Gegründet 1947 Montag, 14. Juli 2025, Nr. 160
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Theobald Müller
    04.12.2023

    Gemolkene Kuh des Tages: Theobald Müller

    In der Sammlung millionen-, besser noch milliardenschwerer Gönner sind die AfD und insbesondere ihre im Umgang mit dem großen Geld von Goldman Sachs geübte Koführerin einsame Spitze.
    Von Michael Merz
  • Des Cowboys neuestes Ross heißt »Cybertruck«
    02.12.2023

    Prepperschleuder des Tages: Cybertruck

    Prepper und sonstige dystopisch Orientierte sollen sich mit dem Cybertruck fühlen als seien sie für die postapokalyptische Welt gewappnet. In der gibt es zwar keine Menschen mehr, aber dafür jede Menge Steckdosen.
    Von Michael Merz
  • Selbst Schuld: Michael Joukov findet Schüsse auf Kinder verständ...
    01.12.2023

    Mordssensibelchen des Tages: Michael Joukov

    Lehrbücher als Selbstmordanstifter – das haben die Faschisten in der Regierung Israels noch nicht begriffen. Deutsche Grüne erledigen das für sie.
    Von Arnold Schölzel
  • Wollte eigentlich Sänger werden: James Blunt
    30.11.2023

    Insekt des Tages: James Blunt

    Was aber ist das Ganze wert, wenn es nicht für einen selbst ist? Und was das Eigene, wenn nicht auch für einen anderen? Fragen, die wir uns ohne James Blunt nicht stellen müssten.
    Von Felix Bartels
  • Typisch Sozialdemokrat: Pedro Sánchez beim Besuch im Kibbuz Beer...
    29.11.2023

    Aufschneider des Tages: Pedro Sánchez

    Der spanische Premier prangert öffentlich das Töten in Gaza an und handelt im Hinterzimmer einen Deal aus über den Kauf von Raketen, die »im Kampf« erprobt wurden.
    Von Carmela Negrete
  • Ein Sterntaucher ist keine Lachmöwe
    28.11.2023

    Umweltschutzopfer des Tages: Sterntaucher

    Die Offshore-Windanlagen an den europäischen Küsten bedrohen den Bestand des Sterntauchers. Die Naturschutzvereinigung Jordsand hat ihn daher zum »Seevogel des Jahres 2024« gekürt.
    Von Felix Bartels
  • Eingang zu einer Blutbank (Kiew, 23.2.2023)
    25.11.2023

    Unsterbliche des Tages: Ukrainische Soldaten

    Das ukrainische Parlament stimmte für ein Gesetz, wonach Soldaten eigenes Sperma einfrieren können, um auch dann noch Eltern zu werden, wenn der Krieg von ihren entsprechenden Organen nichts übriggelassen hat.
    Von Reinhard Lauterbach
  • »Die Zukunft ist non-binär« - Demonstration in Los Angeles, 31. ...
    24.11.2023

    Nostalgietrip des Tages: Gender

    Im Gespräch mit der Jugend – hier: den eigenen Töchtern – erkennt man, wie sehr sich doch die Zeiten seit der eigenen Kindheit geändert haben. In vielem gar nicht.
    Von Marc Hieronimus
  • Spätestens hier fliegt die Tarnung der Möwe auf. Tauben können n...
    23.11.2023

    Falsche Taube des Tages: Lachmöwe

    Unsere ornithologischen Hausaufgaben haben wir in unserer Beilage zum diesjährigen Fotowettbewerb nur schlumprig abgeliefert. Denn die abgebildete Lachmöwe ist keine Taube. Doch sie ist nicht unschuldig an dem Lapsus.
    Von Hagen Bonn
  • Stairway to Alzheimer: Joseph Biden erklimmt Air Force One (März...
    22.11.2023

    Pflegefall des Tages: US-Wahlkampf

    Der Kampf ums Weiße Haus ist nur ein Unterthema von vielen: Kommen die aussichtsreichsten Kandidaten vorher ins Pflegeheim? Läuft Grandpa Micky nicht noch runder als der Präsident?
    Von Alexander Reich
  • Pedro Sánchez mit Yolanda Díaz
    21.11.2023

    Ausgenutzte des Tages: Podemos-Partei

    Yolanda Díaz entscheidet einfach alles über jegliche Köpfe hinweg, die in Sumar ihre Wählerschaft eingebunden haben. Und da fällt die Podemos hinten runter, sie kriegt einfach keinen Ministerposten.
    Von Carmela Negrete
  • 20.11.2023

    Durchhalteparole des Tages: Gas sparen!

    Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft ruft die Bürger angesichts sinkender Temperaturen zum sparsamen Heizen auf.
    Von Klaus Fischer
  • Bauunternehmer, CIA-Söldner, Al-Qaida-Fürst: Das facettenreiche ...
    18.11.2023

    Influencer des Tages: Osama bin Laden

    Dass sich die PsyOps-Abteilung der IDF für nichts zu schade ist, wurde ja bereits bei den jüngsten Präsentationen von angeblichen Waffenfunden der Hamas deutlich.
    Von Philip Tassev
  • Folgenreiche Verwechslung: Der portugiesische Premier António Co...
    17.11.2023

    Verwechslung des Tages: António Costa

    Portugal fragt sich, wie eine Namensverwechslung eine Regierung stürzen konnte, und muss sich mit »Lawfare« auseinandersetzen. In Lateinamerika werden damit regelmäßig unliebsame Linksregierungen zu Fall gebracht.
    Von Carmela Negrete
  • Nur mit Holzverpackung ein Original: Camembertweichkäse
    16.11.2023

    Bedrohte Art des Tages: Camembertschachtel

    Normiert die EU Nahrungsmittel, gibt’s Müll. Alte Apfelsorten werden durch aufgeschäumte Chemieballons der Marke »Gelber Grässlicher«, krumme Gurken durch grüne Gewächshauswassersäcke ersetzt.
    Von Arnold Schölzel
  • Überbleibsel der Nazispiele von 1936: Das Berliner Olympiastadio...
    15.11.2023

    Optimist des Tages: DOSB

    100 Jahre Nazispiele als Berliner Bewährungschance. 1936 war schließlich ganz schön was los.
    Von Andreas Hahn
  • Mutmaßliche Flüchtlinge an der Grenze zwischen Norwegen und Russ...
    14.11.2023

    Einschleicher des Tages: Fahrradmigranten

    Finnische Grenzschützer haben die Einreise aus Russland mit dem Fahrrad verboten – nachdem zuvor für zwei Millionen Euro die Radweginfrastruktur im Grenzgebiet ausgebaut worden war.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Boris Pistorius
    13.11.2023

    Persilschein des Tages: 12. November

    Die Angehörigen der ersten Bundeswehrtruppe, zuvor »Neue Wehrmacht« genannt, stammten fast ausschließlich aus Hitlers Armee, inklusive der Waffen-SS. Nun soll ihnen gehuldigt werden.
    Von Michael Merz
  • NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg (Berlin, 9.11.2023)
    11.11.2023

    Plauderpreisträger des Tages: Jens Stoltenberg

    NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erhielt am Freitag den nach dem angesehensten Kriegsverbrecher der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts benannten »Henry-A.-Kissinger-Preis« der American Academy.
    Von Arnold Schölzel
  • Der Verdacht erhärtet sich: Ľuboš Blaha hat sich erfrecht, in se...
    10.11.2023

    Gallier des Tages: Ľuboš Blaha

    Unerhört, was sich der neue stellvertretende Parlamentspräsident der Slowakei erlaubt. Schafft er doch einfach die EU-Fahne aus seinem Büro. Und was hängt er an die Wand?
    Von Reinhard Lauterbach