Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • SPD-Spitze mit Andrea Nahles (M.) beim Parteitag im April in Wie...
    01.11.2018

    Es bleibt Ausbeutung

    Die SPD sucht nach einem Ausweg. Nicht erst, seitdem Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt hat, nicht mehr für den Parteivorsitz zu kandidieren.
    Von Susanne Knütter
  • Die ganze Bande mit Kanzlerin Merkel, Vizeregierungschef Scholz ...
    31.10.2018

    Kredite und heiße Luft

    Markteroberung mit Peanuts: Der mit viel Vorschusslorbeeren bedachte »Compact with Africa« aus dem vergangenem Jahr fand im »Afrika-Investitionsgipfel« von Berlin die erwartete Fortsetzung
    Von Jörg Kronauer
  • Vorwärts nimmer mehr: Kanzlerin Angela Merkel (l.) und die CDU-G...
    30.10.2018

    Vorläufig das alte

    Hessen-Wahl und Merkel-Rückzug
    Von Arnold Schölzel
  • Idlib, 13. Oktober: Milizen-Checkpoint im Nordwesten der Stadt
    29.10.2018

    Drei für Terror

    Vierergipfel zu Syrien in Istanbul
    Von Arnold Schölzel
  • Wo ein Kläger, da ein Richter. Seit Jahren verhandeln deutsche G...
    27.10.2018

    Kirche ohne Sonderrecht

    Kirchliche Einrichtungen dürfen bei Stellenausschreibungen künftig nicht mehr pauschal auf eine Religionszugehörigkeit von Bewerbern pochen. Ein Kommentar von Daniel Behruzi
    Von Daniel Behruzi
  • Gutes Wetter bringt Altmaier obendrein, am Donnerstag in Ankara
    26.10.2018

    Helfende Hand

    Die Türkei ist ökonomisch in eine Krise geraten? Kein Problem! Der Bundeswirtschaftsminister reist zu einem zweitägigen Arbeitsbesuch nach Ankara
    Von Jörg Kronauer
  • »Leopard 2«-Panzer stehen nach ihrer Verschiffung nach Norwegen ...
    25.10.2018

    Die NATO provoziert

    Lassen wir uns nicht von NATO-Generalsekretär Stoltenberg einlullen, dass diese Übung mit 50.000 Soldatinnen und Soldaten ganz in der Nähe der russischen Grenze rein defensiv und nicht gegen Russland gerichtet wäre
    Von Alexander S. Neu
  • Despot gegen Kronprinz: Erdogan während seiner Rede im Türkische...
    24.10.2018

    Günstige Gelegenheit

    Ankaras und Riads Herrschaftsansprüche überschneiden sich. Die Lage in Syrien hat den Blick auf die Rivalität zwischen den beiden Staaten lange verdeckt.
    Von Jörg Kronauer
  • Wer Bolsonaro wählt, stimmt gegen die Demokratie: Brasilien erle...
    23.10.2018

    Diktatur mit Ansage

    Welchem politischen Lager man dort auch angehört: Wer in Brasilien jetzt nicht für Haddad stimmt, öffnet der Barbarei die Tür, ebnet einem Psychopathen den Weg zur Macht.
    Von Peter Steiniger
  • Riad pflegt ein taktisches Verhältnis zu Menschenrechten: Fahrsc...
    22.10.2018

    Modernisierte Diktatur

    Man wolle die »Modernisierung« Saudi-Arabiens nicht gefährden, hieß – und heißt – es immer wieder, um Geschäfte aller Art mit dem Land zu rechtfertigen
    Von Jörg Kronauer
  • US-Präsident Donald Trump (r.) empfängt den saudischen Kronprinz...
    20.10.2018

    Nützlicher Partner

    Empfänger von Rüstungsgütern und geostrategisches Gegengewicht gegen Iran: Der Westen weiß, was er an Saudi-Arabien hat
    Von Wiebke Diehl
  • Schon jetzt wird’s langsam teuer: Der »Brexit«-Unterhändler der ...
    19.10.2018

    Unter Zockern

    Weshalb zockt die EU, obwohl immense Schäden drohen? Weil man in Brüssel felsenfest davon überzeugt ist, dass das Vereinigte Königreich bei einem harten Brexit noch schlimmer litte
    Von Jörg Kronauer
  • Strippenzieher im Hintergrund: Hans-Georg Maaßen (l.) und Bundes...
    18.10.2018

    Perfekte Amtsführung

    Dass Hans-Georg Maaßen noch immer amtiert, ist kein Zeichen von Fachkräftemangel. Vielmehr gehen die Regierenden mit seinem Amtsverständnis durchaus d’accord.
    Von Ulla Jelpke
  • Geld nur mit Segen aus Brüssel? Italiens Regierungsspitze bleibt...
    17.10.2018

    Rom probt den Aufstand

    Im Wahlkampf tönte die Lega noch, sie werde aus der Euro-Zone ausbrechen. An der Regierung gab sie klein bei, als das Finanzkapital die ersten Attacken ritt.
    Von Simon Zeise
  • Brüssel legt es immer noch darauf an, den britischen EU-Austritt...
    16.10.2018

    Kratzer im Lack

    Kratzer im Lack hat die EU schon lange, und das gestrige Treffen hat einmal mehr bestätigt: Unter dem Anstrich bröckelt längst auch der Putz
    Von Jörg Kronauer
  • Die britische Premierministerin kommt ins Rutschen (Graffito in ...
    15.10.2018

    Mays Spagat

    Mays innerparteiliche Widersacher frohlockten am Wochenende, sollte der Vorschlag eines Verbleibs in der Zollunion in Brüssel eingereicht werden, würden 40 Mitglieder der Tory-Fraktion May die Zustimmung verweigern.
    Von Simon Zeise
  • Streik von Ryanair-Beschäftigten (Frankfurt am Main, 28.9.2018)
    13.10.2018

    Niedriglöhner in der Luft

    Nicht zuletzt durch die beiden Streiks an den deutschen Flughäfen, die für große, bundesweite Aufmerksamkeit gesorgt haben, ist klargeworden, dass Ryanair alles andere als ein »guter Arbeitgeber« ist.
    Von Frank Bsirske
  • Der IWF sorgt für die profitabelsten Verwertungsbedingungen
    12.10.2018

    Das Geld der anderen

    Vorgeschmack gefällig? Am Mittwoch abend konnten sich die anwesenden Finanzminister bei der Jahrestagung von IWF und Weltbank in Indonesien ausmalen, was ihnen blüht, wenn sie Spekulanten weiter walten lassen wie bisher.
    Von Simon Zeise
  • Breite Widerstandsfront: Rentnerin demonstriert in Marseille geg...
    11.10.2018

    Kampf statt Kaufkraft

    Die Misere der französischen Gewerkschaften zeigt sich nicht zuletzt an ihrer Unfähigkeit, dem System Präsidenten Emmanuel Macrons den Kampf anzusagen
    Von Hansgeorg Hermann
  • So geht erfolgreicher Kampf gegen Ungleichheit: Zelte von Obdach...
    10.10.2018

    Falsch gemacht

    Die Hilfsorganisation Oxfam findet, dass in der BRD viel gegen Ungleichheit getan wird.
    Von Nico Popp