist einer der Profiteure der Inflation. Er will die Bürgerinnen und Bürger mit einem unseriösen Angebot über den Tisch ziehen.
    Von Gesine Lötzsch
  • Antoinette Sithole besucht mit US-Außenminister Antony Blinken d...
    11.08.2022

    Kühles Pretoria

    Der Westen hat es schwer, z. B. in Südafrika. Das enthielt sich zusammen mit 16 weiteren Staaten des Kontinents bei der Verurteilung Russlands in der UN-Vollversammlung der Stimme und lässt sich davon nicht abbringen.
    Von Arnold Schölzel
  • Ein Akw auf Hutchinson Island, Florida
    10.08.2022

    Zwangsläufig

    Washington will keine Verträge, sondern Diktate, kein Völkerrecht, sondern dessen Bruch als Privileg. Nur so erklärt sich die systematische Zerstörung der noch mit der Sowjetunion vereinbarten Verträge.
    Von Arnold Schölzel
  • Die-Linke-Kovorsitzender Martin Schirdewan
    09.08.2022

    Vorm Aufschlag

    Die Linke ist im freien Fall – wieder einmal. Insofern ist es verfrüht, den baldigen Aufschlag anzukündigen, wie es die ARD tat, als sie den Kovorsitzenden Martin Schirdewan zum »Sommerinterview« geladen hatte.
    Von Arnold Schölzel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro