Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

07.09.2012 »Freies Netz Recklinghausen«
… wir sind alle durch ein Multinationales Schulsystem gepresst worden und es ist daher gar nicht möglich bei einer so großen Menge von Nicht Deutschen noch vernünftig Deutsch zu lernen.
Die neofaschistische Gruppe »Freies Netz Recklinghausen« zum Vorwurf eklatanter orthographischer Schwächen in einem in dem neonazistischen Internetportal »Altermedia« veröffentlichten Beitrag
06.09.2012 Klaus Wowereit
Hinter uns befindet sich das Waldorf Astoria-Hotel, das hoffentlich bald aufmacht. Die sollen ja auch irgendwelche Entrauchungsprobleme haben.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beim Richtfest des neuen Bikini-Hauses in Berlin-Charlottenburg in Anspielung auf die erneut verschobene Eröffnung des künftigen Hauptstadtflughafens
05.09.2012 Michael O’Leary
Air Berlin würde ich nicht mal umsonst nehmen. Da findet das Mißmanagement auf einem deutlich höheren Niveau als bei Aer Lingus statt.
Michael O’Leary, Chef der Billigfluglinie Ryanair, im Interview mit dem Handelsblatt über den von Ex-Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn geführten Konzern. Ryanair will den Konkurrenten Aer Lingus übernehmen.
04.09.2012 FAZ
Wer als Deutscher davor die Augen verschließt, sollte sich nicht wundern, wenn er dereinst selbst bedroht wird – als Judenfreund.
Nach dem antisemitischen Übergriff auf einen Rabbiner und dessen Tochter vergangene Woche in Berlin kommentiert die FAZ den »Judenhaß« »islamischer Parallelgesellschaften« in Westeuropa
03.09.2012 Guido Knopp
Erstens: Woher kommt Ihr Judenhaß? Zweitens: Würden Sie nicht doch lieber wieder Maler werden?
Der Fernsehjournalist Guido Knopp, Chef der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, in einem Interview von Bild am Sonntag auf die Frage, welche Fragen er Adolf Hitler gestellt hätte
01.09.2012 Bernd Riexinger
Eine Partei, die morgens auf Merkel schimpft und abends mit Merkel stimmt, ist eine Spaßpartei.
Linksparteichef Bernd Riexinger in der Mitteldeutschen Zeitung über die SPD
31.08.2012 Berliner Zeitung
Der Kalte Krieg ist längst zu Ende. Das gilt auch für das Bundesamt für Verfassungsschutz: Es ist vorbei.
Kommentar der Berliner Zeitung
30.08.2012 Spiegel online
Das sieht mir ganz nach einem kommunistischen Regime aus!
Eine Parteigängerin der US-amerikanischen Republikaner kritisiert laut Spiegel online die Regie des Parteitags, der Mitt Romney zum Präsidentschaftskandidaten bestimmt hat
29.08.2012 Thomas Straubhaar
Die Hartz-Gesetze bedeuteten das Ende der alten Bundesrepublik.
Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
28.08.2012 Rainer Brüderle
Das ist manchmal die rhetorische Lederhose in Bayern.
Rainer Brüderle, Bundestagsfraktionsschef der FDP, im Deutschlandfunk über die Forderung des CSU-Generalsekretärs Alexander Dobrindt nach Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone
27.08.2012 Oliver Welke (über Philipp Rösler)
Ich hätte immer Angst, daß er im Studio die Bauchredner-Puppe rausholt, mit der er früher tatsächlich aufgetreten ist.
ZDF-Moderator Oliver Welke im Focus zur Begründung, warum er Wirtschaftsminister Philip Rösler (FDP) nicht in seine »Heute Show« einladen will
25.08.2012 Volker Kauder
Also ich würde schon meinen, daß es für den Euro kein Problem wäre.
Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) im ZDF-Morgenmagazin zu einem möglichen Euro-Austritt Athens
24.08.2012 Matthias Horx
In diesem Biotop überleben nur die Schrillen, die Doofen, und Sahra Wagenknecht.
Der »Trend- und Zukunftsforscher« Matthias Horx in der Frankfurter Rundschau über über Polit-Talkshows
23.08.2012 Franz-Josef Wagner
Ich will nicht, daß mein Auto angetrieben wird von Hunger, Ausbeutung. Ich sehne mich nach dem Pferd. Was für eine schöne Art der Fortbewegung.
Franz-Josef Wagner in der Bild-Zeitung über Agrosprit
22.08.2012 Vizeadmiral a.D. Hans Frank
Das ist ein Standardauftrag, den diese Aufklärungsschiffe – so werden sie genannt – schon seit zwei Jahren haben, denn die sind ja nicht zum ersten Mal dort unten in dem östlichen Mittelmeer im Einsatz.
Vizeadmiral a.D. Hans Frank, ehemaliger Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, im Interview mit dem Deutschlandfunk