Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

25.09.2012 Franz Josef Wagner
Der Herbst bringt die Kälte. Man rutscht aus, bleibt liegen und dann erfriert man.
Franz Josef Wagner in der Bild-Zeitung
24.09.2012 Barbara John
Wer den Beamten aus den Sicherheitsbehörden aufmerksam zugehört hat während ihrer Zeugenaussagen im Bundestag, tauchte in eine Parallelgesellschaft ein, abgeschotteter als Neuköllner Einwandererkieze.
Barbara John, Ombudsfrau für die Hinterbliebenen der Mordserie der Naziterrorzelle NSU, im Tagesspiegel über das Auftreten von Verfassungsschützern und anderen Beamten im NSU-Untersuchungsausschuß
22.09.2012 Lisa Ortgies
Vor 15 Jahren hatten wir Briefe von Frauen, die ihren Arbeitsvertrag nicht unterzeichnen konnten, weil sie keine Kinderbetreuung hatten. Heute ist die Lage nicht viel besser.
Fernsehmoderatorin Lisa Ortgies im dapd-Interview zum 15. Jahrestag der WDR-Sendung »Frau TV«
21.09.2012 Reiner Haseloff
Die meisten Beschäftigen, die weniger als 7,50 Euro verdienen, arbeiten im Niedriglohnsektor.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) im Magdeburger Landtag
20.09.2012 Alexandra Borchardt
Wird aus dem arabischen Frühling ein Youtube-Herbst?
Aus einem Kommentar von Alexandra Borchardt in der Süddeutschen Zeitung
19.09.2012 Volker Bouffier
Niedrige Löhne sind zuallererst Ausdruck geringer Qualifikation.
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier in einem Beitrag für das Handelsblatt über die geringe Entlohnung von Minijobs
18.09.2012 Philipp Mißfelder
Ich finde, daß Gotteslästerung natürlich mehr ist, als nur eine reine Verletzung von Gefühlen, sondern ich glaube, das ist etwas, was in unserer Gesellschaft gebannt werden sollte...
Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Philipp Mißfelder, im Interview des Deutschlandfunks
17.09.2012 Bernd Riexinger
Wir haben zum ersten Mal in der Geschichte überhaupt die Situation, daß die Armen die Schulden der Reichen bezahlen müssen.
Linkspartei-Vorsitzender Bernd Riexinger am Sonntag im Deutschlandfunk zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den ESM-Rettungsschirm und den Fiskalpakt
15.09.2012 Uli Hoeneß
Ich betrachte die Fußballspieler nicht als Wirtschaftsgut. Natürlich sind sie rein materiell ein Wirtschaftsgut, weil man sie abschreibt wie eine Maschine. Aber ich sage immer: das ist ein Mensch.
Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München, im Interview mit dem Nachrichtensender Phoenix
14.09.2012 Kommentar
Der NSU-Untersuchungsausschuß muß sich fragen lassen, ob er als Hebel einer Empörungsmaschine dienen will, die nach Belieben von Hans-Christian Ströbele angeworfen werden kann.
Kommentar in der FAZ vom Donnerstag
13.09.2012 Dirk Niebel
Mit mir hat die deutsche Entwicklungszusammenarbeit den Aufstieg in die höchste internationale Spielklasse geschafft.
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) in der Bundestagsdebatte über seinen Haushalt 2013
12.09.2012 Oskar Lafontaine
Wenn die Gewerkschaften die Arbeitgeber auffordern, den Arbeitnehmern bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen einzuräumen, sprechen sie schon die Sprache der Unterwerfung.
Oskar Lafontaine in der FAZ vom Dienstag
11.09.2012 Berliner Zeitung
Stefan Raab ist ein televisionärer Lumpensammler.
Kommentar in der Berliner Zeitung vom Montag zur Nachricht, daß Raab demnächst seine eigene Polittalksendung haben wird
10.09.2012 tageszeitung
Ausgerechnet jetzt in rostigen Rüstungen alte innerparteiliche Schlachten zu schlagen, wirkt ziemlich retro.
Kommentar der tageszeitung zum offenen Brief ostdeutscher Linksparteifunktionäre, die mehr »Respekt« für ihren »Erfahrungsvorsprung« einforderten
08.09.2012 Handelsblatt
Per Mehrheitsbeschluß kann der EZB-Rat mindestens ein halbes Dutzend Regierungen jederzeit stürzen oder stützen.
Kommentar des Handelsblatts