Wer zu sammeln vorgibt oder glaubt, indem er sich gegen die wirklichen Bewegungen stellt und gleichzeitig Ressentiments als Ausdruck sozialen Unmuts in Schutz nimmt, muss eine spezielle Form der Wahrnehmung haben
Mit verbindlichen Vorgaben, die den tatsächlichen Pflegebedarf der Patienten abbilden, hat all das nichts zu tun. Es würden lediglich die schlimmsten Exzesse der Personalnot abgemildert
Wer aus Seenot gerettet wird, muss in einen sicheren Hafen gebracht werden. »Libyen ist kein sicherer Hafen«, stellte das UN-Flüchtlingshilfswerk nach der Aktion klar. Wie könnte es auch.
Wenn Linke verlernen, Klasseninteressen zu benennen, kommt so etwas heraus: Dietmar Bartsch hat erklärt, dass er das geplante Einwanderungsgesetz begrüßt.
Die Hoffnung der polnischen Regierungspartei PiS, die kritische Minderheit der Gesellschaft werde sich irgendwann schon beruhigen, bestätigt sich auf den ersten Blick nicht
Angeblich gibt es keine Typen mehr im deutschen Fußball. Aber kann sich jemand erinnern, wann ein Nationalspieler den obszönen Zirkus DFB derart bloßstellte, wie es Mesut Özil jetzt getan hat?
Heil fällt der Gewerkschaftsbewegung in den Rücken. Er könne sich »vorstellen, dass Pflegekräfte aus dem Ausland für ein halbes Jahr nach Deutschland kommen und sich hier Arbeit suchen«.
Die schwachen Dämme gegen Barbarei, die man Völkerrecht nennt, sie halten nicht mehr. Und was tut die EU? Sie lässt sich ein mit korrupten »Küstenwächtern«.