Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Protest gegen die Rodung des Hambacher Forsts am 27. Oktober in ...
    17.12.2018

    Es geht um Klassenpolitik

    Deutschland heizt durch klimaschädliche Subventionen im In- und Ausland die Krise an. Im Klimaschutzindex ist es auf Platz 27 zurückgefallen.
    Von Lorenz Gösta Beutin
  • »Klimastreik«: Polnische Jugendliche protestieren in den Hallen ...
    15.12.2018

    Die Zukunft zurückerobern

    Seit Tagen war klar, dass der internationale Klimaschutz – wenn überhaupt – mal wieder nur in Trippelschritten vorankommt. Strenggenommen ist nicht einmal das der Fall.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • »Deine Fahrt auf Knopfdruck«: In Großbritannien ist Uber dick im...
    14.12.2018

    Scheuer will Taxikrieg

    Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der US-Fahrdienstleister Uber gegen deutsches Recht verstoße. Doch Uber bekommt Hilfe für sein Geschäftsmodell von Beiräten, Kommissionen und dem Bundesverkehrsminister
    Von Ralf Wurzbacher
  • Polizeifahndung nach dem mutmaßlichen Attentäter am Mittwoch in ...
    13.12.2018

    Cui bono?

    Nach dem Anschlag im französischen Strasbourg, bei dem nach Behördenangaben drei Menschen getötet und 13 weitere verletzt wurden, kursierten wieder viele Theorien über die Hintergründe.
    Von André Scheer
  • Britische Politkrise im Kleinformat am Montag im Brüsseler »Mini...
    12.12.2018

    Kaugummi und Klebeband

    Die Regierungskrise in Großbritannien und die Chance der außerparlamentarischen Linken
    Von Christian Bunke
  • Den Takt gibt derzeit die EVG vor: Streikende in Düsseldorf am M...
    11.12.2018

    Solidarisch sein

    Den in der EVG organisierten Beschäftigten gebührt Solidarität. Nicht sie sind für die Probleme der Pendler und Fernreisenden verantwortlich, sondern eine Konzernspitze, die ihnen angemessene Tariferhöhungen verweigert.
    Von Daniel Behruzi
  • Eine Schokoladenfabrik, die durch einen von Saudi-Arabien geführ...
    10.12.2018

    An Frieden kein Interesse

    Die Gespräche sollen vor allem dazu dienen, das stark beschädigte Image Saudi-Arabiens aufzupolieren, die Interessen Riads sowie seiner Verbündeten aber auf keinen Fall zu gefährden
    Von Wiebke Diehl
  • Immer öfter heißt es bei der Bahn: außer Betrieb
    08.12.2018

    Die Wahrheit der Beamten

    Nun ist es amtlich: Der Bund verscherbelt die Infrastruktur. Zugverspätungen, kaputte Bahnhöfe und Schienen sind politisch gewollt.
    Von Simon Zeise
  • Porträtfoto der inhaftierten Huawei-Managerin Meng Wanzhou
    07.12.2018

    Funklöcher des Westens

    Wenn die Supermacht pfeift, stehen die Vasallen stramm. Die US-Regierung hat das chinesische Elektronikunternehmen Huawei mit einem Bann belegt.
    Von Simon Zeise
  • Ohne Rücksicht auf Verluste: Gebäude des SAP-Konzerns in Walldor...
    07.12.2018

    SAP im Wartestand

    Der in föderaler Kleinstaaterei und durch chronische »Sparzwänge« herbeigeführten Bildungsmisere muss und kann nur mit einer gesamtstaatlichen Strategie begegnet werden
    Von Ralf Wurzbacher
  • Kundgebung von »Vox« am vergangenen Sonnabend in Madrid
    04.12.2018

    Neue Rechte

    Wahlen in Andalusien
    Von André Scheer
  • In Konfrontation mit der Staatsgewalt: Demonstration gegen die P...
    03.12.2018

    Volk wird Feind

    Erstaunlich, mit welcher Konsequenz und mit welchem Durchhaltevermögen die Franzosen ihren Widerstand gegen den Präsidenten auf die Straße tragen
    Von Hansgeorg Hermann
  • Das Kerngeschäft der Deutschen Bank bleibt im Verborgenen
    01.12.2018

    Vollumfassend kooperiert

    Der eigentliche Skandal ist, dass Steueroasen nicht illegal sind, sondern im Gegenteil staatlich gefördert werden
    Von Simon Zeise
  • Mouctar Bah von der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh mit de...
    30.11.2018

    Wo kein Richter ...

    Während ein Aktivist der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh wegen eines ihm angelasteten Feuerzeugwurfs seit Oktober vor Gericht steht, bleibt der mutmaßliche Mord an dem Flüchtling im Polizeirevier Dessau ungeklärt.
    Von Susan Bonath
  • Ein Banner in Buenos Aires kündet vom G-20-Gipfel
    30.11.2018

    Dominanz der Krisen

    Wichtige Themen sollten während des G-20-Gipfels debattiert werden, doch spielen sie in der öffentlichen Wahrnehmung keine Rolle.
    Von Jörg Kronauer
  • Die Brücke über die Meerenge von Kertsch (26. November 2018)
    29.11.2018

    Rote Linien

    Die knallharte russische Antwort auf die ukrainische Provokation an der Straße von Kertsch bestätigt: Wer auch immer jetzt noch im Schwarzen Meer zündelt, tut dies an einer Stelle, an der Moskau kein Nachgeben kennt.
    Von Jörg Kronauer
  • Polizeieinsatz im Braunkohletagebau in Garzweiler (5. November)
    28.11.2018

    Zeit läuft ab

    Statt mit einem klaren Signal zur Klimakonferenz zu fahren, auf der die Klimaschutzziele der Länder unter die Lupe genommen werden, treffen die deutschen Unterhändler dort mit leeren Händen ein.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Ukrainische Neofaschisten rufen am Montag in Kiew nach Krieg
    27.11.2018

    Gewalt entscheidet

    Streit um die Krim
    Von Reinhard Lauterbach