Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Abschied auf Raten: Die britische Premierministerin Theresa May ...
    26.11.2018

    Verschärfte Krise

    Es ist ein Vertrag, den keiner will. Und trotzdem soll er mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln durchgeboxt werden. Die Krise in Großbritannien und der EU wird auch mit ihm weitergehen.
    Von Christian Bunke
  • Mit allen Mitteln zum CDU-Vorsitz: Friedrich Merz am Dienstag in...
    23.11.2018

    Gejagt von der AfD

    Friedrich Merz geht bei der Bewerbung um den CDU-Vorsitz mit seinen Äußerungen zum Asylrecht am rechten Rand auf Stimmenfang.
    Von Gökay Akbulut
  • Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), hier noch in der Funktio...
    22.11.2018

    Kriegsschiffe statt Schulen

    Die Agenda 2010, die Politik des »schlanken Staates« und der »schwarzen Null« haben den Staat in vielen Bereichen handlungsunfähig gemacht
    Von Gesine Lötzsch
  • Ergebenheitsgesten gegenüber Deutschland: Macron und Bundeskanzl...
    21.11.2018

    Berlin ist fein raus

    Berlin hat dem französischen Präsidenten einen kleinen Erfolg gegönnt und sich auf ein Budget eingelassen. Leider ist das Ergebnis desolat.
    Von Jörg Kronauer
  • Ralph Brinkhaus lässt die Kasse für Konzerne klingeln
    20.11.2018

    CDU steht Schmiere

    Wegen ihrer starken Schwankungen sind Digitalwährungen für Kreditgeschäfte völlig ungeeignet. Wer wird ein Unternehmen absichern, dass in wenigen Stunden ein Vielfaches an Wert verliert? Keine Geringere als die CDU.
    Von Simon Zeise
  • China setzt auf Kooperation: Präsident Xi Jinping (l.) und Papua...
    19.11.2018

    Gezielter Sabotageakt

    Washington ist fest entschlossen, Chinas Aufstieg zur Weltmacht Nummer eins zu verhindern.
    Von Simon Zeise
  • Demonstration gegen den Austritt Großbritanniens aus der EU am 1...
    17.11.2018

    Unter Kontrolle Brüssels

    Vor allem multinationale Konzerne und EU-Politiker befürworten den Vertrag zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Sie eint die Angst vor einer linken Labour-Regierung
    Von Christian Bunke
  • Am 12. November im israelischen Verteidigungsministerium in Tel ...
    16.11.2018

    Zweierlei Kriegskalkül

    Netanjahu hat andere Pläne, als Krieg gegen Gaza zu führen: Er hat den Iran im Visier. Unterdessen legt Liebermanns Hardliner-Partei zu.
    Von Moshe Zuckermann
  • In Krankenhäusern und Altenheimen herrscht hierzulande Pflegenot...
    15.11.2018

    Krise als Normalzustand

    Der Pflegenotstand ist inzwischen zur Dauerkrise geworden, unter der alle Beteiligten leiden: die Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen und die Pflegekräfte.
    Von Ulrich Schneider
  • Heiko Maas trifft am Dienstag den chinesischen Vizepräsidenten W...
    14.11.2018

    Überlegenheitsgehabe

    Der Westen hat das Thema Menschenrechte stets instrumentalisiert, um anderen am Zeug zu flicken und in deren inneren Angelegenheiten herumzustochern
    Von Jörg Kronauer
  • Die Möglichkeit, Arbeitszeit zu verkürzen, war die zentrale Ford...
    13.11.2018

    Aus weniger wird mehr

    Im kommenden Jahr wollen 190.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie acht zusätzliche freie Tage haben und verzichten dafür auf das neu eingeführte »Tarifliche Zusatzengelt«.
    Von Daniel Behruzi
  • Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Sonntag am Arc de Triom...
    12.11.2018

    Beunruhigende Parallelen

    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat in der vergangenen Woche mit seinem Vorstoß für eine »europäische Armee« für Aufregung gesorgt. Neu ist die Idee jedoch nicht
    Von André Scheer
  • Wer macht das Rennen? Annegret Kramp-Karrenbauer, Generalsekretä...
    10.11.2018

    Große Zukunft

    Im Westen mit den Grünen, im Osten mit der AfD: Für ein solches Zukunftsprojekt hätte Friedrich Merz ein genügend breites Kreuz, Kramp-Karrenbauer aber nicht.
    Von Georg Fülberth
  • Freie Fahrt für die deutsche Autoindustrie
    08.11.2018

    Geisterfahrer in Berlin

    Statt die Regierung zu kontrollieren, folgt das Kraftfahrtbundesamt seinem Klassenauftrag. Die Umtauschprämienprogramme von BMW, Daimler und VW werden mit Durchwahl und Internetpräsenz annonciert.
    Von Simon Zeise
  • Migranten auf der Route von El Salvador in die USA (31. Oktober)
    07.11.2018

    Schöne Gedanken

    Der extremen Rechten in Deutschland, der nach dem angekündigten Abtritt von Angela Merkel als CDU-Vorsitzender ein zentrales Feindbild abhanden gekommen ist, dient Panikmache zur weiteren Mobilisierung ihrer Anhänger.
    Von Ulla Jelpke
  • Hans-Georg Maaßen im Sommer 2014, als der Verfassungsschutzchef ...
    06.11.2018

    Maaßens Opfermythos

    Der künftig hauptberufliche Verschwörungstheoretiker Hans-Georg Maaßen sieht sich als Opfer von »linksradikalen Kräften in der SPD«. Die scheinen sich bisher gut versteckt zu haben.
    Von Claudia Wangerin
  • Feuriger Protest: Demonstranten verbrennen am Sonntag in Teheran...
    05.11.2018

    Vertragsbruch als Prinzip

    Die Sanktionen der USA gegen Iran gelten ab diesen Montag wieder. Washington verstößt damit absichtlich gegen das Wiener Abkommen von 2015.
    Von Knut Mellenthin
  • Denkmal für Ernst Thälmann an der Greifswalder Straße in Berlin
    03.11.2018

    Ins Hier und Heute

    Der Kampf um die Geschichte wird zu sehr aktuellen Zwecken geführt. Das zeigen die Positionierungen von SPD und Linkspartei zum 100. Jahrestag der Novemberrevolution
    Von Patrik Köbele
  • Bundeskanzlerin Merkel legt Blumen am Denkmal der »Himmlischen H...
    02.11.2018

    Nicht zimperlich

    Die Ukraine im Zangengriff des deutschen Kapitals: Das »Engagement« der Bundesregierung unter Merkel beim damals von außen geförderten Regimewechsel soll nicht umsonst gewesen sein
    Von Alexander S. Neu